Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KONFÖDERIERTEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KONFÖDERIERTEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - N1 - F4 - Ö8 - D1 - E1 - R1 - I1 - E1 - R1 - T1 - E1 - M3 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KONFÖDERIERTEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KONFÖDERIERTEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|N|F|Ö|D|E|R|I|E|R|T|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DÖRFER ERKÖRE ERKÖRT FÖRDEN FÖRDER FÖRDRE FRÖNER FRÖNET FRÖNTE FRÖREN FRÖRET KNÖRET KNÖRTE KÖDERE KÖDERN KÖDERT KÖREND KÖRNER KÖRNET KÖRNTE KÖRTEN KÖTERN KÖTNER KRÖNET KRÖNTE KRÖTEN FONEMIK MÖRDERN RÖMERIN RÖTEREM DEFEKTEM ERRÖTENDE FONETIKER FORTDENKE KONFERIER KONTERFEI RÖTENDERE DEFORMIERE DEFORMIERT EKTODERMEN FORMEREIEN FORMIEREND FORMIERTEN FREIDENKER MOKIERENDE
KÖM FÖNET FÖNTE FÖRDE FÖTEN FRÖNE FRÖNT FRÖRE FRÖRT KNÖRE KNÖRT KÖDER KÖDRE KÖREN KÖRET KÖRNE KÖRNT KÖTEN KÖTER KRÖNE KRÖNT KRÖTE ÖFTER ÖNORM MÖRDER ÖDEMEN ÖDEREM RÖMERN ERRÖTEND KONIFERE RÖTENDER DEFORMIER EKTODERME ERKORENEM FORMENDER FORMIEREN FORMIERET FORMIERTE KEIFENDER KIEFERNER MEDIOKREN MEDIOKRER MOKIEREND MOKIERTEN NOTREIFEM TORREIFEM DIREKTEREM FERMENTIER FRIERENDEM KREMIEREND KREMIERTEN TRIEFENDEM DEKORIERTEN EINFORDERTE
ÖKO FÖNE FÖNT FÖRE FRÖN KNÖR KÖRE KÖRN KÖRT KÖTE KRÖN ÖFEN ÖDEME RÖMER DÖRRTEN ERRÖTEN FONETIK KIRDORF RÖTENDE RÖTEREN DEFEKTEN DEFEKTER EIFORMEN EKTODERM EKTOMIEN FORMENDE FORMEREI FORMERIN FORMIERE FORMIERT KEIFENDE KIEFERNE MEDIOKER MEDIOKRE MOKIEREN MOKIERET MOKIERTE REFORMEN DEKREMENT EIFERNDEM EINKREMTE ENTFREMDE ERDFERNEM FEIERNDEM FIERENDEM FIRMENDER FREMDEREN FREMDETEN IMKERNDER KEIMENDER KREMIEREN KREMIERET KREMIERTE MERKENDER METRIKERN MIEFENDER REIFENDEM DEKORIEREN DEKORIERET DEKORIERTE DIREKTOREN EINFORDERE EINFORDERT FERIENORTE KREDITOREN MODERIERTEN ROTIERENDEM
FÖN ÖDEM DÖRREN DÖRRET DÖRRTE EINÖDE ERRÖTE ERTÖNE FORKEN ÖDEREN ÖDERER ÖDETEN ÖRTERN RÖTEND RÖTERE TENÖRE DEFEKTE EKTOMIE FORMEND FORMERN FORMIER FORMTEN INFEKTE KEIFEND KEIFTEN KIEFERN KNEIFER KNEIFET KOMETEN KOMITEE MOKIERE MOKIERT DIREKTEM EINKREME EINKREMT ENTFREMD ENTKEIME ENTMIEFE FEIENDEM FEINEREM FERMENTE FERNEREM FIRMENDE FIRMEREN FIRNEREM FREIEREM FREMDERE FREMDETE IMKERNDE IMKERTEN KEIMENDE KREMIERE KREMIERT MERKENDE MERKERIN METRIKEN METRIKER MIEFENDE MITDENKE REIFEREM TIEFEREM DEKORIERE DEKORIERT DIREKTORE EINFORDER EINFORDRE ENKODIERE ENKODIERT EROTIKERN FERIENORT FORDERTEN FREITODEN FRONDIERE FRONDIERT KODIERTEN KORDIEREN KORDIERET KORDIERTE KOTIEREND NOTREIFER ROTFEDERN TORFERDEN TORREIFEN DEMONTIERE DIREKTEREN ERMORDETEN MODERIEREN MODERIERET MODERIERTE REMONTIERE TRIEFENDER
Für das Wort KONFÖDERIERTEM ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : öd
siehe Grundform : öde
definiter Artikel (bestimmtes Geschlechtswort)
Nominativ Singular maskulin des Relativpronomens der (die, das)
Dativ Singular feminin des Relativpronomens der (die, das)
Nominativ Singular maskulin des Demonstrativpronomens der/die/das
Dativ Singular feminin des Demonstrativpronomens der/die/das
nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt
gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar
frei von Anregungen oder interessanten Inhalten