Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KÄLTEANWENDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KÄLTEANWENDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - Ä6 - L2 - T1 - E1 - A1 - N1 - W3 - E1 - N1 - D1 - U1 - N1 - G2 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KÄLTEANWENDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KÄLTEANWENDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|Ä|L|T|E|A|N|W|E|N|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÄUEND KÄUTEN WÄGEND WÄGTEN ÄUGELND ÄUGELTE ANLÄGEN ANLÄGET DALÄGEN DALÄGET GELÄNDE GELÄUTE GEWALKT GEWELKT LÄNGEND LÄNGTEN ANLÄNDEN ANLÄUTEN GEWANKTE GEWUNKEN LÄNDETEN LÄUTENDE WALKENDE WEGDENKT GAUKELNDE GAUKELTEN GEDUNKELT GEKLAUTEN KLAGENDEN KUGELNDEN KUNGELNDE KUNGELTEN LENKUNGEN WANKENDEN ENTDUNKELN ENTWALDUNG WANDLUNGEN UNGEWANDTEN
KÄUEN KÄUET KÄUTE KANNÄ WÄGEN WÄGET WÄGTE ÄUGELE ÄUGELN ÄUGELT ANLÄGE ANLÄGT DALÄGE GÄLTEN GÄULEN GELÄUT LÄNGEN LÄNGET LÄNGTE NÄGELN WÄNDEN WÄNDET ANLÄNDE ANLÄUTE GEWANKT LÄNDETE LÄUTEND TÄNDELE TÄNDELN WALKEND WALKTEN WELKEND WELKTEN GAUKELND GAUKELTE GEKLAUTE GEULKTEN KLAGENDE KLEDAGEN KLENGEND KLENGTEN KUGELNDE KUGELTEN KUNGELND KUNGELTE TAKELUNG UNGELENK WANKENDE DUNKELTEN GEDANKTEN GEKANNTEN GEWANDELT KLAUENDEN KUNDGETAN LANDWEGEN TAKELNDEN WALDUNGEN WANDELUNG WUNDLAGEN ENTWENDUNG UNGEWANDTE ENTLADUNGEN
KÄUE KÄUT WÄGE WÄGT ÄUGEL ÄUGLE GÄLEN GÄLTE GÄULE LÄGEN LÄGET LÄNGE LÄNGT NÄGEL WÄNDE ÄUGEND ÄUGTEN DÄNGEN DÄNGET LÄNDEN LÄNDET LÄUTEN TÄNDEL TÄNDLE WALKEN WALKET WALKTE WELKEN WELKET WELKTE GAUKELE GAUKELN GAUKELT GEDALKT GEKEULT GEKLAUT GELENKT GEULKTE KEGELND KLAGEND KLAGTEN KLANGEN KLEDAGE KLENGEN KLENGET KLENGTE KUGELND KUGELTE KUNGELE KUNGELN KUNGELT LENKUNG TAKLUNG WANKEND WANKTEN ANEKELND DUNKELTE GEDANKEN GEDANKTE GEKANNTE GEKAUTEN GEUNKTEN GEWALTEN KALENDEN KAUTELEN KLAUENDE KULANTEN LANDWEGE LEUWAGEN TAKELNDE TENAKELN ULKENDEN WANDLUNG WUNDLAGT ENTWALDEN GEWANDTEN KANTENDEN TANKENDEN TUNKENDEN UNGEWANDT WALTENDEN WANDELTEN WANDUNGEN WENDUNGEN
KÄU WÄG GÄLE LÄGE LÄGT LÄNG ÄUGEN ÄUGET ÄUGTE DÄNGE DÄNGT LÄDEN LÄNDE LÄUTE WALKE WALKT WELKE WELKT GAUKEL GAUKLE GELENK GEULKT KEGELN KEGELT KLAGEN KLAGET KLAGTE KLANGE KLANGT KLENGE KLENGT KLUGEN KUGELE KUGELN KUGELT KUNGEL KUNGLE WANKEN WANKET WANKTE ANEKELN ANEKELT DALKTEN DUNKELE DUNKELN DUNKELT DUNKLEN GEDANKE GEDANKT GEDENKT GEKANNT GEKAUTE GEUNKTE KANDELN KANTELE KANTELN KENNELN KENNUNG KEULEND KEULTEN KLAUEND KLAUTEN KULANEN KULANTE LAKUNEN LANDWEG LENKEND LENKTEN TAKELND TALKEND TENAKEL ULKENDE WALDUNG WUNDLAG ANDENKEN ANDENKET ENTENWAL ENTWALDE GEWANDTE GEWANNEN GEWUNDEN KANTENDE KAUENDEN NEUWAGEN TANKENDE TUNKENDE UNKENDEN WAGENDEN WALTENDE WANDELTE WEGTUEND ADELUNGEN ANGELNDEN ENTLADUNG ENTWANDEN ENTWUNDEN GELAUNTEN LANDENGEN LANDUNGEN LANGENDEN LAUGENDEN NAGELNDEN
das menschliche Empfinden für den Mangel an Wärme, fehlende Wärme, Kaltsein
Unfreundlichkeit, Gefühlskälte
allgemein das Verwenden, Benutzen einer Sache zu einem gewissen Zweck
Medizin Verabreichung eines Heilmittels bei medizinischen Behandlungen und Kuren
Informatik Kurzform für Anwendungsprogramm; Computerprogramm, das einem Endanwender nützen soll