Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KÄSEHERSTELLUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KÄSEHERSTELLUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - Ä6 - S1 - E1 - H2 - E1 - R1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - U1 - N1 - G2 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KÄSEHERSTELLUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KÄSEHERSTELLUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|Ä|S|E|H|E|R|S|T|E|L|L|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEKLÄRT GEKRÄHT HÄKELNS HÄKELST HÄKELTE KLÄGERN KLÄGERS KLÄNGET KLÄNGST KLÄRUNG KRÄHLEN KRÄHLET KRÄHLST KRÄHLTE ERKÄLTEN GEKÄUTEN GEKÄUTER GEKÄUTES GETRÄNKE GETRÄNKS KÄLTEREN KÄLTERES KÄRGSTEN KÄRGSTES KNÄUELST KNÄUELTE KNÄULEST KRÄNGEST KRÄUSELE KRÄUSELN KRÄUSELT KURGÄSTE KURSÄLEN RÄKELTEN STÄRKUNG GEÄHNELTE GEHÄLTERN GEHÄNSELT EHRENGÄSTE GENÄHERTES GENÄSELTER GENÄSELTES GENÄSSELTE GESÄUSELTE LESEGERÄTS STÄHLERNES TEEGLÄSERN
HÄKELE HÄKELN HÄKELT KLÄGER KLÄNGE KLÄNGT KRÄHLE KRÄHLT ERKÄLTE GEKÄUTE GETRÄNK KÄLTERE KÄRGSTE KÄSTELN KLÄRENS KLÄREST KLÄRTEN KNÄUELE KNÄUELS KNÄUELT KNÄULET KNÄULST KNÄULTE KRÄHENS KRÄHEST KRÄHTEN KRÄNGET KRÄNGST KRÄNGTE KRÄUELN KRÄUELS KRÄUSEL KRÄUSLE KURSÄLE RÄKELNS RÄKELST RÄKELTE ERSTÄNKE GEÄHNELT GEHÄLTER STÄNKERE STÄNKERS STÄRKENS ÄHRENLESE ERHÄNGEST ERHÄNGTES GENÄHERTE GENÄHRTES GENÄSELTE GENÄSSELT GESÄUSELT GLÄSERNES LÄSTERUNG LESEGERÄT LESESÄLEN STÄHLERNE TEEGLÄSER UNTERLÄGE GEKELLNERT GESÄUERTEN GESÄUERTES SELENSÄURE TEEHÄUSERN HERKULESSEN SEGELKURSEN
HÄKEL HÄKLE KRÄHL ERKÄLT GEKÄST GEKÄUT KÄLTEN KÄLTER KÄTHES KLÄREN KLÄRET KLÄRST KLÄRTE KNÄUEL KNÄULE KNÄULT KRÄGEN KRÄHEN KRÄHET KRÄHST KRÄHTE KRÄNGE KRÄNGT KRÄUEL RÄKELE RÄKELN RÄKELT KÄTNERS SÄNKEST STÄNKER STÄNKRE STÄRKEN ÄUGELTEN ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE ERLÄGEST GEHÄUSEN GEHÄUSES GELÄUTEN GELÄUTES GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTER GENÄHTES GENÄSELT GENERÄLE GESÄHTEN GESÄHTER GESÄHTES GESÄUSEL GLÄSERNE HÄNSELST HÄNSELTE HÄUSLERN HÄUSLERS LÄNGERES LÄNGSTER LÄNGSTES LESESÄLE STÄHLENS STÄHLERN STÄNGELE STÄNGELS STRÄHLEN GEHENKELT GEKELLERT GEKULLERT GENÄSSTER GESÄUERTE SÄUSELTEN TEEHÄUSER HERKULESSE SEGELKURSE
KÄHNE KÄLTE KÄTHE KLÄRE KLÄRT KRÄHE KRÄHT KRÄNG RÄKEL RÄKLE KÄSENS KÄSERN KÄSERS KÄSEST KÄSTEN KÄTNER KÄUENS KÄUEST KÄUTEN KNÄSTE LÄGELN LÄGELS SÄNKET SÄNKST STÄKEN STÄNKE STÄRKE TRÄNKE ÄHNELST ÄHNELTE ÄUGELST ÄUGELTE ERHÄNGE ERHÄNGT ERLÄGEN ERLÄGET ERLÄGST GÄHNEST GÄRTELE GÄRTELN GEHÄUSE GELÄUTE GELÄUTS GENÄHRT GENÄHTE GESÄHTE GLÄSERN GRÄUELN GRÄUELS HÄLTERN HÄNGERS HÄNGEST HÄNSELE HÄNSELT HÄRTUNG HÄUSLER LÄNGERE LÄNGEST LÄNGSTE STÄHLEN STÄLLEN STÄNGEL STÄNGLE STRÄHLE ERÄUGEST ERÄUGTEN ERLÄSEST ERLÄSSEN ERSÄHEST GENÄSEST GENÄSSTE GESÄUERT GESKULLT LÄSTERNS NÄHESTER NÄSSELTE RÄTSELNS SÄUSELTE STRÄHNES URÄNGSTE ENTSÄUERE GEHENKTER GEKEHRTEN GEKEHRTES GEKESSELT GELENKTER GELENKTES KELLERTEN KELLNERST KELLNERTE KULLERTEN REHKEULEN SEGELKURS NEGERKUSSE HERSTELLENS STERNHELLES
ein festes Milchprodukt
regional Quark, vor allem in Verbindungen wie Käsekuchen, Käsetorte
umgangssprachlich Unsinn, Unrealistisches, Unwahres
automatisierter Prozess, dessen Endprodukt eine bestimmte Ware ist
übertragen das erwirken, Erwirken eines Zustandes