Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KÖNIGSTÖCHTERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KÖNIGSTÖCHTERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - Ö8 - N1 - I1 - G2 - S1 - T1 - Ö8 - C4 - H2 - T1 - E1 - R1 - N1 | 36 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KÖNIGSTÖCHTERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KÖNIGSTÖCHTERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|Ö|N|I|G|S|T|Ö|C|H|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
NÖCK GÖSCH CHÖREN GEKÖRT HÖKERN HÖKERS HÖKERT KÖNIGE KÖRNIG NÖCHER RÖCHEN RÖCHET RÖCHST RÖSCHE SCHÖNE SCHÖNT SCHÖRE SCHÖRT KNÖREST KNÖRTEN KNÖRTET KÖNNERS KÖNNEST KÖNNTET KÖRNEST KÖRNTEN KÖRNTET KÖRTEST KÖTNERN KÖTNERS KÖTTERN KÖTTERS KRÖNENS KRÖNEST KRÖNTEN KRÖNTET GESTÖHNT HÖRIGSTE GEKITSCHT GESCHIRKT NÖTIGSTEN NÖTIGSTER RÖTTINGEN KNIRSCHTEN KNIRSCHTET
CHÖRE HÖKER HÖKRE KÖGEN RÖCHE RÖCHT RÖSCH SCHÖN KNÖREN KNÖRET KNÖRST KNÖRTE KÖNNER KÖNNET KÖNNTE KÖREST KÖRNEN KÖRNET KÖRNST KÖRNTE KÖRTEN KÖRTET KÖTERN KÖTERS KÖTNER KÖTTER KRÖNEN KRÖNET KRÖNST KRÖNTE KRÖSEN KRÖTEN GEHÖRNS GEHÖRNT GEHÖRST GESÖHNT GESÖHRT GESTÖHN HÖGTEST HÖRIGEN HÖRIGES GEHICKST GERÖNNST GÖNNTEST HÖRNTEST NÖTIGENS NÖTIGEST NÖTIGSTE NÖTIGTEN RÖNTGENS RÖNTGEST RÖNTGTEN STÖHNTEN GESTRICKT GETRICKST KITSCHTEN KITTCHENS KNIETSCHT KNIRSCHEN KNIRSCHET KNIRSCHTE KNITSCHEN KNITSCHET KNITSCHTE SCHIRKTEN SCHIRKTET TRECKINGS
KÖGE KNÖRE KNÖRT KÖNNE KÖNNT KÖREN KÖRET KÖRNE KÖRNT KÖRST KÖTEN KÖTER KRÖNE KRÖNT KRÖSE KRÖTE GEHÖRN GEHÖRS GEHÖRT HÖGEST HÖGTEN HÖGTET HÖRIGE GERÖNNT GESTÖRT GETÖRNT GETRÖST GÖNNERS GÖNNEST GÖNNTET GÖTTERN HÖRNEST HÖRNTEN HÖRNTET HÖRTEST NÖTIGEN NÖTIGER NÖTIGES NÖTIGET NÖTIGST NÖTIGTE RÖNTGEN RÖNTGET RÖNTGST RÖNTGTE SÖHNTEN SÖHNTET SÖHRTEN SÖHRTET STÖHNEN STÖHNET STÖHNTE TRÖGEST GESTICKT GESTRICK GICKSTEN GICKSTET HICKSTEN HICKSTET KICHERNS KICHERST KIRSCHEN KITSCHEN KITSCHET KITSCHTE KITTCHEN KNIETSCH KNIRSCHE KNIRSCHT KNITSCHE KNITSCHT KREISCHT KRETISCH KRIECHST NECKINGS SCHINKEN SCHIRKEN SCHIRKET SCHIRKTE TRECKING STRICKTEN TRICKSTEN STRETCHING
KNÖR KÖRE KÖRN KÖRT KÖTE KRÖN GEHÖR HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGTE HÖRIG GENÖRT GESTÖR GETÖNS GETÖNT GÖNNER GÖNNET GÖNNST GÖNNTE GÖREST GÖTTER GÖTTIN HÖRENS HÖREST HÖRNEN HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN HÖRTET NÖTIGE NÖTIGT RÖNTGE RÖNTGT RÖSTIG SÖHNEN SÖHNET SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRTE STÖHNE STÖHNT TRÖGEN TRÖGET TRÖGST ENTSTÖR ERSÖNNT ERTÖNST GENICKS GENICKT GESICKT GETICKT GICKERN GICKSEN GICKSET GICKSTE HICKSEN HICKSET HICKSTE KETSCHT KICHERN KICHERT KIRCHEN KIRSCHE KITSCHE KITSCHT KNECHTS KNIRSCH KNITSCH KREISCH KRIECHT NECKING NÖRTEST RÖNNEST SCHENKT SCHIRKE SCHIRKT STÖRTEN TECHNIK TÖRNENS TÖRNEST TÖRNTEN TRÖSTEN ENTSTICK ERSTICKT NICKTEST STICKERN STICKTEN STRICKEN STRICKET STRICKTE TRICKSEN TRICKSET TRICKSTE SCHNITTERN
siehe Grundform : Königstochter
(besonders in Märchen, Sagen ) Tochter eines Königs
hoch, höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnung, Titelbezeichnungen
Schach wichtigste Figur im Schachspiel
Kartenspiel Spielkarte in verschiedenen Kartenspiel, Kartenspielen
übertragen wichtigste, erfolgreichste, mächtigste oder bekannteste Person aus einer Gruppe
Metallurgie Metallkönig, Regulus, das beim Probieren der Erz, Erze festgestellte Metall, beim Schmelzen von Metallverbindung, Metallverbindungen im Tiegel erhaltene Metallklumpen
deutscher Nachname, Familienname
weiblicher, direkter Nachkomme, direkte Nachkommin
Kurzform für Tochtergesellschaft eine Gesellschaft, deren Mehrheitseigner eine andere Gesellschaft ist; häufig nicht alleine stehend, sondern in Kombination mit dem Namen (XYZ) der Muttergesellschaft (XYZ-Tochter)