Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHRAMTSANWÄRTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHRAMTSANWÄRTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - H2 - R1 - A1 - M3 - T1 - S1 - A1 - N1 - W3 - Ä6 - R1 - T1 - E1 - R1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHRAMTSANWÄRTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHRAMTSANWÄRTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|R|A|M|T|S|A|N|W|Ä|R|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANWÄHLET ANWÄHLST ANWÄHLTE ANWÄRMET ANWÄRMST ANWÄRMTE ERWÄHLEN ERWÄHLET ERWÄHLST ERWÄHLTE ERWÄRMEN ERWÄRMET ERWÄRMST ERWÄRMTE LÄHMTEST WÄHLTEST WÄRMEREN WÄRMERER WÄRMERES WÄRMSTEN WÄRMSTER WÄRMTEST ERNÄHRTEM ERWÄHNEST ERWÄHNTER ERWÄHNTES ERWÄHNTET HÄRTESTEM NÄHRWERTE NÄHRWERTS WARTESÄLE STÄHLERNER RÄTSELRATEN WARMHALTENS WARMHALTEST
ANWÄHLE ANWÄHLT ANWÄRME ANWÄRMT ERWÄHLE ERWÄHLT ERWÄRME ERWÄRMT LÄHMENS LÄHMEST LÄHMTEN LÄHMTET MÄHLERN WÄHLENS WÄHLERN WÄHLERS WÄHLEST WÄHLTEN WÄHLTET WÄMSERN WÄRMENS WÄRMERE WÄRMEST WÄRMSTE WÄRMTEN WÄRMTET ÄLTESTEM ERWÄHNET ERWÄHNST ERWÄHNTE HÄRMTEST HÄRTEREM HERWÄRTS LÄRMTEST LEEWÄRTS NÄHRWERT TALWÄRTS WÄHNTEST WÄHRTEST WEHTÄTEN ÄHNELTEST ANWÄRTERS HÄNSELTET RENTÄMTER STÄHLERNE STRÄHLTEN ENTHÄRTERS ERNÄHRTEST WARMHALTEN WARMHALTET ENTHALTSAMER
ANWÄRM ERWÄHL ERWÄRM LÄHMEN LÄHMET LÄHMST LÄHMTE MÄHLER WÄHLEN WÄHLER WÄHLET WÄHLST WÄHLTE WÄMSER WÄRMEN WÄRMER WÄRMET WÄRMST WÄRMTE ÄLTEREM ANWÄLTE ERWÄHNE ERWÄHNT HÄMTEST HÄRENEM HÄRMEST HÄRMTEN HÄRMTET LÄRMENS LÄRMEST LÄRMTEN LÄRMTET MÄHRENS MÄHRERN MÄHRERS MÄHTEST MALÄSEN NÄHEREM NÄHMEST TRÄMELN TRÄMELS WÄHNEST WÄHNTET WÄHRENS WÄHREST WÄHRTEN WÄHRTET WEHTÄTE ÄHNELTET ANHÄLTST ARAMÄERN ARAMÄERS ERHÄLTST HÄNSELTE MÄSTETEN STÄHLERN STÄHLTEN STRÄHLEN STRÄHLET STRÄHLTE TERNÄREM ANHÄRTEST ANHÄRTETE ENTHÄRTER ENTRÄTSEL ENTRÄTSLE ERHÄRTENS ERHÄRTEST ERNÄHRERS ERNÄHREST ERNÄHRTER ERNÄHRTES ERNÄHRTET HÄRTESTEN HÄRTESTER LÄSTERERN LÄSTERTEN NÄHERTEST NAHETRÄTE RÄTSELTEN WARMHALTE ENTHALTSAME
LÄHME LÄHMT WÄHLE WÄHLT WÄRME WÄRMT ÄRMELN ÄRMELS ERWÄHN HÄMEST HÄMTEN HÄMTET HÄRMEN HÄRMET HÄRMST HÄRMTE LÄRMEN LÄRMES LÄRMET LÄRMST LÄRMTE MÄHENS MÄHERN MÄHERS MÄHEST MÄHREN MÄHRER MÄHTEN MÄHTET MÄNTEL MALÄSE NÄHMET NÄHMST RÄHMEN RÄHMES TRÄMEL WÄHNET WÄHNST WÄHNTE WÄHREN WÄHRET WÄHRST WÄHRTE ÄHNELST ÄHNELTE ÄRMEREN ÄRMERER ÄRMERES ÄRMSTEN ÄRMSTER ARAMÄER ENTHÄLT HÄLTERN HÄNSELE HÄNSELT MÄRTEST MÄSTERN MÄSTETE STÄHLEN STÄHLET STÄHLTE STRÄHLE STRÄHLT WÄRTERN WÄRTERS ÄLTESTEN ÄLTESTER ÄSTHETEN ANHÄRTET ENTHÄRTE ERHÄRTEN ERHÄRTET ERNÄHRER ERNÄHRET ERNÄHRST ERNÄHRTE HÄRTEREN HÄRTERER HÄRTERES HÄRTESTE HÄRTETEN LÄSTERER LÄSTERTE NÄHERTET NÄHESTER NÄHRTEST NÄSELTET RÄTSELTE WARMHALT MEHRWERTS ENTHALTSAM ERLAHMTEST
Lehrer im Vorbereitungsdienst; Referendar
intrans., trans. jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
regional, mundartlich lernen, sich Wissen aneignen
eine mit Würde und Verantwortung verbundene offizielle (staatliche) Stellung
das von einem Amtsträger bekleiden, bekleidete Amt
das Amt einer öffentlichen Funktion, zum Beispiel des Politikers
eine offizielle Stellung in der römisch-katholische Kirche, römisch-katholischen Kirche, zum Beispiel der Abt
eine freiwillige und ohne Bezahlung erfolgte Tätigkeit
Behörde öffentliche Dienststelle
landschaftlich historische untere territoriale Einheit, auch schweiz., kurz für Amtsbezirk
Theologie eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche
nordd., eine Zunft
Telefonie Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
Bewerber auf eine Stelle beziehungsweise ein Amt