Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LOKALSÄTZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LOKALSÄTZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - O2 - K4 - A1 - L2 - S1 - Ä6 - T1 - Z3 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LOKALSÄTZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LOKALSÄTZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|O|K|A|L|S|Ä|T|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄONS KOTZ LÄSE SÄLE ÄSTEN ANSÄE ANSÄT KALLE KATZE KLONE KLONS KLONT KLOSE KNALL ONKEL SÄTEN ZANKE ZANKS ZANKT ZOLLE ZOLLS ZOLLT EKLATS KALTEN KALTES KANTEL KASELN KASTEL KETONS KOSTEN LAKENS LENKST SKALEN SKOTEN STALKE STOLZE TAKELN TAKELS TALKEN TALKES TOKENS ZONALE ATOLLEN AZETONS ENTSALZ OLLSTEN SALZTEN SOLLTEN STOLLEN TOLLENS
ÄON ÄSEN ÄSET ÄSTE KLON KLOS KOLA KSZE LOKS SÄEN SÄET SÄTE ZANK ZOLL ALKEN ALKES EKLAT KALTE KASEL KETON KLANE KLANS KNOTE KOSEN KOSET KOSTE KOTEN KOTES LAKEN LENKT OKTAN SKALE SKOTE STOLZ TAKEL TAKLE TALKE TALKS TOKEN ZELLA ZELOT ZONAL ATOLLE ATOLLS ATZELN AZETON KASTEN KATENS KNASTE LATENZ LATZEN LATZES LLANOS OLLSTE OZEANS SALZEN SALZET SALZTE SKATEN SOLLEN SOLLET SOLLTE STAKEN STOLLE TOLLEN TOLLES ETALONS STALLEN TONALES
ÄSE ÄST KLO KZS SÄE ALKE ALKS KALT KELT KLAN KNOT KOSE KOST KOTE KOTS LAKE LENK TALK AKTEN AKTES ANKES ASKET ATOLL ATZEL KANTE KASTE KATEN KATES KNAST LANZE LATZE LENZT LLANO OLLEN OLLES OZEAN SALZE SALZT SANKT SENKT SKATE SOLLE SOLLT SOZEN STAKE STANK STEAK STELZ TAKES TANKE TANKS TEAKS TOLLE ZELTS ZOTEN ETALON LAOTEN LOSTEN LOTENS LOTSEN OLEATS STALLE STANZE STOLEN TALONS TANZES TONALE
ALK AOK KOS KOT LEK NOK AKNE AKTE AKTS ANKE KANT KATE KATS KEAS KNET LATZ LENZ LETZ OLLE SAKE SALZ SANK SEKT SENK SKAT SOLL STAK STEK TAKE TANK TASK TEAK TOLL ZELT ZONE ZOTE ALLEN ALLES ALOEN ATZEN LAOTE LENTO LETAL LOSEN LOSET LOSTE LOTEN LOTES LOTSE OLEAT SALON SALTO SATZE SENZA SOLEN STALL STANZ STELL STENZ STOLA TALON TANZE TELOS TONAL ZETAS ANLEST LASTEN NATELS SONATE
siehe Grundform : Lokalsatz
Adverbialsatz des Ortesz. B.: ich gehe, wohin du gehst
örtlich, örtlich begrenzt
Linguistik den Ort (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend
öffentliche Gaststätte
Ort für Zusammenkünfte
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird