Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LUFTSCHÄCHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LUFTSCHÄCHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - U1 - F4 - T1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LUFTSCHÄCHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LUFTSCHÄCHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|U|F|T|S|C|H|Ä|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄLCHEN HÄLFEN HÄLFET HÄLFST HÄLFTE HÄUFEL HÄUFLE SCHÄLE SCHÄLT ÄCHTENS ÄCHTEST ÄSTCHEN FÄUSTEL HÄUFENS HÄUFEST HÄUFTEN HÄUFTET NÄCHSTE SCHELCH STÄCHEN STÄCHET STÄFELN TÄFELNS TÄFELST TÄTSCHE TÄUSCHE TÄUSCHT CLUTCHES FLETSCHT FLUCHENS FLUCHEST FLUCHTEN FLUCHTET FLUTSCHE FLUTSCHT FUCHTELN FUCHTELT FUSCHELN SCHEUCHT
HÄLFE HÄLFT SCHÄL ÄCHTET ÄSCHEN HÄUFEN HÄUFET HÄUFST HÄUFTE LÄUFEN LÄUFST NÄCHST NÄCHTE STÄCHE STÄCHT STÄFEL TÄFELN TÄFELT TÄTSCH TÄUSCH ÄUFNEST CLUTCHS FÄUSTEN FLETSCH FLEUCHT FLUCHEN FLUCHES FLUCHET FLUCHST FLUCHTE FLUNSCH FLUTSCH FUCHTEL FUCHTLE SCHELFT SCHEUCH FUCHSTEN FUCHSTET FUSCHTEN FUSCHTET SCHUFTEN SCHUFTET STÄHLTEN
FÄHE HÄUF ÄUFNE FLUCH SÄFTE SÄUFT ÄHNELT FECHST FENCHS FEUCHT FUCHSE FUCHST FUSCHE FUSCHT FUTSCH HÄLSEN HÄLTST HÄNSEL HÄNSLE HÄUSLN SCHUFT STÄHLE STÄHLT ENTHÄUT HÄUTENS HÄUTEST HUSCHEL LÄUTENS LÄUTEST NÄHTEST SÄTTELN HUSCHTEN HUSCHTET HUTSCHEN HUTSCHET HUTSCHTE LUCHSTEN LUCHSTET LUNCHEST LUNCHTET LUTSCHEN LUTSCHET LUTSCHTE NUSCHELT SCHTETLN SCHULTEN SCHULTET TUSCHELN TUSCHELT
ÄHNEL ÄHNLE CHEFS FECHS FENCH FESCH FUCHS FUSCH HÄHNE HÄLSE HÄUSL SCHUF STÄHL ÄSTHET HÄTTEN HÄUTEN HÄUTET LÄUSEN LÄUTEN LÄUTET NÄHEST NÄHTET NÄSELT SÄHTEN SÄHTET SÄTTEL SÄULEN HUCHENS HUSCHEN HUSCHET HUSCHTE HUTSCHE HUTSCHT LUCHSEN LUCHSET LUCHSTE LUCHTEN LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE LUTSCHT NUSCHEL NUSCHLE SCHTETL SCHUHEN SCHULEN SCHULET SCHULTE TUSCHEL TUSCHLE NUTSCHET NUTSCHTE TUSCHTEN
der Belüftung dienender Schacht
ohne Plural überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen
ohne Plural von lüftungstechnischen Anlagen transportierte
Plural gehoben Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche
Plural dichterisch leichter Wind
kurz für, ohne Plural Atemluft
metaphorisch charakteristische Atmosphäre
ohne Plural Platz, im Sinne von Raum für Bewegungsmöglichkeiten
ohne Plural Ausdruck für etwas, das nicht vorhanden ist, oft in festen Redewendungen, wie zum Beispiel jemand ist für jemanden Luft
Nachname, Familienname
transitiv mittels einer Schlachtmethode schlachten, wobei dem gefangenen Schlachtvieh betäubungslos der Hals aufgeschnitten wird, um es ausbluten zu lassen
Bauwerk hohler, meist senkrechter Raum
Bergbau vertikaler Grubenbau zu einem Stollen
va. Vereinigung von Handwerkern, die auf Wanderschaft sind oder waren