Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LUFTVERÄNDERUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LUFTVERÄNDERUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - U1 - F4 - T1 - V6 - E1 - R1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - U1 - N1 - G2 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LUFTVERÄNDERUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LUFTVERÄNDERUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|U|F|T|V|E|R|Ä|N|D|E|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GELÄUF VÄTERN VERRÄT VERTÄU ÄUFNUNG ERLÄUFT FÄDELTE FÄNGERN FREVELN FREVELT FREVLEN FREVLER GEÄFTER GETÄFER LÄUFERN RÄUFELN TÄFELND TRÄUFEL TRÄUFLE VERFUGE VERFUGT ÄUFNETEN ERFÄNDEN ERFÄNDET TRÄFEREN TRÄUFEND VERDUFTE VERNUNFT VERRUFEN DRÄNGELTE DRÄNGLERN ENGLÄNDER GELÄNDERN LÄUTERUNG RÄNDELUNG REGULÄREN UNTERLÄGE VEREDLUNG ERLÄUTERND GÄRTNERNDE VERRENTUNG
VÄTER FÄDELE FÄDELN FÄDELT FÄNGEN FÄNGER FREVEL FREVLE LÄUFEN LÄUFER TÄFELE TÄFELN VERFUG ÄUFNEND ÄUFNETE ERFÄNDE RÄNFTEN TÄUFERN TRÄFERE TRÄUFEN VERDUFT ÄUGELTEN DRÄNGELE DRÄNGELN DRÄNGELT DRÄNGLER GÄRTELND GELÄNDEN GELÄNDER GELÄNDET GELÄUTEN GETÄNDEL LÄNGEREN LÄNGERER LEGENDÄR REGULÄRE VERLEUGN ÄDERUNGEN ÄRGERNDEN ERLÄUTERN GÄRTNERND LÄUTENDEN LÄUTENDER RULÄNDERN VERDUNGEN VERLUDERN VERLUDERT VERNUTUNG VERTRUGEN
FÄDEL FÄDLE FÄNGE FÄNGT FÄULE FRÄGT LÄUFE LÄUFT TÄFEL TÄFLE ÄUFNEN ÄUFNET FÄNDEN FÄNDET RÄNFTE TÄFERN TÄUFER TRÄFEN TRÄFER TRÄUFE VERRUF ÄUGELND ÄUGELTE DRÄNGEL DRÄNGLE ERLÄGEN ERLÄGET GÄRTELE GÄRTELN GELÄNDE GELÄUTE GRÄUELN LÄNGEND LÄNGERE LÄNGTEN REGULÄR VERLEGT ÄRGERNDE ÄRGERTEN DRÄNGTEN ENDGERÄT ENTRÄNGE ERÄUGEND ERÄUGTEN ERLÄUTER ERLÄUTRE ERRÄNGEN ERRÄNGET ERTRÄGEN GÄRENDEN GÄRENDER GÄRTNERE GÄRTNERN GEÄNDERT GERÄDERT GERÄNNET LÄNDETEN LÄUTENDE LÄUTERND RULÄNDER TÄNDLERN TRÄGEREN UNLÄNDER VERLERNT VERLUDEN VERLUDER VERLUDET VERLUDRE GEFLUDERN RUNDFLUGE TRÄNENDER VERNUTEND VERUNTREU
ÄUFNE FÄDEN FÄNDE RÄFEN TÄFER TRÄFE TRÄUF ÄUGELE ÄUGELN ÄUGELT ERLÄGE ERLÄGT GÄLTEN GÄRTEL GÄRTLE GÄULEN GELÄUT GELUVT GLEVEN GRÄUEL LÄGERN LÄNGEN LÄNGER LÄNGET LÄNGTE NÄGELN VERLEG ÄDERUNG ÄLTEREN ÄLTERER ÄRGEREN ÄRGERND ÄRGERTE DELETÄR DRÄNGEN DRÄNGET DRÄNGTE DRÄNUNG ERÄUGEN ERÄUGET ERÄUGTE ERRÄNGE ERRÄNGT ERTRÄGE GÄRENDE GÄRTNER GEÄDERT GEDRÄNT GEDRÄUT GENERVT GERÄNNE GERÄNNT GERÄTEN LÄNDERN LÄNDETE LÄUTEND LÄUTERE LÄUTERN RÄNDELN TÄNDELE TÄNDELN TÄNDLER TRÄGERE TRÄGERN VERENGT VERGEUD VERLERN VERREGN VERTRUG ÄNDERTEN GEFLENNT GEFLUDER RÄDERTEN RUNDFLUG TERNÄREN TRÄNENDE UFERGELD VERDUREN VERNUTEN VERRENNT VERTUEND ENTFUGEND FLUTENDEN FLUTENDER TEUFUNGEN UNTERFLUR
(aus gesundheitlichen Gründen notwendiger) Wechsel des Klimas, Aufenthalt an einem Ort mit anderem Klima
ohne Plural überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen
ohne Plural von lüftungstechnischen Anlagen transportierte
Plural gehoben Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche
Plural dichterisch leichter Wind
kurz für, ohne Plural Atemluft
metaphorisch charakteristische Atmosphäre
ohne Plural Platz, im Sinne von Raum für Bewegungsmöglichkeiten
ohne Plural Ausdruck für etwas, das nicht vorhanden ist, oft in festen Redewendungen, wie zum Beispiel jemand ist für jemanden Luft
Nachname, Familienname
der Wechsel von einem (alten) Zustand in einen anderen (neuen)
Resultat von