Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LÄNDERSPIEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LÄNDERSPIEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - S1 - P4 - I1 - E1 - L2 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LÄNDERSPIEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LÄNDERSPIEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|Ä|N|D|E|R|S|P|I|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄDILS LÄDEN LÄSEN NÄSEL NÄSLE SÄLEN ÄNDERE LISPEL LISPLE PEDELL PELLEN PILLEN PILLER PRELLE SÄENDE SÄERIN SPILLE PEILEND PEILENS PEILERN PEILERS PENDELS PENDLER PERLEND PERLENS PIESELN PILSNER PINSELE PINSLER PLIEREN PRIELEN PRIELES SERPELN SPEILEN SPIELEN SPIELER SPINDEL PREISEND SPENDIER RILLENDES
ÄDIL LÄSE SÄLE SÄLI ÄDERN ÄNDRE ÄSEND ÄSERN DRÄNE PELLE PILLE PRELL SÄEND SÄERN SÄNDE SPILL ERPELN ERPELS PEILEN PEILER PENDEL PENDLE PERLEN PESELN PIESEL PIESLE PINSEL PINSLE PLINSE PRIELE PRIELS SERPEL SPEILE SPIELE SPLEEN PREIEND PREISEN PRIESEN SPEDIER SPEIEND SPENDER SPIDERN SPIEREN DRILLENS RILLENDE
ÄREN ÄSEN ÄSER DÄNE DRÄN PELL SÄEN SÄER ERPEL PEILE PERLE PESEL PLINS PRIEL SPEIL SPLEN DEPRIS PESEND PIENSE PIEREN PIERES PREIEN PREISE PRIESE PRISEN RIPSEN RISPEN SEPIEN SPEIEN SPENDE SPIDER SPIEEN SPIERE SPINDE DELLENS DRELLEN DRILLEN DRILLES ILLERND RILLEND RILLENS SERIELL LINDERES RIESELND SIEDLERN
ÄSE SÄE PEIL PERL PILS PLIS SLIP DEPRI ESPEN NEPER PEERS PEIES PENES PENIS PERES PESEN PIERE PIERS PREIE PREIS PRIES PRISE REEPS REPSE RIPSE RISPE SEPIE SPEED SPEER SPEIE SPEND SPIEE SPIEN SPIER SPIND SPREE DELLEN DILLEN DILLES DRELLE DRELLS DRILLE DRILLS ELLERN IDEELL ILLERE ILLERN LENDLS RILLEN SELLER SILLEN DELIREN DIESELN EILENDS LEDERNS LEIDENS LEIERND LEIERNS LESERIN LIEDERN LINDERE REINDLS RIEDELN RIEDELS RIESELN SEIDELN SEILEND SEILERN SENILER SIEDELN SIEDLER SIELEND
LPS PLI DIPS EPEN ESPE PEER PEIN PERI PERS PESE PIER PIES PINS PREI REEP REPS RIPS SPEI SPIN DELLE DILLE DILLS DRELL DRILL ELLEN ELLER ILLER ILLRE LENDL REELL RILLE DELIRE DELIRS DERLEI DIELEN DIESEL EILEND EILENS ELENDS ENDELS ERLEID ERLIES ESELIN LEDERN LEDERS LEIDEN LEIDER LEIDES LEIERN LEINES LEISEN LEISER LESEND LESERN LIDERN LIEDER LIEDES LIESEN LINDER LINDES LINDRE LISENE NIDELS NIESLE REINDL RIEDEL RIESEL RIESLE SEIDEL SEILEN SEILER SENILE SIEDEL SIEDLE SIELEN SILENE DENIERS DIENERS IRDENES NEIDERS REISEND RIESEND SIEDERN
Sport Spiel, bei dem die Nationalmannschaften zweier Länder gegeneinander antreten
Spiel (verschiedener Sportarten, besonders Fußball) der Nationalmannschaften zweier Länder
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates
Tätigkeit ohne Zweck und aus Freude
Sport, Kunst, Religion Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Musik, kein Plural Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
gefährliches Treiben, nicht öffentliche Absprache
lebhafte, harmonische Bewegung mehrerer gleichartiger oder zusammengehöriger Teile, Elemente
Mechanik freie Beweglichkeit von mechanischen Teilen
Satz von Karten bzw. Spielfiguren und Spielbrett
Spieltheorie eine abstrakte strategische Situation
ohne Plural künstlerische Darbietung durch Gestaltung einer Rolle
Linguistik Redensart, Wendung
Tätigkeit mit Zweckausrichtung
einer zwanglosen komplexen Betätigung nachgehen, bei der der Lustgewinn im Vordergrund stehen, steht
Musik ein Musikinstrument benutzen
Musik, Theater, Film eine Darbietung zur Unterhaltung anderer geben
Sport einen Sport ausüben, bei dem Objekte hin und her (meist nach Regeln) bewegen, bewegt werden (Ball, Federball, Schachfiguren oder ähnliches)
so tun, als ob es wahr wäre, in eine bestimmte Rolle schlüpfen