Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LÄUSEKAMM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LÄUSEKAMM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - Ä6 - U1 - S1 - E1 - K4 - A1 - M3 - M3 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LÄUSEKAMM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LÄUSEKAMM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|Ä|U|S|E|K|A|M|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
spezieller Kamm mit eng beieinanderstehenden Zähnen zur Entfernung von Kopfläusen
Kamm mit besonders feinen, eng stehenden Zinken, mit dem bei von Kopfläusen Befallenen Läuse und Nissen aus den Haaren gekämmt werden
Kamm
unspezifisches, kleines, parasitäres Insekt
Gerät mit aneinandergereihten Zinken zum Ausrichten und Säubern von Haaren
roter, gezackter Hautlappen auf dem Kopf von Kammhuhn, Kammhühnern
gezackte Falte aus Horn oder Knochen auf dem Rücken oder Kopf von Reptilien
Teil des Pferdes, an dem die Mähne sitzt
bestimmtes Stück des Nackens eines geschlachteten Tieres
aneinandergereihte Hügel oder Berggipfel
von einer mittleren Temperatur zwischen kühl und warm
* transitiv
(jemanden) mit der Hand entlausen (von Laus, Läusen befreien)
bei Affen (einem Anderen) das Fell pflegen (dabei werden, falls vorhanden, Hautparasiten, ansonsten andere Verunreinigungen entfernt)
Kürschnerei einen Pelz von der Haarseite aus auf Schadstellen prüfen