Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MAUERBLÜMCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MAUERBLÜMCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - U1 - E1 - R1 - B3 - L2 - Ü6 - M3 - C4 - H2 - E1 - N1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MAUERBLÜMCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MAUERBLÜMCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|U|E|R|B|L|Ü|M|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLÜHE BÜHEL BÜHLE HÜLBE MÜHLE MÜRBE RÜCHE ÜBERM ANHÜBE BEMACH BRÜHEN ERHÜBE HÜBNER MALBEC RÜHMEN ÜBLERE BAMMELE BAMMELN BELACHE BELCHEN BLACHEN BLECHEN BRUMMEL BRUMMLE BUCHELN BUMMELE BUMMELN BUMMERL BUMMLER HEBAMME MEUCHEL MEUCHLE MULCHEN ABRECHNE ANBRECHE ANBRUCHE ANBRUMME BENUMMER BENUMMRE BRAUCHEN BUCHENER HEBELARM LAHMEREM MALNEHME MEMBRANE MENARCHE NACHERBE NEUMACHE UMRECHNE HUMANEREM RELAUNCHE
BLÜH BÜHL MÜRB BRÜHE BÜHNE HÜBEN MÜHEN RÜHME ÜBELN ÜBLEN ÜBLER BAMMEL BAMMLE BELACH BELCHE BLACHE BLECHE BUCHEL BUMMEL BUMMLE EMBLEM MULCHE ANBRUCH BAUCHEN BECHERN BEUCHEN BRACHEN BRAMMEN BRANCHE BRAUCHE BRECHEN BRUMMEN BRUNCHE BUCHARE BUCHENE BUMMERE BUMMERN CLEANEM HAMMELN HUMMELN MACHERN MANCHER MARCHEN MEMBRAN ABMEHREN ABNEHMER ALBERNEM BLAUEREM RELAUNCH UMRAHMEN MALHEUREN
BRÜH HÜBE MÜHE RÜHM ÜBEL ÜBLE BLECH MULCH RÜBEN ÜBERN BACHEN BAUCHE BECHER BECHRE BEMEHL BEMMEN BEUCHE BRACHE BRAMME BRAUCH BRECHE BRUCHE BRUMME BRUNCH BUCHEN BUMMER BUMMRE CHARME CHERUB HALBEM HAMMEL HUMMEL LAHMEM MACHEN MACHER MANCHE MARCEL MARCHE MECHEN RECLAM ABNEHME ALBUMEN BAUMELE BAUMELN BEMALEN HUMANEM HUMMERN LACHERN LAUCHEN LAUNCHE LERCHEN LURCHEN MARMELN MURMELE MURMELN RAMMELE RAMMELN RUMMELE RUMMELN UMHABEN UMRAHME ARMLEHNE BERAUMEN EHRENMAL ERLAHMEN HAMELNER HUMERALE LAHMEREN MALHEURE
MÜH RÜBE ÜBEN ÜBER BACHE BAUCH BEACH BEMME BEUCH BLANC BRACH BRUCH BRUMM BUCHE MACHE MANCH MARCH ACHELE ACHELN BAUMEL BAUMLE BEMALE BENAHM BLAUEM BLUMEN CARMEN CREMEN ELCHEN HAMMER HEMMEN HERBEM HUMMER LACHEN LACHER LAMMEN LAUCHE LAUNCH LERCHE LUCHEN LUMMEN LUMMER LUNCHE LURCHE MALMEN MARBEL MARMEL MELBER MUHMEN MULMEN MURMEL MURMLE RAMMEL RAMMLE RUMMEL UMHABE UMRAHM ABLEHNE BEAMERN BERAUME BRAUNEM BUHLERN CLEANER ERLAHME HAMELER LAHMERE MALHEUR MAUEREM NUMMERE RAUCHEN UMARMEN UNBAREM URBANEM ABHEUERN BELAUERN BLAUEREN ERLAUBEN HUMANERE NEURALEM NUMERALE UNREALEM
allgemein jede Art von Blume, die an einer Mauer blüht
abwertend, umgangssprachlich eine weibliche (selten auch männliche) Person, die ihre sexuellen oder anderweitig positiven Vorzug, Vorzüge nicht richtig zum Ausdruck bringt, beziehungsweise diese vermeintlich gar nicht besitzt, und deswegen auf das andere Geschlecht eher unauffällig wirkt
Mädchen, das beim Tanzen nur selten aufgefordert wird
unscheinbares Mädchen, das von Männern kaum beachtet wird
Person oder Sache, der wenig Beachtung, Aufmerksamkeit zuteilwird
Wand eines Gebäudes aus Stein, Beton oder auch Lehm
Bauwerk in Form einer freistehenden Wand (manchmal mit einem Gang darin)
die Mauer umgangssprachliche Bezeichnung für die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland
Sport, Fußball Reihe von Spielern, die sich bei einem Freistoß vor den Ball stellen
Pferdesport, Springreiten Hindernis, das in seiner Gestaltung einer Mauer nachempfunden wurde
Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis
sal. sich nicht ganz wohl fühlend
sal. (quantitativ und/oder qualitativ) nicht ausreichend
kleine Blume