Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MAUSBÄR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MAUSBÄR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - U1 - S1 - B3 - Ä6 - R1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MAUSBÄR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MAUSBÄR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|U|S|B|Ä|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
sal. sich nicht ganz wohl fühlend
sal. (quantitativ und/oder qualitativ) nicht ausreichend
Zoologie kleines graues oder braunes Säugetier mit überwiegend langem Schwanz, rattenähnlich, in der Zuchtform auch weiß oder schwarz
Computer, kurz für Computermaus Gerät mit Funktion zur Eingabe von Signalen zur Bedienung von Computern
jugendsprachlich, umgangssprachlich Kosewort für Babys, Mädchen und Frauen
umgangssprachlich Handballen unter Daumen
umgangssprachlich, nur Plural Geld
veraltet Muskel
veraltet, von Tieren eine Maus fangen, um sie dann zu fressen
umgangssprachlich etwas entwenden, stehlen, klauen
landschaftlich, vulgär Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen
Zoologie Tier (Raubtier, Säugetier) aus der Familie Ursidae
Kuscheltier in Gestalt eines Bären
kein Plural Sternbild des Nordhimmels
umgangssprachlich Schambehaarung der Frau
Zoologie Nachtfalter aus der Familie Arctiidae
Kosewort
Heraldik ein Wappentier
Jägersprache männliches Murmeltier
Technik großer Rammblock oder Hammer zur Bearbeitung von Werkstücken oder zum Einschlagen von Pfählen