Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MITTAGSSCHLÄFCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MITTAGSSCHLÄFCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - I1 - T1 - T1 - A1 - G2 - S1 - S1 - C4 - H2 - L2 - Ä6 - F4 - C4 - H2 - E1 - N1 | 37 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MITTAGSSCHLÄFCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MITTAGSSCHLÄFCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|I|T|T|A|G|S|S|C|H|L|Ä|F|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLÄCHIGE SÄCHLICH ÄHNLICHEM FÄLSCHENS FÄLSCHEST FÄLSCHTEN FÄLSCHTET FÄLTCHENS GÄLISCHEM GESCHÄFTS GESCHMÄHT HÄLFTIGEM MÄHLICHEN MÄHLICHES SÄGEFISCH SCHÄCHTEN SCHÄCHTET SCHÄFLEIN TÄGLICHEM TÄSCHCHEN FACHLICHEN FACHLICHES GLEICHMACH HÄMISCHSTE HINSCHLÄGT MÄCHTIGSTE MITHÄLFEST NÄSSLICHEM SÄMTLICHEN SÄMTLICHES SCHMÄHTEST SCHMÄLSTEN SECHSFLACH ÄHNLICHSTES ÄNGSTLICHES EINSCHLÄGST ENTSCHLÄGST NACHGEFILMT NACHLÄSSIGE ANÄSTHETISCH NACHFILMTEST SCHALTTISCHEN
FLÄCHIG FÄCHELNS FÄCHELST FÄLSCHEN FÄLSCHET FÄLSCHST FÄLSCHTE FÄLTCHEN FÄNGISCH FLÄCHSEN GESCHÄFT MÄHLICHE SCHÄCHTE SCHLÄFEN SCHLÄFST FACHLICHE FÄHIGSTEM HÄMISCHEN HÄMISCHES MÄCHTIGEN MÄCHTIGES MITHÄLFEN MITHÄLFET MITHÄLFST NÄMLICHES SÄFTCHENS SÄMTLICHE SCHÄFTEST SCHÄMIGEN SCHÄMIGES SCHMÄHEST SCHMÄHTEN SCHMÄHTET SCHMÄLSTE TÄTLICHEM TEAMFÄHIG ÄHNLICHSTE ÄNGSTLICHE ANÄMISCHES ANSCHLÄGST EINSCHLÄGT ENTSCHLÄGT FESTNÄHMST FISCHCHENS HÄSSLICHEN HÄTSCHELNS HÄTSCHELST LÄNGSACHSE MENSCHLICH NACHLÄSSIG SACHLICHEM SÄMASCHINE SCHELMISCH SCHLÄNGEST SCHLICHTEM MILCHSAFTES NACHFILMEST NACHFILMTET SCHEMATISCH SCHILFMATTE SCHMACHTENS SCHMACHTEST ANSCHLEICHST ANSCHLICHEST ENTSCHLICHST GASTECHNISCH GIFTSTACHELN GIFTSTACHELS NACHTLICHTES SACHLICHSTEN SCHALTTISCHE STEIFSCHLAGT TAGSCHICHTEN
FÄCHELN FÄCHELT FÄLSCHE FÄLSCHT FLÄCHEN MÄHLICH SCHÄCHT SCHLÄFE SCHLÄFT FACHLICH FÄSSCHEN GEMÄCHTS GESCHÄMT HÄMISCHE MÄCHTIGE MITHÄLFE MITHÄLFT NÄMLICHE SÄFTCHEN SÄMTLICH SCHÄFTEN SCHÄFTET SCHÄMIGE SCHMÄHEN SCHMÄHET SCHMÄHST SCHMÄHTE ÄHNLICHES ÄNGSTLICH ANÄMISCHE ANSCHLÄGE ANSCHLÄGT CLANCHEFS FESTNÄHMT FISCHCHEN FISCHMEHL GÄLISCHEN GÄLISCHES GLÄSCHENS HÄFTLINGE HÄFTLINGS HÄLFTIGEN HÄLFTIGES HÄLSCHENS HÄSSLICHE HÄTSCHELN HÄTSCHELT MAINÄCHTE SÄMISCHEN SCHÄMTEST SCHLÄNGET SCHLÄNGST SECHSFACH TÄGLICHEN TÄGLICHES ÄSTHETISCH FASSLICHEM MECHANISCH MILCHSAFTE MILCHSAFTS NACHFILMET NACHFILMST NACHFILMTE NACHLÄSEST NACHSÄHEST NÄCHTIGEST NÄHTISCHES SCHAMFILEN SCHMACHTEN SCHMACHTET SCHMASCHEN STICHSÄGEN TÄSCHLEINS TÄTSCHELNS ANSCHLEICHT ANSCHLICHET ANSCHLICHST ENTSCHLICHT GIFTSTACHEL NACHTLICHTE NACHTLICHTS SACHLICHSTE SCHACHTELNS SCHACHTELST SCHALTTISCH SCHIEFLAGST SCHLACHTENS SCHLACHTEST SCHLICHTEST STEIFSCHLAG TIEFSCHLAGS GASTLICHSTEM LATSCHIGSTEM NACHTTISCHES STACHLIGSTEM
Tageszeit um den Sonnenhöchststand (in der Regel ab circa 12.00 bis 14.00 Uhr), Mitte des Tages, Mitte der Zeit mit Tageslicht; dem Mittag geht der Vormittag voran und ihm folgt der Nachmittag
dichterisch, veraltend, kein Plural die Himmelsrichtung Süden, da die Sonne um 12 Uhr im Süden steht
landschaftlich, insbesondere in Nordwestdeutschland Nachmittag
ugs. Mittagspause
umgangssprachlich kurz für Mittagessen, Hauptmahlzeit des Tages
Zeitangabe am Mittag, um die Mittagszeit
Schlaf von kurzer Dauer