Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MITTERNÄCHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MITTERNÄCHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - I1 - T1 - T1 - E1 - R1 - N1 - Ä6 - C4 - H2 - T1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MITTERNÄCHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MITTERNÄCHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|I|T|T|E|R|N|Ä|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÄR ÄHRE HÄRT MICH NÄHE NÄHR NÄHT RHÄT CREME CREMT CRIME MERCI RÄTEN RÄTIN TÄTEN TÄTER TÄTET TRÄNE TRÄNT TRÄTE ECHTEN ECHTER EICHEN EICHER EICHET EICHTE NICHTE RECHEN RECHET RECHNE RECHTE REICHE REICHT RICHTE RIECHE RIECHT TEICHE TRENCH HINTERM MEHRTEN MEHRTET MENHIRE THERMEN EMITTENT EMITTERN TERMITEN TRETMINE HINTRETET
RÄT ECHT EHEC EICH INCH RECH HEIME HERME IHREM MEHRE MEHRT NEHME NEHMT RECTE EIMERN EMERIT EMIREN EREMIT MEIERN MEINER MEINET MEINTE METERN METIER METREN METTEN MIEREN MIETEN MIETER MIETET MITREN MITTEN NETTEM REIMEN REIMET REIMTE REINEM RIEMEN TERMEN TERMIN TIMERN TIMTEN TIMTET ENTEHRT HEITERN HEITERT HETITER HINTERE REIHTEN REIHTET TENTIERT
siehe Grundform : Mitternacht
(Zeitpunkt um) 12 Uhr nachts, 24 Uhr
Norden