Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MUTTERSÖHNCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MUTTERSÖHNCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - U1 - T1 - T1 - E1 - R1 - S1 - Ö8 - H2 - N1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MUTTERSÖHNCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MUTTERSÖHNCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|U|T|T|E|R|S|Ö|H|N|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÖHRE ÖHMEN ÖHMES ERHÖHE ERHÖHT HÖHERE HÖHEST HÖHNEN HÖHNET HÖHNST HÖHNTE HÖHTEN HÖHTET MÖSERN STRÖME STRÖMT HÖRNEST HÖRNTEN HÖRNTET HÖRTEST SÖHNTEN SÖHNTET SÖHRTEN SÖHRTET STÖHNEN STÖHNET STÖHNTE ENTSTÖRE ERSÖNNET ERTÖNEST ERTÖNTEN NEUTÖNER RÖSTETEN RÖTESTEN TÖNERNES ENTMENSCH ERSUCHTEM MENSCHERN MUTTCHENS SCHMETTEN SCHMETTER SCHMETTRE UMRECHNEN UMRECHNET UMSTECHEN UMSTECHET UNRECHTEM STECHUHREN
ÖHME ÖHMS ERHÖH HÖHEN HÖHER HÖHET HÖHNE HÖHNT HÖHST HÖHTE MÖSEN MÖSER STRÖM HÖRENS HÖREST HÖRNEN HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN HÖRTET SÖHNEN SÖHNET SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRTE STÖHNE STÖHNT ENTSTÖR ERSÖNNE ERSÖNNT ERTÖNEN ERTÖNET ERTÖNST ERTÖNTE ERTÖTEN NÖRTEST RÖNNEST RÖSTETE RÖTESTE RÖTETEN STÖRTEN TENÖREN TÖNERNE TÖRNENS TÖRNEST TÖRNTEN TRÖSTEN MENSCHEN MENSCHER MESCHTEN MESCHTET MUTTCHEN RECHTSUM TUCHENEM UMRECHNE UMSTECHE UMSTECHT UNECHTEM UNMENSCH URMENSCH HUTSCHTEN
ÖHM HÖHE HÖHN HÖHT MÖSE HÖREN HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRST HÖRTE ÖHREN ÖHRES SÖHNE SÖHNT SÖHRE SÖHRT STÖHN ERTÖNE ERTÖNT ERTÖTE NÖREST NÖRTEN NÖRTET RÖNNET RÖNNST RÖSTEN RÖSTET RÖTENS RÖTEST RÖTETE RÖTTEN SÖNNET SÖTTEN STÖREN STÖRET STÖRTE TENÖRE TÖNENS TÖNERN TÖNEST TÖNTEN TÖRNEN TÖRNET TÖRNST TÖRNTE TÖTENS TRÖSTE TRÖTEN EMSCHER MENSCHE MESCHEN MESCHET MESCHTE RECHTEM RESCHEM SCHEMEN SCHEUEM SCHMUTT CREMTEST EHRSUCHT HECHTENS HECHTEST HUSCHTEN HUSCHTET HUTSCHEN HUTSCHET HUTSCHTE STECHUHR ENTSEUCHT ERSUCHTEN ERSUCHTET NUTSCHTEN RETUSCHEN RUTSCHTEN STERNCHEN TUCHENTEN UNRECHTEN UNRECHTES UNTERNEHMT
verwöhnter, unselbstständiger Junge oder junger Mann
weibliches Elternteil; eine Frau, welche Kinder geboren hat
Muttertier
technisch Matrize
umgangssprachlich Muttergesellschaft
als Anrede von Würdenträgerinnen in Religionen
das auf die Spindel aufgefädelte, linear bewegte Teil
eine Pressvorlage für Schallplatten
figurativ übergeordnete, fruchtbare Instanz von herausragender Bedeutung
Als herausragend und charakteristisch empfundener Vertreter einer Gattung, oft scherzhaft oder salopp
kurz für Schraubenmutter, welche das Gegenstück zu der Schraube bildet
landschaftlich, ugs., t2=;, besonders, norddeutsch (eigene) Mutterns)
der kleine Sohn