Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEBENGESCHÄFTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEBENGESCHÄFTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - B3 - E1 - N1 - G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - F4 - T1 - S1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEBENGESCHÄFTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEBENGESCHÄFTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|B|E|N|G|E|S|C|H|Ä|F|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH FÄHEN FÄNGE FÄNGT HÄFEN BÄHEST BÄHTEN BESÄHE BESÄHT GÄBEST SÄFTEN SÄNFTE BENÄSSE BENÄSST BESÄEST BESÄNNE BESÄNNT BESÄTEN FECHSEN FECHSET FECHSTE FECHTEN FENCHEN FENCHES FESCHEN FESCHES GÄHNENS GÄHNEST GÄHNTEN GENÄHTE GESÄHTE HÄNGENS HÄNGEST HÄNGTEN SCHEFEN BESTECHE GENÄSEST GENÄSSTE NÄHESTEN
ÄCHT FÄHE BÄHEN BÄHET BÄHST BÄHTE GÄBEN GÄBET GÄBST SÄFTE BÄSSEN BENÄSS BESÄEN BESÄET BESÄST BESÄTE FECHSE FECHST FECHTE FENCHE FENCHS FESCHE GÄHNEN GÄHNET GÄHNST GÄHNTE GENÄHT GESÄHT HÄNGEN HÄNGET HÄNGST HÄNGTE SCHEFE STÄBEN ÄNGSTEN GEÄSTEN GEÄSTES GENÄSEN GENÄSET GENÄSST GESÄTEN GESÄTES NÄHESTE SÄNGEST ENTNÄSSE GESCHEST FEGNESTEN FEGNESTES
BÄHE BÄHT GÄBE GÄBT ÄBTEN BÄSSE BÄTEN BESÄE BESÄT CHEFS FECHS FENCH FESCH GÄHNE GÄHNT HÄGEN HÄNGE HÄNGT STÄBE ÄNGSTE GÄNSEN GÄSTEN GEÄSEN GEÄSES GEÄSTE GEÄSTS GENÄSE GESÄTE NÄHENS NÄHEST NÄHTEN SÄGENS SÄGEST SÄGTEN SÄHENS SÄHEST SÄHTEN SÄNGEN SÄNGET SÄNGST ENTNÄSS NÄSSTEN SÄNNEST BEGEHENS BEGEHEST ENTCHENS ESCHENEN ESCHENES FEGNESTE FEGNESTS NESTCHEN SCHESTEN SECHSTEN STECHENS BESTEHENS ENTHEBENS
BÄH ÄBTE BÄTE BESÄ CHEF GÄHN HÄNG ÄNGST GÄNSE GÄSTE GEÄSE GEÄST GESÄT NÄHEN NÄHET NÄHST NÄHTE SÄGEN SÄGET SÄGST SÄGTE SÄHEN SÄHET SÄHST SÄHTE SÄNGE SÄNGT ÄSTENS NÄSSEN NÄSSET NÄSSTE SÄNNET SÄNNST BEGEHEN BEGEHET BEGEHST ENTCHEN ESCHENE FEGNEST HEFTENS SCHESEN SCHESET SCHESTE SCHNEES SECHSEN SECHSTE STECHEN BEENGEST BEENGTEN BEENGTES BESEHEST BESTEGEN BESTEGES BESTEHEN ENTHEBEN ENTGEHENS GESEHNTEN GESEHNTES GESTEHENS
räumlich angrenzend
zusätzlich zu
im Vergleich mit
Handel gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
ohne Plural Gesamtmenge der Transaktionen im Handel
ohne Plural Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion
Handel kaufmännische (meist private) Gesellschaft; gewerbliches Unternehmen
Handel Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf gehandelt werden
zu erledigende Angelegenheit, Tätigkeit
umgangssprachlich Ausscheidung von Fäkalien