Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEBENHÖHLENENTZÜNDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEBENHÖHLENENTZÜNDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - B3 - E1 - N1 - H2 - Ö8 - H2 - L2 - E1 - N1 - E1 - N1 - T1 - Z3 - Ü6 - N1 - D1 - U1 - N1 - G2 | 41 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEBENHÖHLENENTZÜNDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEBENHÖHLENENTZÜNDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|B|E|N|H|Ö|H|L|E|N|E|N|T|Z|Ü|N|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEZÖGE BEZÖGT GEHÖLZ BELÖGEN BELÖGET GEHÖHLT HÖHLUNG BEGÖNNEN BEGÖNNET ENTHÖBEN ENTZÖGEN GEBLÜHTE GELÖHNTE HEUBÖDEN HÖHLENDE ZULÖTEND BELÜGENDE BENÜTZEND BLÜHENDEN BÜGELNDEN BÜNDELUNG DEHNÜBUNG ENTLÖHNEN GEBÜNDELN GEBÜNDELT GEDÜBELTE GELDNÖTEN GEZÜNDELT HEUBÜHNEN HEUBÜNDEL HEULTÖNEN LÖHNENDEN NEBENTÖNE ZÜGELNDEN ZÜNGELNDE ZÜNGELTEN BEHÜTENDEN GEZÜNDETEN
BELÖGE BELÖGT ÖLZEUG BEGÖNNE BEGÖNNT BEÖLEND BEÖLTEN BEZÜGEN ENTHÖBE ENTZÖGE GEBLÜHT GEBÖTEN GEHÖHNE GEHÖHNT GELÖHNT HÖHLEND HÖHLTEN LÖHNUNG ZULÖTEN BEHÜTUNG BELÜGEND BENÜTZEN BLÜHENDE BÜGELNDE BÜGELTEN GEBÜNDEL GEDÜBELT GELDNÖTE GELÜBDEN GENÖLTEN HEUBÜHNE HEULTÖNE LÖHNENDE LÖTUNGEN ZÜGELNDE ZÜGELTEN ZÜGLETEN ZÜNGELND ZÜNGELTE BEHÜTENDE BÜNDELTEN GEZÜNDETE GLÜHENDEN GÖNNENDEN UNGEÜBTEN ZÜNDELTEN ZÜNDUNGEN HÜTEHUNDEN
BEÖLEN BEÖLET BEÖLTE BEZÜGE BLÖDEN DÖBELN GEBÖTE GEHÖHT GÖTZEN HÖHLET HÖHLTE HÖHUNG ZULÖTE BELÜGEN BELÜGET BENÜTZE BLÜHEND BLÜHTEN BÜGELND BÜGELTE BÜTZEND GELÜBDE GENÖLTE GEÖLTEN HÖHNEND HÖHNTEN LÖHNEND LÖHNTEN ÖLUNGEN ZÜGELND ZÜGELTE ZÜGLETE ZÜNGELE ZÜNGELN ZÜNGELT BEHÜTEND BÜNDELTE DÜBELTEN ENTHÜBEN ENTÖLEND GEÖDETEN GEZÜNDET GLÜHENDE GÖNNENDE LÖTENDEN NÖLENDEN TÖNUNGEN UNGEÜBTE ZÜNDELTE ENTZÜNDEN HÜTEHUNDE NÜTZENDEN BELEHNUNGEN BENETZUNGEN BEZEUGENDEN
BEÖLE BEÖLT BLÖDE BÖGEN BÖGET DÖBEL GÖTZE HÖBEN HÖBET HÖHLT ZÖGEN ZÖGET BELÜGE BELÜGT BENÜTZ BLÜHEN BLÜHET BLÜHTE BÜGELE BÜGELN BÜGELT BÜGLET BÜHELN BÜHLEN BÜTZEN GEBLÜT GENÖLT GEÖLTE GÖLTEN HÖGEND HÖGTEN HÖHEND HÖHNEN HÖHNET HÖHNTE HÖHTEN HÜLBEN LÖHNEN LÖHNET LÖHNTE LÖTUNG ZÜGELE ZÜGELN ZÜGELT ZÜNGEL ZÜNGLE BEHÜTEN BELÜDEN BELÜDET BÜNDELE BÜNDELN BÜNDELT DÜBELTE ENTHÜBE ENTÖLEN GEÖDETE GEÜBTEN GLÜHEND GLÜHTEN GÖNNEND GÖNNTEN LÖTENDE NÖLENDE ÖLENDEN ÜBUNGEN UNGEÜBT ZÜNDELE ZÜNDELN ZÜNDELT ZULÜDEN ZULÜDET ENTZÜNDE GÜLDENEN HÜTEHUND HÜTUNGEN LÜGENDEN NÜTZENDE TÖNENDEN UNNÜTZEN ZÜNDETEN DÜNNUNGEN GEDÜNNTEN BEZEUGENDE ZUGEBENDEN BENETZENDEN BENUTZENDEN ENTHEBUNGEN GEBLENDETEN ENTLEHNUNGEN
BEÖL BLÖD BÖGE BÖGT GÖTZ HÖBE HÖBT ZÖGE ZÖGT BELÜG BLÜHE BLÜHT BÖDEN BÖTEN BÜGEL BÜGLE BÜHEL BÜHLE BÜTZE GEÖLT GÖLTE HÖGEN HÖGET HÖGTE HÖHEN HÖHET HÖHNE HÖHNT HÖHTE HÜLBE LÖGEN LÖGET LÖHNE LÖHNT ÖLUNG ZÜGEL ZÜGLE BEHÜTE BELÜDE BLÜTEN BÜHNEN BÜNDEL BÜNDLE DÜBELE DÜBELN DÜBELT ENTÖLE GEÖDET GETÖNE GEÜBTE GLÜHEN GLÜHET GLÜHTE GÖNNEN GÖNNET GÖNNTE HÜGELN LÖTEND NÖLEND NÖLTEN ÖLENDE TÖNUNG ZÜNDEL ZÜNDLE ZULÜDE GÜLDENE LÜGENDE NÜTZEND TÖNENDE ÜBENDEN UNNÜTZE ZÜNDETE DÜNUNGEN ENTLÜDEN GEDÜNNTE HÜTENDEN BELEHNUNG BENETZUNG BEZEUGEND BEZEUGTEN GEBUHLTEN ZUGEBENDE BEGEHENDEN BELEGENDEN BENETZENDE BENUTZENDE BLENDUNGEN GEBLENDETE GENEBELTEN HUNDELEBEN NEBELUNGEN ZUGEHENDEN ZULEGENDEN BENENNUNGEN ENTHEBENDEN NEBENLEUTEN NEUNZEHNTEN UNGEBETENEN
räumlich angrenzend
zusätzlich zu
im Vergleich mit
Geologie durch natürliche Prozesse entstandene, für Menschen zugänglicher hohler Raum in der Erdkruste, der relativ nah an der Oberfläche ist und teilweise oder ganz von Gestein umgeben ist
Erdloch oder -tunnel, meist als Behausung für Tiere, auch übertragen für Wohnung
Hohlraum in einem Feststoff, ein Raum, an dem man den Feststoff nicht antrifft (meist mit mindestens einer Öffnung), besonders auch für Augenhöhle, Bauchhöhle
Medizin Erkrankung eines Körperorgans, die sich durch Rötung, Anschwellung und Schmerzen bemerkbar macht
in Flammen aufgehen eines brennbaren Materials; leitet eine Verbrennung ein