Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEBENKLÄGERIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEBENKLÄGERIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - B3 - E1 - N1 - K4 - L2 - Ä6 - G2 - E1 - R1 - I1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEBENKLÄGERIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEBENKLÄGERIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|B|E|N|K|L|Ä|G|E|R|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLÄR BÄRGE BÄRIG GÄBEN GEBÄR KRÄNE RÄNKE BINÄRE ERLÄGE LÄGERN LÄNGEN LÄNGER NÄGELN BEKRIEG BINKELN BLINKEN BLINKER BLINKRE GERÄNNE KLEBERN KLEIBEN KLEIBER KLIEBEN KNEBELE KNEBELN BEKENNEN BEKENNER BIRKENEN EINKERBE EKELIGEN EKELIGER EKLIGERE ELEGIKER ERKLINGE GELENKEN KEGLERIN KERNLING KRENGELN KRINGELE KRINGELN EINLENKEN KLEINEREN NEBELIGEN NEBELIGER NEBLIGERE REBLINGEN GEBERINNEN
GÄBE BÄREN BÄRIN BINÄR GÄLEN GÄLIN LÄGEN LÄNGE NÄGEL RÄBEN BINKEL BLINKE GRÄNEN KERBEL KLEBEN KLEBER KLEIBE KLIEBE KNEBEL KNEBLE RÄNGEN BEKENNE BEKNIEN BIRKENE EKELIGE EKLIGEN EKLIGER ERKLING GELENKE KEGLERN KLENGEN KLINGEN KRENGEL KRINGEL KRINGLE BEILEGEN BELGIERN EIGELBEN EINLENKE GELBEREN KENNINGE KERNIGEN KLEINERE LENKERIN LINKEREN NEBELIGE NEBLIGEN NEBLIGER REBLINGE BLEIERNEN EINNEBELN EINRENKEN
BÄRE GÄLE LÄNG RÄBE BLINK GÄREN GRÄNE KLEBE KLEIB KLIEB RÄNGE BEKENN BEKNIE BIKERN BIRKEN EKELIG EKLIGE GELENK KEGELE KEGELN KEGLER KERBEN KIRBEN KLENGE KLINGE KREGEL NÄNIEN RÄNNEN BEILEGE BELEGEN BELGIEN BELGIER BENGELN EBELING EIGELBE EKLEREN ENKELIN GELBERE GIEBELN KEILERN KENNELN KENNING KERNIGE KIELERN KLEINEN KLEINER KLIEREN KRENGEN KRIEGEN LENKERN LINKERE NEBELIG NEBLIGE REBLING REKELEI BEGINNEN BEREGNEN BERINGEN BLEIERNE EINGEBEN EINLEBEN EINNEBEL EINNEBLE EINRENKE ERBEIGEN ERKENNEN GEBEINEN GERIEBEN KENNERIN LIEBEREN BEINERNEN EINBRENNE EINLEGERN ENGELREIN REINLEGEN
BÄR GÄRE GRÄN KLEB BEKNI BIKEN BIKER BIRKE EKLIG KEGEL KEGLE KERBE KIRBE KLENG KLING NÄNIE RÄNNE BEIGEL BELEGE BENGEL BILGEN EIGELB EKLERE ENKELN GELBEN GELBER GIEBEL GILBEN KEILEN KEILER KENNEL KERLEN KERNIG KIELEN KIELER KILNEN KLEIEN KLEINE KLIERE KRENGE KRIEGE LEIKEN LENKEN LENKER LIEKEN LINKEN LINKER NEBLIG NELKEN REKELE REKELN BEEILEN BEENGEN BEGINEN BEGINNE BEREGNE BERINGE BLEIERN BRINGEN EINGEBE EINLEBE ERGEBEN ERKENNE ERLEBEN GEBEINE GEBERIN GRIEBEN KENNERN LEIBERN LIEBERE RIEBELN BEINERNE BENINERN BERENNEN EINBRENN EINEBNEN EINLEGEN EINLEGER ENGELEIN ERBINNEN ERLIEGEN GEILEREN GELIEREN LEGIEREN REINLEGE RELINGEN EINLERNEN EINREGNEN
weibliche Form zu Nebenkläger
räumlich angrenzend
zusätzlich zu
im Vergleich mit