Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEBENKLÄGERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEBENKLÄGERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - B3 - E1 - N1 - K4 - L2 - Ä6 - G2 - E1 - R1 - S1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEBENKLÄGERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEBENKLÄGERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|B|E|N|K|L|Ä|G|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÄBE KÄSE BÄREN BESÄE GÄLEN LÄGEN LÄNGE LÄNGS NÄGEL RÄBEN ERLÄSE GÄNSEN GÄRENS GEÄSEN GENÄSE GRÄNEN KERBEL KLEBEN KLEBER KNEBEL KNEBLE NÄSELE NÄSELN RÄNGEN SÄGERN SÄNGEN SÄNGER SÄRGEN BEKENNE ERSÄNNE GELENKE GELENKS KEGELNS KEGLERN KEGLERS KERBENS KLENGEN KREBSEN KRENGEL BELEGENS BESEGELN GELBEREN GELBERES GESENKEN KRENGENS
ÄKS KÄS BÄRE BÄRS BESÄ GÄLE LÄNG RÄBE GÄNSE GÄREN GEÄSE GRÄNE KLEBE LÄSEN NÄSEL NÄSLE RÄNGE SÄGEN SÄGER SÄLEN SÄNGE SÄRGE BEKENN GELENK KEBSEN KEGELE KEGELN KEGELS KEGLER KERBEN KERBES KLENGE KREBSE KREGEL BELEGEN BELEGES BENGELN BENGELS BESEGEL BESEGLE EKLEREN EKLERES GELBERE GESENKE KENNELS KRENGEN LENKENS LENKERN LENKERS REKELNS SENKELN SKLEREN BELESNER BEREGNEN BERGSEEN ERGEBENS ERLEBENS
BÄR GÄRE GRÄN KLEB LÄSE SÄGE SÄLE ÄSERN KEBSE KEGEL KEGLE KERBE KERBS KLENG KREBS RÄNNE SÄERN SÄNNE BELEGE BELEGS BENGEL EKELNS EKLERE ENKELN ENKELS GELBEN GELBER GELBES GESENK KENNEL KERLEN KERLES KRENGE LENKEN LENKER NELKEN REKELE REKELN REKELS SEKELN SENKEL BEENGEN BELESEN BEREGNE BERGENS BERGSEE BREGENS ERGEBEN ERKENNE ERLEBEN GERBENS KENNERS KERNENS NEBELNS RENKENS SENKERN SERBELE SERBELN ERLEGENS
GÄR KGB SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER KERB SÄEN SÄER BELEG EKELE EKELN EKELS EKLEN EKLER EKLES ELKES ENKEL GELBE GELBS KERLE KERLS KLEES LENKE NELKE REKEL REKLE SEKEL BEENGE BERGEN BERGES BESEEL BESERL BREGEN ERGEBE ERKENN ERLEBE GEBENS GEBERN GEBERS GERBEN KEESEN KENNER KERNEN KERNES KRENES LEBENS LEBERN LESBEN NEBELE NEBELN NEBELS REBELE REBELN RENKEN SELBEN SELBER SENKEN SENKER SERBEL SERBLE BERENNE ENGLERS ERLEGEN GELESEN LEGEREN LEGERES REGELNS SEGLERN GERENNES
jemand, der sich (als Betroffener) der durch den Staatsanwalt erhobenen Klage anschließt
räumlich angrenzend
zusätzlich zu
im Vergleich mit
Rechtssprache jemand, der vor Gericht eine Klage führt
veraltet jemand, der über irgendetwas klagt oder um jemanden/etwas trauert
veraltet Anwalt, der für den Kläger tätig wird
veraltet Akkusativ