Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OBERSCHÜLERIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OBERSCHÜLERIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - B3 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - Ü6 - L2 - E1 - R1 - I1 - N1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OBERSCHÜLERIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OBERSCHÜLERIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|B|E|R|S|C|H|Ü|L|E|R|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÜCHE BLÜHEN BÜHELN BÜHELS BÜHLEN BÜHLES ERBLÜH HÜLBEN RÜCHEN RÜSCHE SCHNÜR SCHÜRE BERÜHRE BLOCHEN BLOCHER BLOCHES BRÜHENS EINHÜBE ERHÜBEN HERÜBEN HERÜBER HINÜBER HÜBNERS ÜBEREIL ÜBLEREN ÜBLERER ÜBLERES BELCHENS BEROCHEN BLECHENS BLECHERN BLECHNER BLEICHEN BLEICHER BLEICHES BRIOCHES BRONCHIE BROSCHEN BRÜNIERE EINSCHOB EINÜBERS ERBLEICH ERBLICHE ESCHBORN LEIBCHEN LIEBCHEN SCHERBEL SCHOBERN BERNISCHE BESCHRIEN BIERCHENS CHLORIERE ERBSCHEIN ERLOSCHEN LEONISCHE SCHIEBERN SCHLORREN SCHREIBEN SCHREIBER SCHRIEBEN ROCHIERENS
BLÜHE BÜHEL BÜHLE BÜHLS HÜLBE RÜCHE SCHÜR BERÜHR BLOCHE BLOCHS BLÜSEN BRÜHEN BÜRLIS ERHÜBE HÜBNER RÜEBLI ÜBLERE BELCHEN BESCHOR BILCHEN BILCHES BLECHEN BLECHES BLEICHE BLICHEN BRIOCHE BROSCHE BRÜNIER EINÜBER ERBLICH SCHOBEN SCHOBER BECHERNS BEREICHS BERNISCH BESCHEIN BESCHIEN BESCHNEI BESCHREI BESCHRIE BIERCHEN BRECHENS BRECHERN BRECHERS BRESCHEN CHLORIER EINLOCHE EINRÜHRE LEONISCH RÜHREIES SCHEIBEN SCHERBEN SCHIEBEN SCHIEBER SCHLORRE SCHOLIEN SCHORLEN SCHREIBE SCHRIEBE BEIHOLENS BOHRINSEL NORISCHER ROCHIEREN SCHLEIERN SCHLIEREN SEICHERLN SELCHERIN
BLÜH BÜHL BLOCH BLÜSE BRÜHE BÜHNE BÜRLI BÜROS HÜBEN ÜBELN ÜBELS ÜBLEN ÜBLER ÜBLES BELCHE BEROCH BILCHE BILCHS BLECHE BLECHS BLEICH BLICHE BOCHES EINÜBE HÜLSEN RÜBSEN SCHNOB BECHERN BECHERS BEREICH BERIECH BESCHER BISCHEN BRECHEN BRECHER BRESCHE CHLOREN CHLORES ERBRICH ERLOSCH LOCHENS LOCHERN LOCHERS LOCHIEN LOSCHEN RÜHREIS RÜHRENS SCHEIBE SCHERBE SCHIEBE SCHLORR SCHNIEB SCHOLIE SCHORLE SCHREIB SCHRIEB SOLCHEN SOLCHER BEIHOLEN BESOHLEN EINSCHOR HOBLERIN LIESCHEN NORISCHE OCHSEREI REINROCH RISCHELN ROCHIERE SCHIELEN SCHLEIEN SCHLEIER SCHLIERE SCHNORRE SEICHERL SELCHERN SICHLERN REICHERNS SCHERERIN SCHREIERN SCHREINER SCHREINRE SICHREREN HIRNLOSERE
weibliche Form zu Oberschüler
Beruf, Gastronomie ursprünglich Chefkellner, auch höflich, höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
Kartenspiel Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
österreichisch oberhalb von
weiblicher Schüler
weiblicher Anhänger eines bestimmten Lehrers