Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ORANGENBÄUME" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ORANGENBÄUME abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - R1 - A1 - N1 - G2 - E1 - N1 - B3 - Ä6 - U1 - M3 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ORANGENBÄUME liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ORANGENBÄUME zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|R|A|N|G|E|N|B|Ä|U|M|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄRE BRÄU MÄRE RÄBE RÄUM ÄONEN ÄUGEN ERÄUG GÄREN GÄUER GRÄNE RÄNGE UMBOG ABNORM BANGEM GAMBEN OBEREM OBMANN UMGEBE AGNOMEN BEAMERN BEMANNE BERAUME BOGNERN BRAUNEM EGOMANE ENGOBEN GEBOREN GENOMEN MARENGO NORMUNG ORANGEM ORGANUM UNBAREM URBANEM ABREGNEN ANGEBERN BANGEREN BEGAUNER BEGAUNRE GABUNERN GANERBEN GERAUMEN GERMANEN NEUROMEN UMGARNEN
BÄR MÄR ÄUGE GÄRE GRÄN AMBON BEGUM GAMBE OMBRE RÄNNE RAMBO UMGAB ABREGO AMBERN BARMEN BAUMEN BEAMEN BEAMER BEMANN BERAUM BERMEN BOGNER BONGEN BORGEN BRAMEN BREMEN EGOMAN ENGOBE GENOME GNOMEN GROBEN MORGEN UMBERN UMBREN ABREGEN AEROBEN AMOUREN ANEMONE ANGEBEN ANGEBER BANGERE BARONEN BENAGEN BEUGERN ENORMEN ERGABEN GABUNER GANERBE GEBAREN GENAUEM GERAUME GERMANE GUAMERN MAGEREN MANEGEN MARONEN MENAGEN NEUROME OMANERN ROMANEN UMGARNE UNMENGE NEUROGEN ORANGENE
ÄON ÄUG GÄR ÄREN AMBO BROM AMBER BAGNO BAREM BARME BAUME BEAME BERME BOGEN BONGE BORGE BREME BURMA GENOM GNOME GROBE MANGO MUNGO OMEGA RUMBA UMBER UMBRA ABREGE AEROBE ANGEBE AROMEN BANGEN BANGER BARGEN BARONE BEGANN BENAGE BERGAN BERGEN BEUGEN BEUGER BONNER BORNEN BREGEN BUNGEE BUNGEN BURGEN EBNUNG ENORME GARBEN GAUBEN GAUMEN GEBARE GEBERN GERAUM GERBEN GRABEN GRAUEM GREUBE GRUBEN GUAMER MAGERE MAGERN MANEGE MANGEN MARGEN MARONE MENAGE MENGEN MENORA NEUROM NORMEN NUMERO OBENAN OBEREN OMANER ROMANE UMGARN ANERBEN BRAUNEN ERBAUEN ERMANNE GOANERN MAUEREN ONAGERN ORGANEN UMRENNE UNBAREN UNEBNER URBANEN
ÄRA MOB AMBE BARM BAUM BEAM BONG BORG BRAM GNOM GROB AEROB ARGEM AROME BANGE BARON BEENG BENAG BENNO BERGE BEUGE BORNE BRUNO BUGEN BUNGE ENGEM ENORM ERGAB GABEN GAMEN GARBE GAREM GAUBE GAUME GEBAR GEBEN GEBER GERBE GRABE GRAME GRUBE MAGEN MAGER MANGE MANOR MARGE MARON MENGE MENNO MOREN NOEMA NOMEN NORME OBERE OBERN REGEM ROBEN ROMAN UROMA AGONEN AGOREN ANERBE ARMEEN BANNER BARNEN BAUERN BERENN BERNAU BRAUEN BRAUNE BRENNE ERBAUE ERMANN EROGEN GOANER MAUERE MAUERN MAUREN NARBEN NEOGEN NEUMEN ONAGER ORGANE RAUBEN RAUMEN UMRENN UNBARE UNEBEN URBANE ANREGEN GAUNERE GAUNERN GENAUEN GENAUER GERAUNE NEURONE NURAGEN
siehe Grundform : Orangenbaum
kleiner Baum mit länglich-eiförmigen Blättern und weißen Blüten mit Orangen als Früchten
südd., österr., schweiz., t3=;, selten, norddeutsch, mitteldeutsch, t4=_ süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
selten bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
Name eines Abschnitts (zwischen Rot und Gelb) im sichtbaren Bereich (Licht) des Spektrum, Spektrums der elektromagnetisch, elektromagnetischen Welle, Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
Botanik aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
etwas nach der Form von herstellen, Hergestelltes, errichten, Errichtetes, nutzen, Genutztes
etwas der Struktur von nachbilden, Nachgebildetes
Graphentheorie kreisfreier, zusammenhängender Graph
umgangssprachlich Weihnachtsbaum
waagerechte Stange am (meist unteren) Ende eines Segels
deutschsprachiger Familienname, Nachname
siehe Grundform : Baum