Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ORDENSGELÜBDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ORDENSGELÜBDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - R1 - D1 - E1 - N1 - S1 - G2 - E1 - L2 - Ü6 - B3 - D1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ORDENSGELÜBDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ORDENSGELÜBDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|R|D|E|N|S|G|E|L|Ü|B|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELÜG BÜGEL BÜGLE BEGRÜN BELÜDE BLÜSEN BÜNDEL BÜNDLE BÜRGEN DÜBELE DÜBELN DÜBELS GRÜBEN ÜBLERE BRÜDENS BÜDNERS BÜRDEND BÜRDENS ERLÜGEN GRÜNDEL GRÜNDLE GÜLDENE LÜGENDE LÜGNERS ÜBENDER ÜBENDES ÜBERSEE GESÜNDER RÜGENDES BELOGENER BELOGENES GEBRODELS GELOBENDE GORLEBENS LOSGEBEND BESOLDENDE BESORGENDE BORDELESEN BRODELNDES LOBENDERES
BLÜSE BÜGEN BÜRGE BÜROS DÜBEL DÜBLE GRÜBE ÜBELN ÜBELS ÜBLEN ÜBLER ÜBLES BRÜDEN BÜDNER BÜRDEN DRÜBEN ERLÜGE GÜLDEN GÜNSEL LÜGEND LÜGENS LÜGNER RÜBSEN ÜBENDE DÜNGERS RÜGENDE BELOGENE DÜSENDER GEBRODEL GELOBEND GELOBENS GORLEBEN LOSGEBEN BESEGELND BESOLDEND BESORGEND BLONDERES BORDELESE BORGENDES BRODELNDE GEBORENES LOBENDERE GOLDENERES
BÜGE BÜRG BÜRO ÜBEL ÜBLE BÜNDE BÜRDE ERLÜG GÜSEL LÜGEN RÜBEN ÜBEND ÜBENS ÜBERN ÜBERS DÜNGER GRÜNDE GRÜNES LÜDERS RÜGEND RÜGENS BELOGEN DÜSENDE GELOBEN LOSGEBE OBLEGEN BELEGEND BELEGENS BESEGELN BESOLDEN BESORGEN BLONDERE BORGENDE BRODELND BRODELNS ERBENLOS GEBORENE GELBERDE GELBEREN GELBERES LOBENDER LOBENDES LOBREDEN NOBLERES BERGENDES BESONDERE DERSELBEN ERDBODENS GERBENDES GOLDENERE ORGELNDES
LÜGE RÜBE ÜBEN ÜBER DÜNGE GRÜND GRÜNE GRÜNS LÜDEN LÜNSE RÜGEN DRÜSEN DÜSEND GELOBE GLOBEN SÜDENE SÜNDER BELEGEN BELEGES BENGELS BESEGEL BESEGLE BESOLDE BESORGE BLONDER BLONDES BOGNERS BORGEND BORGENS BRODELE BRODELN GEBOREN GELBERE LOBENDE LOBREDE NOBLERE BELESNER BERGENDE BERGSEEN BLENDERS DERSELBE ERBOSEND ERDBODEN ERGEBEND ERGEBENS ERLEBEND ERLEBENS GEBENDER GEBENDES GERBENDE GOLDENER GOLDENES LEBENDER LEBENDES ORGELNDE REGLOSEN SERBELND ENDLOSERE LODERNDES REGELNDES RODELNDES SEGELNDER
LÜG ÜBE DÜNG GRÜN LÜDE RÜGE BELOG BLOGS DRÜSE DÜSEN GELOB RÜDEN RÜDES SÜDEN SÜNDE BELEGE BELEGS BENGEL BESOLD BESORG BLONDE BOGENS BOGNER BORGEN BORGES BRODEL BRODLE ENGOBE ERBLOS GELBEN GELBER GELBES GROBEN GROBES LOBEND LOBENS NOBELS NOBLER NOBLES BEELEND BELESEN BEREGNE BERGEND BERGENS BERGSEE BLENDER BODDENS BOERDEN BREGENS EDBERGS ERBOSEN ERGEBEN ERLEBEN ERLOGEN GEBENDE GERBEND GERBENS GLOSEND GODERLN GODERLS GOLDENE GOLDNER GONDELE LEBENDE ORGELND ORGELNS REBELND REGLOSE SERBELE SERBELN BEERDEND BEREDEND BEREDENS ENDLOSER ERBENDES ERLEGEND ERLEGENS EROGENES LEGENDER LEGENDES LODERNDE LOSENDER REGELNDE RODELNDE SEGELNDE SORGENDE LEDERNDES
(klösterliche) Gemeinschaft, die unter einem Oberer, Oberen oder einer Oberin nach bestimmten Regeln lebt und deren Mitglieder bestimmte Gelübde abgelegt haben müssen
seltener weltlicher Verband, dessen Mitglieder nach bestimmten Vorschriften leben
Kurzform für Ritterorden (geistlich und weltlich)
Ehrenzeichen als Auszeichnung für besondere Verdienste und Leistungen zum Beispiel im militärischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder sozialen Bereich, das häufig vom Staat einer Einzelperson oder einer Gruppe von Personen verliehen wird
veraltet Reihenfolge, Ordnung
veraltet gewohnte Art und Weise, Brauch
veraltet Anordnung, Befehl, Gesetz
veraltet verbindliche Regel, unter der eine Gemeinschaft von Menschen lebt (zum Beispiel Mönche, Nonnen oder Ritter)
veraltet im 13. und 14. Jahrhundert nach dem Vorbild der Ritterorden entstandene Gesellschaften und Vereine, die verschiedene Zwecke verfolgten
Versprechen, meist gegenüber Gott