Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PENDELSTÜTZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PENDELSTÜTZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - E1 - N1 - D1 - E1 - L2 - S1 - T1 - Ü6 - T1 - Z3 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PENDELSTÜTZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PENDELSTÜTZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|E|N|D|E|L|S|T|Ü|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÜDE LÜNT LÜTT PELZ DÜNST DÜSEN DÜSET DÜSTE ETÜDE PETZE PETZT SÜDEN SÜNDE TÜTEN PENDLE PESELN SPELTE SPLEEN LENZEST LENZTET LETZEND LETZEST LETZTEN LETZTES PESENDE PESETEN SPEEDEN SPENDET SPETTEN STELZEN STELZET STELZTE ZELTEND ZELTENS ZELTEST ZELTETE ZETTELE ZETTELN ZETTELS DEZENTES ENTSETZE SETZENDE ENDELTEST
an einer Stange (manchmal auch Schnur oder Seil) herabhängende Masse, die hin- und herschwingt
mit einer elastischen Feder gekoppelte Masse, die zu Linear- oder Drehbewegungen fähig ist
hin- und herschwingen wie ein Pendel
von Fahrzeugen ständig die gleiche Strecke in wechselnder Richtung fahren
täglich eine große Strecke zwischen Arbeitsplatz und Wohnung zurücklegen
Bauteil, der Teile eines Gebäudes tragen, trägt
technische Vorrichtung, um einer Person oder Sache Halt zu geben
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beistehen, beisteht
finanzielle Zuwendungen des Staates an Unternehmen, private Haushalte oder Personen (Subventionen)
transitiv jemanden, etwas (ab)sichern, zusätzlichen Halt geben
reflexiv etwas als Stütze benutzen, sich zusätzlichen Halt geben lassen
die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas zeigen
reflexiv auf etwas beruhen, zurückgehen