Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PRIESTERKÖNIG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PRIESTERKÖNIG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - R1 - I1 - E1 - S1 - T1 - E1 - R1 - K4 - Ö8 - N1 - I1 - G2 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PRIESTERKÖNIG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PRIESTERKÖNIG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|R|I|E|S|T|E|R|K|Ö|N|I|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KNÖR KÖRE KÖRN KÖRT KÖTE KRÖN GENÖRT GESTÖR GETÖNE GETÖNS GETÖSE GÖREST NÖTIGE RÖNTGE RÖSTIG TRÖGEN ERRÖTEN GEPIKST GEPINKT PEKINGS RÖSTERN RÖTEREN RÖTERES STÖRERN EPIKERIN EPIKRISE KNEIPERS KNEIPIER KREPIERT PIKENIER PIKIEREN PIKIERET PIKIERST PIKIERTE RESKRIPT SKRIPTEN SPEKTREN SPIEKERN EINKRIEGST KERNIGSTER KIENIGSTER STINKIGERE
GETÖN GÖREN GÖRES GÖRET GÖRST NÖTIG RÖNTG SÖGEN SÖGET TRÖGE ERRÖTE ERTÖNE GEPIKT NÖREST ÖRTERN PEKING RÖSTEN RÖSTER RÖTENS RÖTERE STÖREN STÖRER TENÖRE EPIKERN EPIKERS KNEIPER KNEIPES KNIPSER KNIPSET KNIPSTE KNIRPSE KREPIER PEKTINE PEKTINS PIKIERE PIKIERT PIKSERN PIKSTEN PINKEST RESPEKT SKRIPTE SPEIKEN SPIEKER EINGIPSET EINGIPSTE EINKRIEGT GEKNISTER GIPSERNER KERNIGSTE KIENIGSTE KRIEGERIN PEINIGERS PEINIGEST SPERRIGEN SPRITIGEN SPRITIGER STINKIGER PRIESTERIN RISKIERTEN
GÖRE GÖRS GÖRT SÖGE SÖGT ERRÖT ERTÖN NÖRET NÖRST NÖRTE ÖRTER RÖSTE RÖSTI RÖTEN RÖTER RÖTES STÖRE TÖRIN TÖRNE TÖRNS EPIKER KIEPEN KNEIPE KNEIPS KNIEPS KNIPSE KNIPST KNIRPS PEKTIN PIEKEN PIKEST PIKIER PIKSEN PIKSER PIKSET PIKSTE PIKTEN PINKER PINKES PINKET PINKST PINKTE SKRIPT SPEIKE EINGIPSE EINGIPST EINKRIEG GEKREIST GEPIENST GESPERRT GIPSERIN GIPSERNE KERNIGER KERNIGES KIENIGER KIENIGES KIESIGEN KIESIGER KIRGISEN KRENGEST KRIEGENS KRIEGERN KRIEGERS KRIEGEST KRIEGTEN PEINIGER PEINIGET PEINIGST PEINIGTE PRESTIGE SPERRIGE SPRENGET SPRENGTE SPRINGER SPRINGET SPRITIGE STINKIGE EINKREIST EINPREIST EINSPERRT KREISERIN KRITERIEN PRIESTERN RISKIEREN RISKIERET RISKIERTE TIERKREIS TRINKEREI
(in den meisten Hochkulturen) König, der zugleich oberster Priester ist
Religionsgeschichte Mittler zwischen dem menschlichen und göttlichen Bereich, zum Beispiel durch Opfer
Christentum, vor allem Katholizismus und Orthodoxie Amtsträger in der Kirche, dauerhaft bestellt durch die Priesterweihe
hoch, höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnung, Titelbezeichnungen
Schach wichtigste Figur im Schachspiel
Kartenspiel Spielkarte in verschiedenen Kartenspiel, Kartenspielen
übertragen wichtigste, erfolgreichste, mächtigste oder bekannteste Person aus einer Gruppe
Metallurgie Metallkönig, Regulus, das beim Probieren der Erz, Erze festgestellte Metall, beim Schmelzen von Metallverbindung, Metallverbindungen im Tiegel erhaltene Metallklumpen
deutscher Nachname, Familienname