Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PRÜFUNGSERGEBNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PRÜFUNGSERGEBNIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - R1 - Ü6 - F4 - U1 - N1 - G2 - S1 - E1 - R1 - G2 - E1 - B3 - N1 - I1 - S1 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PRÜFUNGSERGEBNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PRÜFUNGSERGEBNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|R|Ü|F|U|N|G|S|E|R|G|E|B|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PRÜFE FÜGUNG GEFÜGE SÜPERB BEGNÜGE EINFÜGE GESPÜRE GESPÜRS GIPÜREN SPRÜNGE BEGRÜNEN BRÜNINGS BÜRGERIN BÜRGERNS EINGRÜBE EINÜBUNG ERGRÜBEN ERSPÜREN ERÜBRIGE NÜRNBERG PÜRIEREN REFÜSIER SPÜRSINN ÜBEREIGN ÜBERGUSS ÜBRIGENS BRÜNIEREN ÜBERRISSE BEFUGNISSE BEPREISUNG BESPRINGEN BESPRUNGEN NEBENFIGUR RUFPREISEN RUFPREISES SPRUNGBEIN
BEGNÜG FRÜGEN FÜGENS GESPÜR GIPÜRE BEGRÜNE BRÜNING BÜRGENS BÜRGERE BÜRGERN BÜRGERS ERGRÜBE ERSPÜRE ERÜBRIG PÜRIERE SPÜRENS SPÜRERN SPÜRERS ÜBRIGEN ÜBRIGER ÜBRIGES ÜBUNGEN BRÜNIERE EINÜBENS EINÜBERN EINÜBERS GENÜGENS PFENNIGE PFENNIGS ÜBERRENN ÜBERRISS BEFINGERN BEFREIUNG BEREIFUNG BESPRINGE EINGÜSSEN FREIBURGS RÜGENERIN RUFPREISE SUPERFEIN ERGREIFUNG GESPRUNGEN
FRÜGE FÜGEN BEGRÜN BÜRGEN BÜRGER BÜRGIN ERSPÜR GRÜBEN PÜREES PÜRIER SPÜREN SPÜRER ÜBRIGE BRÜNIER EINÜBEN EINÜBER GENÜGEN PFENNIG RÜBSENS BEFINGER BEFINGRE BEFUGNIS BERGFERN BESPRENG BESPRING EINGÜSSE ERGRÜNEN ERGÜSSEN FREIBURG GENÜSSEN GRÜNEREN GRÜNERES RÜGENERN RÜGENERS RUFPREIS SINGRÜNS BUSENFREI SPRENGUNG EISPRUNGES ERPRESSUNG FUNGIERENS PRESSUNGEN SPEISUNGEN SPERRUNGEN
FÜGE BÜGEN BÜRGE GRÜBE PÜREE RÜFEN SPÜRE ÜBRIG ÜBUNG BRÜNNE EINÜBE GENÜGE GUPFEN GUPFES RÜBSEN BEFUGEN BEGREIF ERGRÜNE ERGÜSSE FIEPSEN GENÜSSE GRÜNERE RÜGENER RÜGERIN RUPFENS SINGRÜN BEIFUSSE BEPISSEN BERUFENS FERGGERN FERGGERS FIEBERNS REÜSSIER SPERBERN SPERBERS SUPERBEN SUPERBER SUPERBES BEREGNUNG BERGUNGEN BERINGUNG BIEGUNGEN EINGEBUNG EISPRUNGE EISPRUNGS FRESSGIER FUNGIEREN GERBUNGEN GIPSERNEN GIPSERNER GIPSERNES PURGIEREN REIFUNGEN SPERRIGEN SPERRIGES SPRENGENS SPRINGENS SPRINGERN SPRINGERS BUGSIERENS BUGSIERERN BUGSIERERS ERBRINGENS FURNIERENS URBEGINNES
FÜG BÜGE BÜRG FÜRS RÜFE SPÜR BÜSIS GENÜG GUPFE GUPFS RÜBEN RÜBER ÜBENS ÜBERN ÜBERS BEFUGE ERGRÜN FIEPEN FIPSEN FIPSES GRÜNEN GRÜNER GRÜNES GÜSSEN RÜGENS RÜGERN RÜGERS RUPFEN BEPISSE BEPREIS BERUFEN BERUFES BESPIEN BRIEFEN BRIEFES FERGGEN FERGGER FIEBERN FIEBERS SPEIBEN SPERBER SPERBRE SPIEBEN SUPERBE BEENGUNG BEGINGEN BERGIGEN BERGIGER BERGIGES EISPRUNG ERGEBUNG FEURIGEN FEURIGER FEURIGES FUGIEREN FUNGIERE GEBIRGEN GEBIRGES GIPSERNE GREIFENS GREIFERN GREIFERS PRESSING PRESSUNG PURGIERE REFUGIEN SPEISUNG SPERRIGE SPERRUNG SPRENGEN SPRINGEN SPRINGER SPRINGES SPRUNGES SURFINGS BEREISUNG BESINGENS BESSERUNG BUGSIEREN BUGSIERER BUSIGEREN BUSIGERER BUSIGERES EINGRUBEN EINSPUREN ERBRINGEN FRESSERIN FRISEUREN FRISEUSEN FURNIEREN FURNIERES ISENBURGS REIBUNGEN REISERUFS URBEGINNE URBEGINNS
Ergebnis einer Prüfung
Ergebnis einer Prüfung
das, was bei einem Vorgang herauskommt
die Handlung des Kontrollierens; nachschauen oder testen, ob alles funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet