Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REICHSSTÄDTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REICHSSTÄDTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - I1 - C4 - H2 - S1 - S1 - T1 - Ä6 - D1 - T1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REICHSSTÄDTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REICHSSTÄDTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|I|C|H|S|S|T|Ä|D|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHT RÄCH ERSÄHET ERSÄHST HÄRESIE HÄRTEST HÄRTETE HETÄRIE SÄHTEST STÄDTERS DEICHTEST DICHTERES DICHTESTE DRESCHEST ERDICHTET ERSTICHST REICHSTES REICHTEST SCHEIDEST SCHEITERT SCHEITEST SCHERTEST SCHIEDEST SCHIERSTE SCHREIEST SCHREITET SCHRIEEST SCHRITTES SEICHTEST SICHERSTE SICHERTET SIECHSTER SIECHTEST STREICHES STREICHET STREICHST STRETCHES STRICHEST TEETISCHS TISCHREDE
ÄSTHET ÄTHERS DRÄHTE ERSÄHE ERSÄHT HÄRTET HETÄRE SÄHEST SÄHTET DIÄRESE STÄDTER STÄREST DEICHEST DEICHTET DICHTERE DICHTERS DICHTEST DICHTETE DREESCHS DRESCHET DRIESCHE DRIESCHS DRISCHST EICHTEST ERDICHTE ERDSICHT ERSTECHT ERSTICHT ESTRICHE ESTRICHS RECHTEST REICHEST REICHSTE REICHTET RETTICHE RETTICHS RICHTEST RICHTETE RIECHEST SCHEIDET SCHEITER SCHEITES SCHEITET SCHEITRE SCHEREST SCHERTET SCHESTET SCHIEDET SCHIEDST SCHIERES SCHREIES SCHREIET SCHREIST SCHREITE SCHRIEET SCHRIEST SCHRITTE SCHRITTS SECHSTER SECHTERS SEICHEST SEICHTER SEICHTES SEICHTET SICHERES SICHERST SICHERTE SICHTEST SICHTETE SIECHEST SIECHSTE SIECHTET STECHERS STECHEST STREICHE STREICHS STREICHT STRETCHS STRICHES STRICHET STRICHST TEETISCH TISCHEST
ÄTHER HÄRTE HÄTTE RHÄTS SÄHET SÄHST SÄHTE ÄSTEST ÄSTETE SÄTEST STÄRES STÄRET STÄRST STÄRTE TÄTERS DEICHES DEICHET DEICHST DEICHTE DICHTER DICHTES DICHTET DREESCH DRESCHE DRESCHT DRIESCH DRISCHT EICHERS EICHEST EICHTET ERDICHT ERSTICH ESTRICH RECHEST RECHTES RECHTET REICHES REICHET REICHST REICHTE RESCHES RETTICH RICHTET RIECHET RIECHST SCHEIDE SCHEITE SCHEITS SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SCHIEDE SCHIERE SCHIETE SCHIETS SCHREIE SCHREIS SCHREIT SCHRIEE SCHRIET SCHRITT SECHSER SECHSTE SECHTER SEICHES SEICHET SEICHST SEICHTE SICHERE SICHERT SICHTET SIECHER SIECHES SIECHET SIECHST SIECHTE STECHER STECHET STICHES STICHST STREICH STRETCH STRICHE STRICHS STRICHT TEICHES TISCHES TISCHET TISCHST TISCHTE TITSCHE
ÄHRE HÄRT RHÄT SÄHE SÄHT ÄSERS ÄSEST ÄSTER ÄSTET ÄTTIS RÄTST SÄERS SÄEST SÄTET STÄRE STÄRS STÄRT STÄTE TÄTER TRÄTE CHEERS CHRIST DECHER DEICHE DEICHS DEICHT DICHTE DRESCH DRISCH ECHTER ECHTES EICHER EICHET EICHST EICHTE ERICHS RECHET RECHST RECHTE RECHTS REICHE REICHT RESCHE RICHTE RIECHE RIECHT RITSCH SCHEID SCHEIT SCHERE SCHERT SCHESE SCHEST SCHIED SCHIER SCHIET SCHREI SCHRIE SECHES SECHSE SECHST SEICHE SEICHS SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STECHT STICHE STICHS STICHT STRICH TEICHE TEICHS TISCHE TISCHS TISCHT TITSCH
siehe Grundform : Reichsstadt
im Deutschen Reich bis 1806 reichsunmittelbare Stadt
Land, Gruppe von Ländern, Ländereien, die von einem Monarchen (König, Kaiser, Zar) oder anderem Herrscher regiert werden
Geschichte bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich
Bereich der geistigen oder materiellen Welt
Biologie hohe taxonomische Kategorie (Regnum)
viele Güter oder Geldmittel besitzend
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
meist größere, zivile, zentralisierte, abgegrenzte, häufig und oft historisch mit Stadtrechten ausgestattete Siedlung
die Bevölkerung einer Stadt
ugs. Verwaltung, Regierung einer Stadt
ugs. wirtschaftliches oder kulturelles Zentrum einer Stadt