Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REPRÄSENTATIV" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REPRÄSENTATIV abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - P4 - R1 - Ä6 - S1 - E1 - N1 - T1 - A1 - T1 - I1 - V6 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REPRÄSENTATIV liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REPRÄSENTATIV zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|P|R|Ä|S|E|N|T|A|T|I|V ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PIETÄT PRÄRIE PRÄSER PRIVAT SPÄNET SPÄNTE SPÄTEN SPÄTER SPIRÄE VESPER VESPRE VIPERN INVERTERS NATIVERER NATIVERES NATIVSTER RARITÄTEN SANITÄRER SANITÄTER SERENITÄT TERTIÄREN TERTIÄRES TRAVERSEN TRAVERTIN TRAVESTIE VERRATENS VERRATEST VERRIETST VERRITTEN VERSARTEN VERTANSTE VERTIERST VERTRATEN TREPANIERST
PÄANE PÄANS SPÄNE SPÄNT SPÄTE VESPA VIPER EINTRÄTE INVERSER INVERTER NAIVERER NAIVERES NAIVSTER NERVTEST RESERVAT REVIERST SANITÄRE SERVIERT SERVITEN STATIVEN TERNÄRES TERTIÄRE TERTIÄRS TRAVERSE TRINÄRES VEREINST VERISTEN VERRATEN VERRATES VERRATET VERREIST VERRITTE VERSIERT VERTANER VERTANES VERTATEN VERTIERT VETTERIN VIERTENS EINSPARTET PANIERTEST PARIERTEST SPARTIEREN SPARTIERET SPARTIERTE TREPANIERT
PÄAN PIVA SPÄN SPÄT ÄSTETEN ANRÄTST ANSÄTET ANTRÄTE AVERSEN ENTÄSTE ERRÄTST INVERSE NAIVERE NAIVSTE NATIVER NATIVES NERVEST NERVTET RÄTERIN RÄTTERN RARITÄT RAVERIN RAVTEST REVIERS REVIERT SANITÄR SANITÄT SERVERN SERVIER SIEVERT STÄRTEN STATIVE TÄTERIN TAVERNE TERNÄRE TERTIÄR TRÄNEST TRAVERS TRINÄRE VEREINS VEREINT VEREIST VERENAS VERNIET VERRATE VERRATS VERREIS VERREIT VERRENT VERRIET VERRITT VERSART VERTANE VERTIER VERTRAT VETERAN VETTERN VETTERS VIERERN VIERERS VIERTEN VIERTER VIERTES ANPREISET ANPRIESET APTIEREST APTIERTEN EINSPARET EINSPARTE EINSPERRT ERSPARTEN ERSPARTET INTERPRET PANIEREST PANIERTER PANIERTES PANIERTET PARIERENS PARIEREST PARIERTEN PARIERTES PARIERTET PATENTIER PERSIANER PRIESTERN SEPARIERT SEPTARIEN SPARTERIE SPARTIERE SPARTIERT SPETTERIN SPRINTETE TREPANIER
PSV ÄRAREN ÄSTERN ÄSTETE ANSÄET ANSÄTE AVERSE AVISEN ENTÄST EVENTS INVERS NAIVER NAIVES NATIVE NERVET NERVST NERVTE RÄTERS RÄTTER RAVERN RAVERS RAVEST RAVTEN RAVTET REVERS REVIER SÄERIN SERVER SERVIT STÄREN STÄRET STÄRTE STÄTEN STATIV STEVEN TÄTERN TÄTERS TERNÄR TRÄNET TRÄNST TRÄNTE TRÄTEN TRINÄR VATERS VERAES VEREIN VEREIS VERENA VERIST VERRAT VERSEN VERTAN VERTAT VESTEN VETTER VIEREN VIERER VIERTE ANPREISE ANPREIST ANPRIESE ANPRIEST ANSPEIET ANSPIEET APERSTEN APERSTER APTIEREN APTIERET APTIERST APTIERTE EINSPARE EINSPART ERSPAREN ERSPARET ERSPARTE PANIERET PANIERST PANIERTE PARIEREN PARIERET PARIERST PARIERTE PARISERN PARTEIEN PARTITEN PARTNERS PASTETEN PATENTER PATENTES PATTERNS PERSERIN PIASTERN PIENSTET PREITEST PRIESTER PRINTERS RAPIEREN REPRINTS REPRISEN SEPARIER SEPTARIE SPARERIN SPARRTEN SPARRTET SPARTIER SPERRTEN SPERRTET SPINETTE SPREITEN SPREITET SPRIETEN SPRINTER SPRINTET STEIPERN TAPERTEN TRANSEPT TRAPSTEN
jemand, etwas, eine Gruppe oder eine Kategorie vertretend; symbolisch sein für etwas
ansehnlich wirkend
Linguistik, speziell Sprechakttheorie Eigenschaft einer sprachlichen Äußerung, mit der der Sprecher dem Hörer mitteilen will, dass etwas sich auf eine bestimmte Weise verhalten, verhält, zutragen, zugetragen hat (repräsentativer Akt/ repräsentativer Sprechakt)
vom Prinzip der Repräsentation bestimmt
als Einzelner, Einzelnes typisch für etwas, eine Gruppe und so das Wesen, die spezifische Eigenart der gesamten Erscheinung, Richtung ausdrückend
verschiedene (Interessen)gruppen in ihrer Besonderheit, typischen Zusammensetzung berücksichtigend
in seiner Art, Anlage, Ausstattung wirkungs-, eindrucksvoll; der Repräsentation dienend