Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RHEINLÄNDERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RHEINLÄNDERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - H2 - E1 - I1 - N1 - L2 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RHEINLÄNDERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RHEINLÄNDERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|H|E|I|N|L|Ä|N|D|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DIEHL HEILE HENDL HILDE LEHEN LEHNE LEHRE LEIHE LIEHE DEHNEN DELIRE DERLEI DIELEN DREHEN DREHER EHREND EILEND ENDELN ERLEID ERLERN HEIDEN HEINER HENNEN HERDEN HEREIN HERNIE HERREN HERRIN HINDEN HINDER HINDRE HINNEN HIRNEN LEDERN LEIDEN LEIDER LEIERN LEINEN LENDEN LERNEN LERNER LIDERN LIEDER LINDEN LINDER LINDRE REIHEN REIHER REIHRE REINDL RIEDEL RIEHEN DIENERN DINNERN DREIERN DRINNEN EINRENN ERINNER ERINNRE INNEREN INNERER IRDENEN IRDENER IRRENDE NEIDERN NIEDRER REDNERN RENNEND RENNERN RINDERN RINNEND
HEIL HELD IHLE LEHN LEHR LEIH LIEH NEHL DEHNE DELIR DIELE DREHE EDLEN EDLER EHERN EHREN EILEN ELEND ENDEL ENDLE EREIL ERLEN HEDEN HEIDE HEINE HENNE HERDE HERRN HINDE HIRNE IHNEN IHREN IHRER ILEEN ILERN LEDER LEDRE LEIDE LEIEN LEIER LEINE LEIRE LENDE LENIN LERNE LIDER LIEDE LINDE LINER NIDEL NIDLE REHEN REIHE REIHN RIEHE DEINEN DEINER DENIER DIENEN DIENER DIENRE DINNER DIRNEN DREIEN DREIER EIERND EINEND EINERN ERNENN INDERN INNERE INNERN IRDENE IRREND NEIDEN NEIDER NENNER NIEDER NIEREN REDNER REINEN REINER RENNEN RENNER RIEDEN RINDEN RINDER RINNEN
Bewohner des Rheinlandes, jemand der aus dem Rheinland stammt
Gesellschaftstanz im Zweivierteltakt
Einwohnerbezeichnung
der Polka ähnlicher Paartanz im ²⁄₄-Takt