Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ROGGENBRÖTCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ROGGENBRÖTCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - O2 - G2 - G2 - E1 - N1 - B3 - R1 - Ö8 - T1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ROGGENBRÖTCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ROGGENBRÖTCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|O|G|G|E|N|B|R|Ö|T|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÖGE BÖGT HÖBE HÖBT BETÖR BÖTEN GEHÖR HÖGEN HÖGET HÖGTE ERHÖRE ERHÖRT GENÖRT GETÖNE GÖNNER GÖNNET GÖNNTE HÖRERN HÖRNEN HÖRNER HÖRNET HÖRNTE HÖRTEN RÖHREN RÖHRET RÖHRTE RÖNTGE TRÖGEN BEROCHT ERRÖTEN ERTÖNEN GEBRECH RÖTEREN TENÖREN TÖNERNE BRECHERN ERBRECHT GEROCHEN GEBOHNERT GEBOHRTEN GEBOHRTER GEBORGTEN GEBORGTER THRONERBEN
BÖEN BÖTE HÖGE HÖGT ERHÖR GETÖN GÖNNE GÖNNT GÖREN GÖRET HÖREN HÖRER HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRTE ÖHREN RÖHRE RÖHRT RÖNTG TRÖGE BEROCH ERRÖTE ERTÖNE NÖRTEN ÖRTERN RÖNNET RÖTERE TENÖRE TÖNERN TÖRNEN BECHERN BECHERT BRECHEN BRECHER BRECHET GEECHOT GEBOGNER GEBOGTEN GEBOGTER GEBOHRTE GEBORGEN GEBORGTE GEHOBNER BETROGNER BOHNERTEN THRONERBE
GÖR HÖR ÖHR NÖRE NÖRT NÖTE RÖTE TÖNE TÖRN ECHOEN ECHOET ECHOTE ROCHEN TECHNO BEGEHRT BERGNOT BOGNERN BOHNERE BOHNERN BOHNERT BOHRERN BOHRTEN BONGTEN BORGTEN CORNERN ENGOBEN ENTCHEN ERHOBEN GEBOREN GEBOTEN GEGERBT HERBORN HERGEBT HEROBEN RECHNEN RECHNER RECHNET RECHTEN RECHTER RENONCE THEORBE BRETONEN GEGENTOR GEHONTEN GEHONTER GETROGEN
NÖR ÖRE TÖN CHORE ECHOE ECHOT ROCHE ROCHT BEGEGN BEGEHR BEGEHT BETROG BOGNER BOHNEN BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRER BOHRET BOHRTE BONGEN BONGET BONGTE BORGEN BORGET BORGTE CORNER CORNET ECHTEN ECHTER ENGOBE ENTHOB ERHOBT GEBOTE GETOBE GROBEN GROBER RECHEN RECHET RECHNE RECHTE TRENCH BENOTEN BETONEN BETONNE BRETONE CENTERN ENTBEHR ERBOTEN EROBERN EROBERT GEGEHRT GEGOREN GEHONTE GERBERN GERBTEN GONGTEN HERBERT NORBERT NOTERBE EHRENTOR GERONTEN HORTNERN RHETOREN ROGENERN
Lebensmittel ein Brötchen, das aus Roggenmehl gebacken wurde
Brötchen aus Roggenmehl
mitteldeutsch, niederdeutsch Kleingebäck; klein, kleines, rundlich, rundliches oder länglich, längliches aus Mehl und verschiedenen Zutaten hergestelltes Gebäck
österreichisch kleine, belegte Scheibe (meist) Weißbrot