Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RUHESTÖRUNGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RUHESTÖRUNGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - U1 - H2 - E1 - S1 - T1 - Ö8 - R1 - U1 - N1 - G2 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RUHESTÖRUNGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RUHESTÖRUNGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|U|H|E|S|T|Ö|R|U|N|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEHÖR HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGTE ERHÖRE ERHÖRT GENÖRT GESTÖR GETÖNE GETÖNS GETÖSE GÖNNER GÖNNET GÖNNST GÖNNTE GÖREST HÖRENS HÖRERN HÖRERS HÖREST HÖRNEN HÖRNER HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN RÖHREN RÖHRET RÖHRST RÖHRTE RÖNTGE RÖTUNG SÖHNEN SÖHNET SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRTE STÖHNE TÖNUNG TRÖGEN ERRÖTEN ERSÖNNE ERSÖNNT ERTÖNEN RÖNNEST RÖSTERN RÖTEREN RÖTERES STÖRERN TENÖREN TÖNERNE TÖRNENS
HÖGE HÖGT ERHÖR GETÖN GÖNNE GÖNNT GÖREN GÖRES GÖRET GÖRST HÖREN HÖRER HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRST HÖRTE ÖHREN ÖHRES RÖHRE RÖHRS RÖHRT RÖNTG SÖGEN SÖGET SÖHNE SÖHNT SÖHRE SÖHRT STÖHN TRÖGE ERRÖTE ERTÖNE NÖREST NÖRTEN ÖRTERN RÖNNET RÖNNST RÖSTEN RÖSTER RÖTENS RÖTERE SÖNNET STÖREN STÖRER TENÖRE TÖNENS TÖNERN TÖRNEN
EHRUNG ENTGEH ERGEHT GEEHRT GEHENS GEHERN GEHERS GEHEST GEHEUT GEHREN GEHRET GEHRST GEHRTE GEHURT GERUHT GESTEH HEGENS HEGERN HEGERS HEGEST HEGTEN HENGST HUNGER HUNGRE HUTUNG ENGSTEN ENGSTER ERREGST ERSEHNT GERSTEN GESTERN GESTREU GESURRT GUNSTEN GURRENS GURREST GURRTEN GURTENS HEUERNS HEUERST HEUERTS HUNTERN HUNTERS REGNENS REGNERN REGNERS REGNEST REGSTEN REGSTER RUTHENE SEHNTEN SENGTEN STEHERN STENGEN STRENGE TEERUNG TUNGUSE UNGUNST UNGUTEN UNGUTER UNGUTES UNRUHEN UNSEGEN RENTNERS STREUERN STREUNEN STREUNER STUREREN UNERNSTE UNSTERNE UNTREUEN UNTREUER UNTREUES
Belästigung anderer Personen durch Lärm oder laute Musik
Störung der Ruhe
die Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; fast völlige Stille und Bewegungslosigkeit
Zustand von Menschen und Tieren in beschaulicher Untätigkeit, Entspannung
ein durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand
Zustand des seelischen Gleichgewichts, der Gelassenheit
sich erholen, eine Pause machen
Position einnehmen
vorübergehend stillgelegt sein
unerwünschte Beeinträchtigung
vorübergehende Fehlfunktion