Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RUNDFUNKEMPFÄNGERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RUNDFUNKEMPFÄNGERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - U1 - N1 - D1 - F4 - U1 - N1 - K4 - E1 - M3 - P4 - F4 - Ä6 - N1 - G2 - E1 - R1 - S1 | 38 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RUNDFUNKEMPFÄNGERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RUNDFUNKEMPFÄNGERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|U|N|D|F|U|N|K|E|M|P|F|Ä|N|G|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DÄMPF KÄMPE ÄFFENDE KÄUFERN KÄUFERS KNÄUFEN KRUMPFE KUMPFEN KUMPFES PFÄNDEN PFÄNDER PFÄNNER PREKÄRE UMFÄNGE UMPRÄGE KÄUENDEM MÄNNEKEN UMSÄNKEN UMSPÄNNE GERÄUSPER GESPÄRREN KNUFFENDE KUPFERNEN KUPFERNER KUPFERNES PFERDEKUR PRÄGENDEN PRÄGENDER PRÄGENDES PUFFENDEN PUFFENDER PUFFENDES RÄUSPERNDE SEKUNDÄREN SEKUNDÄRER SUMPFENDEN SUMPFENDER UMÄNDERUNG SPRUNGFEDER
ÄFFEND ÄFFENS KÄFERN KÄFERS KÄUFEN KÄUFER KNÄUFE KRUMPF KUMPFE KUMPFS NÄPFEN PÄRKEN PFÄNDE PREKÄR KRÄMERN KRÄMERS MÄRKERN MÄRKERS UMSÄNKE GESPÄRRE KÄNGURUS KÄRGEREN KÄRGERES KNUFFEND KNUFFENS KRÄNGEND KRÄNGENS KUPFERNE PRÄGENDE PUFFENDE SPRÄNGEN ÄRGERNDEM DUMPFEREN DUMPFERER DUMPFERES EMPFUNDEN ERSÄUFEND FRÄSENDEN FRÄSENDER FUNKENDEM GERÄUMDEN GERÄUMDES GRÄMENDEN GRÄMENDER GRÄMENDES MUFFENDEN MUFFENDER MUFFENDES RÄUMUNGEN RÄUSPERND RUPFENDEM SEKUNDÄRE SPUKENDEM SUMPFENDE UMDRÄNGEN PRUEFUNGEN SENFGURKEN FREUDENRUFS KNUSPERNDEN KNUSPERNDER UNKENRUFERN UNKENRUFERS
ÄFFEN KÄFER KÄUFE KUMPF NÄPFE PÄRKE PFÄND KRÄMER MÄRKER ÄUFNUNG FÄNGERN KÄNGURU KÄRGERE KNUFFEN KNUFFES KRÄNGEN KUPFERN KUPFERS PRÄGEND PRÄGENS PRÄGERN PRÄGERS PUFFEND PUFFENS PUFFERN PUFFERS SPRÄNGE DUFFEREM DUMPFERE ERFÄNDEN ERSÄUFEN FEKUNDEM FRÄSENDE GÄRENDEM GEDÄRMEN GEDÄRMES GEMÄUERN GEMÄUERS GERÄUMDE GRÄMENDE KÄUENDEN KÄUENDER KÄUENDES MUFFENDE RÄUSPERE RÄUSPERN SÄGENDEM SEKUNDÄR SUMPFEND UMDRÄNGE UMSÄGEND RÄUMENDEN RÄUMENDER RÄUMENDES SÄUERNDEM SÄUMENDEN SÄUMENDER SENFGURKE UMÄNDERNS ÄNDERUNGEN FERNKURSEN FREUDENRUF KNUSPERNDE RENNPFERDS RUNDFUNKES SÄUERUNGEN UMGESUNKEN UNKENRUFEN UNKENRUFER UNKENRUFES
ÄFFE KÄMEN FÄNGEN KÄRGER KNUFFE KNUFFS KRÄGEN KRÄNGE KUPFER PRÄGEN PRÄGER PUFFEN PUFFER PUFFES ÄRGEREM ÄUFNEND DUMPFEN DUMPFER DUMPFES ERFÄNDE ERSÄUFE FRÄSEND FRÄSERN GEDÄRME GEDÄRMS GEMÄUER GRÄMEND GRÄMENS KÄUENDE KRÄDERN KREMPEN KUMPENS MEGÄREN MUFFEND MUFFENS PRÄSERN RÄUMUNG RÄUSPER RÄUSPRE RUMPFES SÄUFERN SPÄNEND SPÄNNEN SUMPFEN UMDRÄNG UMSÄGEN PRUEFUNG RÄUMENDE SÄUMENDE UMÄNDERE UMÄNDERN URDÄRMEN ÄDERUNGEN ÄRGERNDEN ÄRGERNDES DRÄNUNGEN FERNKURSE FERNRUFEN FERNRUFES FUNKENDEN FUNKENDER FUNKENDES KNUSPERND RENNPFERD RUNDFUNKS RUPFENDEN RUPFENDER RUPFENDES SPUKENDEN SPUKENDER UNKENRUFE UNKENRUFS KNURRENDEM MURKSENDEN MURKSENDER ERKUNDUNGEN GRUNDKURSEN
Technik Gerät zum Empfang von Rundfunkprogrammen
Empfangsgerät für Rundfunk
technische Übertragung von Informationen über Funkwellen mit der Absicht, eine große Anzahl von Empfängern zu erreichen
die Institutionen in ihrer Gesamtheit, die Musik oder Wortbeitrag, Wortbeiträge per Funk verbreiten
Person, die etwas empfangen, empfängt, bekommen, bekommt, erhalten, erhält, entgegennehmen, entgegennimmt; jemand, der etwas in Empfang nimmt
Funktechnik Gerät, das Signale empfängt