Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RÜCKTRITT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RÜCKTRITT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - Ü6 - C4 - K4 - T1 - R1 - I1 - T1 - T1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RÜCKTRITT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RÜCKTRITT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|Ü|C|K|T|R|I|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst
Erklärung, dass eine Vereinbarung nicht wahrgenommen wird
Bremse (mit den Pedalen) beim Fahrrad
das Zurücktreten, Niederlegen eines Amtes (besonders von Mitgliedern einer Regierung)
das Zurücktreten von einem Vertrag
Rücktrittbremse
Anatomie die hintere Seite des Rumpfes
eines Menschen
eines Tieres (hier meist oben gelegen)
Sport, kurz für Rückenschwimmen
Buchbinderei, kurz für Buchrücken
Geographie langer Höhenzug
Hilfsverb haben mit der Fußsohle berühren, wobei meist das Körpergewicht darauf lastet
Hilfsverb haben ein Pedalfahrzeug mit den Füßen antreiben
Hilfsverb sein wenige Schritte gehen
Hilfsverb sein, treten in oder aus hereinkommen, herein- beziehungsweise herauskommen
Hilfsverb haben mit dem Fuß oder Knie einen Hieb versetzen
Hilfsverb haben bei Hühnervögeln begatten
das Aufsetzen eines Fußes
Stelle einer Leiter oder Treppe, die man betreten kann
Abdruck eines Fußes
Stoß mit einem Fuß
kleines Gestell mit zwei oder drei Stufen