Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLAGWÖRTERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLAGWÖRTERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - W3 - Ö8 - R1 - T1 - E1 - R1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLAGWÖRTERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLAGWÖRTERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|A|G|W|Ö|R|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÖWEN WÖGEN WÖGET WÖGST ANLÖGE ANLÖGT ERLÖGT GASÖLE GEHÖRN GEHÖRS GEHÖRT GELÖST GENÖLT GÖLTEN GRÖLEN GRÖLET GRÖLST GRÖLTE GRÖSTL HÖGEST HÖGTEN LÖGEST LÖHNET LÖHNST LÖHNTE NÖRGEL NÖRGLE STÖHLE WÖRNER ANHÖRET ANHÖRST ANHÖRTE ANSÖGET ERHÖRST HÖRNEST RÖHREST RÖHRTEN SCHWELG SÖHRTEN GECRAWLT GEWACHST NACHWELT SCHWAGER SCHWANGT WACHLERN WACHLERS WACHSELN WACHTELN WATSCHEL WATSCHLE ENTSCHLAG ERSCHLAGT GESCHRALT NACHLEGST SCHLAGERN SCHWARTEN GESCHNARRT
LÖWE WÖGE WÖGT GASÖL GEHÖR GEÖLT GÖLTE GRÖLE GRÖLT HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGTE LÖGEN LÖGET LÖGST LÖHNE LÖHNT ANHÖRE ANHÖRT ANLÖTE ANSÖGE ERHÖRT ERLÖST GENÖRT GESTÖR GETÖNS GÖREST HÖRENS HÖRERN HÖRERS HÖREST HÖRNER HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN LÖSTEN LÖTENS NÖLEST RÖHREN RÖHRET RÖHRST RÖHRTE RÖNTGE RÖTELN RÖTELS SÖHNET SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRTE STÖHNE TRÖGEN TRÖLEN GEWACHT RÖSTERN SCHWANG SCHWELT STÖRERN WACHELN WACHLER WACHTEL WELSCHT CRAWLENS CRAWLEST CRAWLTEN ENTWACHS ERSCHLAG ERWACHST GELASCHT GERLACHS GESCHALT NACHLEGT SACHWERT SCHLAGEN SCHLAGER SCHLAGET SCHLANGE SCHLANGT SCHWANET SCHWANTE SCHWARTE WACHSTEN WACHSTER WACHTERS WATSCHEN GESCHARRT SCHALTERN SCHRALTEN TASCHERLN
GRÖL HÖGE HÖGT LÖGE LÖGT LÖHN ENTÖL ERHÖR ERLÖS GETÖN GÖREN GÖRES GÖRET GÖRST HÖREN HÖRER HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRST HÖRTE LÖSEN LÖSET LÖSTE LÖTEN NÖLET NÖLST NÖLTE ÖHREN ÖHRES ÖLENS ÖLERN ÖLERS ÖLEST ÖLTEN RÖHRE RÖHRS RÖHRT RÖNTG RÖTEL SÖGEN SÖGET SÖHNE SÖHNT SÖHRE SÖHRT STÖHN TÖLEN TÖRLN TÖRLS TRÖGE TRÖLE NÖREST RÖSTEN RÖSTER RÖTENS SCHWEL STÖREN STÖRER WELSCH CRAWLEN CRAWLET CRAWLST CRAWLTE ERWACHS ERWACHT GELACHT GERLACH SCHLAGE SCHLAGT SCHLANG SCHWANE SCHWANT SCHWART SCHWERT WACHENS WACHEST WACHSEN WACHSET WACHSTE WACHTEN WACHTER WASCHEN WASCHET WATSCHE ACHTERLN ACHTERLS GECRASHT GENASCHT GESCHART GRACHTEN LACHTERN LACHTERS LASCHTEN LATSCHEN NACHLEST RASCHELN RASCHELT SCHALTEN SCHALTER SCHRAGEN SCHRALEN SCHRALER SCHRALET SCHRALTE STACHELN TASCHERL WEGSTAHL SCHARRTEN SCHNARRET SCHNARRTE WELTRANGS
siehe Grundform : Schlagwort
prägnanter, oft formelhafter, meist leicht verständlicher und an Emotionen appellierender Ausspruch, der oft als Parole, als Mittel zur Propaganda eingesetzt wird
abgegriffener, oft ungenauer, verschwommener, besonders politischer Begriff, den jemand meist unreflektiert gebraucht; abgegriffene Redensart, Gemeinplatz
einzelnes, meist im Titel eines Buches vorkommendes, kennzeichnendes, den Inhalt des Buches charakterisierendes Wort für Karteien, Kataloge