Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLUSSMÄNNER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLUSSMÄNNER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - U1 - S1 - S1 - M3 - Ä6 - N1 - N1 - E1 - R1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLUSSMÄNNER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLUSSMÄNNER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|U|S|S|M|Ä|N|N|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄSCHE LÄHME RÄCHE SCHÄR ÄRMELN ÄRMELS HÄRMEN LÄRMEN LÄRMES MÄHENS MÄHERN MÄHERS MÄHNEN MÄHREN MÄULER NÄHMEN RÄHMEN RÄHMES UMNÄHE UMSÄHE ÄHNELNS HÄNSELN HÄUSLER MULCHEN MULCHES MURÄNEN MUSCHEL RÄUMENS RUMÄNEN SÄUMENS SÄUMERN SÄUMERS SCHELMS SCHMULE NÄSSELNS SÄUSELNS SCHMUSEN SCHMUSER SCHMUSES UNMENSCH URMENSCH NUSCHELNS SCHUSSELN SCHUSSLER
LÄHM RÄCH ÄRMEL HÄMEN HÄRME LÄRME LÄRMS MÄHEN MÄHER MÄHNE MÄHRE NÄHME RÄHME RÄHMS UMNÄH ÄHNELN HÄLSEN HÄNSEL HÄNSLE HÄUSLN HÄUSLS MÄUSEN MULCHE MULCHS MURÄNE RÄUMEN RUMÄNE SÄUMEN SÄUMER SCHELM SCHMUL HÄUSERN LÄSUREN MENSCHS NÄHERNS NÄHRENS NÄSELNS NÄSSELN SÄUSELN SCHMERS SCHMUSE NUSCHELN RUSCHELN SCHLUSEN SCHLUSSE SCHULENS SCHUSSEL URSCHELN SCHUSSERN
HÄME HÄRM LÄRM MÄHE RÄHM ÄHNEL ÄHNLE HÄLSE HÄUSL MÄREN MÄUSE MULCH RÄUME SÄUME HÄUERN HÄUERS HÄUSER LÄUSEN MENSCH MUSCHE NÄHENS NÄHERN NÄHERS NÄHREN NÄSELN NÄSSLE SÄHENS SÄULEN SÄUSEL SÄUSLE SCHMER SCHMUS LUCHSEN LUCHSES LUNCHEN LUNCHES LURCHEN LURCHES LUSCHEN NÄSSENS NUSCHEL NUSCHLE RUSCHEL SÄUERNS SCHLEUS SCHLUSE SCHULEN URSCHEL SCHUSSER
Schlussläufer
Torwart
Schlussspieler
Ende oder Handlung des Beendens (siehe auch beenden)
va. Handlung des Zumachens (siehe auch zumachen)
durch einen Gedankengang hergeleitete Folgerung
Elektrotechnik häufig in Wortzusammensetzungen, insbesondere das Kurzwort für Kurzschluss
erwachsener, männlicher Mensch
verkürzt für Ehemann
im militärischen, seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch mit Formen wie ›zwei Mann‹ Zahlklassifikator
kein Plural, als Anrede beziehungsweise wie eine Interjektion Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Plural 2 Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem
kein Plural, ersatzweise Leute/Volk einzelne Person
deutschsprachiger Familienname, Nachname