Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHREIBGERÄTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHREIBGERÄTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - E1 - I1 - B3 - G2 - E1 - R1 - Ä6 - T1 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHREIBGERÄTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHREIBGERÄTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|E|I|B|G|E|R|Ä|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄCHE SCHRÄG ÄSCHERE ÄSCHERT GEBÄHTE HERGÄBE RÄCHERS RÄCHEST RÄTISCH RÄTSCHE SCHÄRET SCHÄRTE BÄRIGERE BÄRIGSTE BÄRTIGER BÄRTIGES BEITRÄGE BRÄSIGER ERGÄBEST ERGRÄBST GEBÄREST HEBRÄERS BERECHTIG BERGREICH GEBECHERT GEBRECHES GEBRECHET GEBRICHST GESCHEIBT GESCHIEBE BEREICHERT BERICHTERS BERIECHEST BESCHERTER BESCHREIET BESCHREITE BESCHRIEET BESTREICHE EISBRECHER ERBRECHEST ERBRECHTES GESICHERTER
ÄRSCHE ÄSCHER GEBÄHT RÄCHER RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE BÄRGEST BÄRIGER BÄRIGES BÄRTIGE BESÄHET BETRÄGE BRÄSIGE ERGÄBET ERGÄBST ERGRÄBT GEBÄRET GEBÄRST GRÄBERS HEBRÄER HERBÄTE BEGICHTE BERGISCH BERGSCHI GEBISCHT GEBRECHE GEBRECHS GEBRECHT GEBRICHT GESÄHTER BEREICHER BEREICHES BEREICHRE BERICHTER BERICHTES BERIECHET BERIECHST BESCHERET BESCHERTE BESCHREIE BESCHREIT BESCHRIEE BESCHRIET BESTREICH BESTRICHE EISBECHER ERBRECHET ERBRECHTE ERBRECHTS ERBRICHST SCHREIBER SCHREIBET SCHRIEBET GEREICHERT GEREICHEST GEREICHTER GEREICHTES GESCHEITER GESCHERTER GESCHIRRTE GESICHERTE GESIECHTER GSCHERTERE
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR BÄHEST BÄRGET BÄRGST BÄRIGE BÄRTIG BESÄHE BESÄHT BRÄSIG ERGÄBE ERGÄBT GÄBEST GEBÄRE GEBÄRT GRÄBER GRÄBST BEGICHT BEIRÄTE BRÄTERS GEBRECH GESÄHTE BECHERST BECHERTE BEREICHE BEREICHS BERICHTE BERICHTS BERIECHE BERIECHT BESCHERE BESCHERT BESCHREI BESCHRIE BESTECHE BESTRICH BRECHERS BRECHEST BREECHES ERBRECHE ERBRECHT ERBRICHT HÄRTEREI HÄRTERES SCHEIBET SCHEIBTE SCHIEBER SCHIEBET SCHREIBE SCHREIBT SCHRIEBE SCHRIEBT TRÄGERES GEEICHTER GEEICHTES GERECHTER GERECHTES GEREICHET GEREICHST GEREICHTE GERICHTES GESCHEITE GESCHERTE GESCHIRRE GESCHIRRT GESICHERT GESICHTER GESIECHTE GSCHERTER ERREICHEST ERREICHTES SEICHTERER
ÄCHT RÄCH BÄHET BÄHST BÄHTE BÄRGE BÄRGT BÄRIG GÄBET GÄBST GEBÄR GRÄBT BÄRSTE BESÄET BESÄTE BRÄTER EISBÄR ERBÄTE GESÄHT SEEBÄR STÄRBE TÄBRIS ÄRGERES ÄRGERST ÄRGERTE ÄRGSTER BECHERE BECHERS BECHERT BEICHTE BEREICH BERICHT BERIECH BESCHER BESTICH BISCHET BISCHTE BRECHER BRECHET BRESCHE BRICHST ERBRICH ERHÄRTE ERSÄHET ERTRÄGE GERÄTES GESÄTER HÄRESIE HÄRTERE HÄRTERS HETÄRIE RHÄTERS SÄGEREI SCHEIBE SCHEIBT SCHERBE SCHIEBE SCHIEBT SCHRIEB TRÄGERE TRÄGERS GEEICHTE GERECHTE GEREICHE GEREICHT GERICHTE GERICHTS GESCHEIT GESCHERT GESCHIRR GESCHREI GESEICHT GESICHTE GESIECHT GSCHERTE SCHIEGET SCHIEGTE BEGEHREST BEGEHRTER BEGEHRTES ERREICHET ERREICHST ERREICHTE HERGEBEST RECHTERES REICHERES REICHERST REICHERTE REICHSTER SCHEITERE SCHEREREI SCHIERERE SEICHTERE SICHERERE SIECHERER STREICHER
Gerät, mit dem man schriftliche Texte auf einer (beschreibbaren) Fläche anbringen kann
Wort, Wörter, Satz, Sätze oder Zahlen in Form von Zeichen festhalten
einen Text erstellen
mit Dativ etwas schreiben und an jemanden schicken
EDV Daten in einen Speicher ablegen, z.B. auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
etwas auf einer Tastatur oder an einem Bildschirm erfassen
fig. langfristig sehr bedeutsam oder wichtig sein; ein Ereignis, das von den Nachfahren als besonders relevant ansehen, angesehen werden wird
Technik ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
Sport für sportliche Ertüchtigung dienende Vorrichtung
kein Plural technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten