Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHUTZGLÄSERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHUTZGLÄSERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - U1 - T1 - Z3 - G2 - L2 - Ä6 - S1 - E1 - R1 - N1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHUTZGLÄSERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHUTZGLÄSERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|U|T|Z|G|L|Ä|S|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEÄCHZT GÄULCHEN GESCHÄLT GLÄSCHEN SÄTZCHEN SCHÄLUNG SCHÄTZEN SCHÄTZER SCHLÄGEN SCHLÄGER SCHLÄGRE SCHLÄGST SCHLÄNGE SCHLÄNGT SCHNÄTZE SCHNÄUZE SCHNÄUZT ZUNÄCHST ZUSTÄCHE ERZÄHLUNG GÄRTCHENS GERÄUSCHS GESTRÄUCH GRÄSCHENS GRÄTSCHEN LÄUSCHENS SÄULCHENS SCHNÄTELS SCHRÄGENS SCHRÄGEST SCHRÄGSTE SCHRÄGTEN SCHULRÄTE UNGERÄCHT UNGEZÄHLT ZERSCHLUGST
ÄCHZENS ÄCHZEST ÄCHZTEN SCHÄTZE SCHLÄGE SCHLÄGT SCHNÄUZ GÄRTCHEN GÄSSCHEN GERÄUSCH GESCHÄRT GRÄSCHEN GRÄTSCHE LÄUSCHEN SÄCHSELN SÄCHSELT SÄLCHENS SÄULCHEN SCHÄLENS SCHÄLEST SCHÄLTEN SCHNÄTEL SCHRÄGEN SCHRÄGES SCHRÄGET SCHRÄGST SCHRÄGTE SCHRÄTEL TÄLCHENS TÄSCHNERS TÄUSCHENS TÄUSCHERN TÄUSCHERS ZUHÄLTERN ZUHÄLTERS ZUHÄNGEST ZERSCHLUGT
ÄCHZEN ÄCHZER ÄCHZET ÄCHZTE SCHÄTZ ÄCHTUNG ÄLCHENS GÄUCHEN GERÄCHT GEZÄHLT GRÄTSCH LÄCHERN LÄRCHEN SÄCHSEL SÄCHSLE SÄLCHEN SCHÄLEN SCHÄLET SCHÄLST SCHÄLTE SCHLÄUE SCHRÄGE SCHRÄGT TÄLCHEN ZÄHLUNG ÄSCHERNS ÄSCHERST ÄSTCHENS ERGLÄNZT ERZÄHLST GLÄNZEST GRÄTZELN GRÄTZELS NÄCHSTER NÄCHSTES NÄHZEUGS RÄTSCHEN RÄUSCHEN SCHÄREST SCHÄRTEN TÄSCHNER TÄSSCHEN TÄUSCHEN TÄUSCHER ZUGENÄHT ZUHÄLTER ZUHÄNGET ZUHÄNGST ZUHÄNGTE ZERSCHLUG
ÄCHZE ÄCHZT ÄLCHEN GÄUCHE LÄRCHE SCHÄLE SCHÄLT SCHRÄG ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERN ÄSCHERS ÄSCHERT ÄSTCHEN ERGLÄNZ ERZÄHLT GEZÄHNT GLÄNZET GLÄNZTE GRÄTZEL NÄCHSTE NÄHZEUG NÄSCHER RÄCHENS RÄCHEST RÄCHTEN RÄTSCHE RÄUSCHE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRST SCHÄRTE STÄCHEN TÄUSCHE ZÄHLENS ZÄHLERN ZÄHLERS ZÄHLEST ZÄHLTEN ZUHÄNGE ZUHÄNGT ZERLÄSST ZERSÄGST ZUNÄHEST ZUSÄHEST LÄSTERUNG SCHULTZES ERSCHLUGST
ÄCHZ SCHÄL ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER ERZÄHL GLÄNZE GLÄNZT NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE TÄUSCH ZÄHLEN ZÄHLER ZÄHLET ZÄHLST ZÄHLTE ZUHÄLT ERGÄNZT GÄUZEST GÄUZTEN GEZÄUNT RÄTZELN RÄTZELS ZÄHNEST ZÄHRTEN ZÄHSTEN ZÄHSTER ZÄHSTES ZÄRTELN ZERSÄGT ZULÄSST ZUNÄHET ZUNÄHST ZUNÄHTE ZUSÄHEN ZUSÄHET ZUSÄHST ERHÄNGST HÄNSELST HÄUSLERN HÄUSLERS LÄNGSTER LÄNGSTES SCHERZLN SCHERZLS SCHLENZT SCHLUNZE SCHNULZE SCHULTZE SCHULZEN SCHULZES STÄHLENS STÄHLERN STÄNGELS STRÄHLEN ENTSCHLUG ERSCHLUGT SCHULTERNS
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH GLÄNZ RÄCHE RÄCHT SCHÄR ZÄHLE ZÄHLT ÄTZUNG ERGÄNZ GÄUZEN GÄUZET GÄUZTE GESÄTZ LÄTZEN RÄNZEL RÄTZEL TÄNZEL TÄNZLE ZÄHNET ZÄHNST ZÄHNTE ZÄHREN ZÄHRTE ZÄHSTE ZERSÄG ZUNÄHE ZUNÄHT ZUSÄHE ZUSÄHT ÄHNELST ÄUGELST ERHÄNGT ERLÄGST GÄHNEST GÄRTELN GELÄUTS GENÄHRT GRÄUELN GRÄUELS HÄLTERN HÄNGERS HÄNGEST HÄNSELT HÄRTUNG HÄUSLER LÄNGEST LÄNGSTE SCHERZL SCHLENZ SCHLETZ SCHULZE STÄHLEN STÄNGEL STÄNGLE STRÄHLE TÄNZERS ZÄSUREN ZÄUNEST ERSCHLUG GELUCHST GELUNCHT GESCHULT LÄSTERNS RÄTSELNS SCHLUGEN SCHLUGST SCHNEUZT SCHURZEN SCHURZES SCHUTZEN SCHUTZES STRÄHNES URÄNGSTE ZUTSCHEN LUTSCHENS LUTSCHERN LUTSCHERS NUSCHELST SCHULTERN TUSCHELNS
siehe Grundform : Schutzglas
Glas, das Gegenstände schützen soll
Spezialglas, das gegen körperliche Schädigung schützen soll
die Handlung des Schützens
der Zustand des Geschützt-Seins
aus Glas bestehend, aus Glas gefertigt
übertragen so beschaffen wie Glas, ähnlich wie Glas (zum Beispiel durchsichtig, transparent, zerbrechlich)
kein Plural durchsichtiger amorpher Feststoff
Gegenstand aus
Gefäß für Getränke
ein Behälter für Lebensmittel
die Menge einer Flüssigkeit, die in passt
kurz für Fernglas, Opernglas
Seefahrt Zeitangabe für eine halbe Stunde