Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHÖNHEITSGÖTTIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHÖNHEITSGÖTTIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - Ö8 - N1 - H2 - E1 - I1 - T1 - S1 - G2 - Ö8 - T1 - T1 - I1 - N1 | 36 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHÖNHEITSGÖTTIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHÖNHEITSGÖTTIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|Ö|N|H|E|I|T|S|G|Ö|T|T|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGTE HÖHEN HÖHET HÖHNE HÖHNT HÖHST HÖHTE GETÖNS GETÖNT GÖNNET GÖNNST GÖNNTE GÖSSEN GÖSSET NÖTIGE NÖTIGT SÖGEST SÖHNEN SÖHNET SÖHNST SÖHNTE STÖHNE STÖHNT SÖNNEST SÖTTEST TÖNTEST GETITSCHT GISCHTEST HETITISCH HINSIECHT NICHTIGEN NICHTIGES SCHNITTIG STEHTISCH STICHIGEN STICHIGES TESCHINGS EINSCHNITT EINSTICHST NICHTSEINS SCHNITTEST TISCHSITTE
HÖGE HÖGT HÖHE HÖHN HÖHT GETÖN GÖNNE GÖNNT GÖSSE NÖTIG SÖGEN SÖGET SÖGST SÖHNE SÖHNT STÖHN SÖNNET SÖNNST SÖTTEN SÖTTET TÖNENS TÖNEST TÖNTEN TÖNTET TÖTENS TÖTEST ETHNISCH GESICHTS GESTISCH GETISCHT GISCHTEN GISCHTES GISCHTET HEINISCH HEISCHST HINSICHT HITSCHEN NICHTIGE SCHIEGST SCHIETIG STICHIGE TESCHING EINSTICHS EINSTICHT NICHTSEIN SCHNITTEN SCHNITTES SCHNITTET SCHNITTST SITTICHEN SITTICHES TISCHTEST TITSCHENS TITSCHEST TITSCHTEN HINHINGEST
HÖG HÖH GÖNN ÖHIS SÖGE SÖGT SÖHN NÖTEN SÖNNE SÖNNT SÖTTE TÖNEN TÖNET TÖNST TÖNTE TÖTEN TÖTET ETHISCH GESICHT GICHTEN GISCHEN GISCHTE GISCHTS HEISCHT HITSCHE NICHTIG SCHIEGT SICHTIG STICHIG TSCHING CHINESIN EINSICHT EINSTICH ESTNISCH SCHEINST SCHIENST SCHIITEN SCHNEIST SCHNITTE SCHNITTS SICHTENS SICHTEST SITTICHE SITTICHS TISCHENS TISCHEST TISCHTEN TISCHTET TITSCHEN TITSCHET TITSCHST TITSCHTE HINHINGET HINHINGST
ÖHI NÖTE ÖSEN ÖSIS TÖNE TÖNT TÖTE GISCHE GISCHT HECHTS HEISCH SCHIEG CHININS CHITINS ECHINIT NICHTEN NICHTSE NISCHEN SCHEINS SCHEINT SCHEITS SCHIENT SCHIETS SCHINNE SCHINNS SCHNEIT SCHNITT SEICHST SICHTEN SICHTET SIECHST SITTICH STICHEN STICHES STICHST TISCHEN TISCHES TISCHET TISCHST TISCHTE TITSCHE TITSCHT HINGEHST HINHINGE HINHINGT EINHINGST HINNEIGST HINSIEHST
kein Plural die Eigenschaft, schön zu sein
nur Plural die schönen Seiten, die schönen Eigenschaften von etwas
eine äußerlich schöne weibliche Person
seltener, eher ironisch auch für männliche Personen
ein übernatürlich, übernatürliches weiblich, weibliches, oft unsterbliches Wesen mit großer Macht, eine weibliche Gottheit
Name dreier Ortschaften in Deutschland
ein Ort im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
ein Ortsteil von Brandenburg an der Havel, Brandenburg
ein Ortsteil von Werder an der Havel, Brandenburg