Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHÖNHEITSIDEAL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHÖNHEITSIDEAL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - Ö8 - N1 - H2 - E1 - I1 - T1 - S1 - I1 - D1 - E1 - A1 - L2 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHÖNHEITSIDEAL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHÖNHEITSIDEAL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|Ö|N|H|E|I|T|S|I|D|E|A|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HÖHLEN HÖHLET HÖHLST HÖHLTE HÖHNEST LÖHNEST STÖHLEN ANISÖLES EINLÖSET EINLÖSTE EINÖLEST LÖSENDES LÖTENDES ÖLSTANDE ÖLSTANDS HANDLICHES HELDISCHEN HELDISCHES LEIHSCHEIN SEHNLICHES ALTINDISCHE ASTHENISCHE ATHENISCHES DAHINSIECHE DAHINSIECHT DIENLICHSTE DIENSTLICHE ELASTISCHEN HASCHENDSTE HEIDNISCHES HINSCHEIDET HINSCHIEDES HINSCHIEDET HINSIECHEST LACHENDSTES LADENTISCHE LADENTISCHS LATEINISCHE LATEINISCHS LATINISCHES LATSCHENDES NADELSTICHE NADELSTICHS NIEDLICHSTE SCHALTENDES SEIDENSCHAL STACHELNDES STICHELNDES
HÖHLE HÖHLT ANHÖHE HÖHEND HÖHEST HÖHNET HÖHNST HÖHNTE HÖHTEN LÖHNET LÖHNST LÖHNTE STÖHLE ANISÖLE ANISÖLS EINLÖSE EINLÖST EINLÖTE EINÖLET EINÖLST EINÖLTE LÖSENDE LÖTENDE ÖLENDES ÖLSTAND SÖHNEST EHELICHST HANDLICHE HELDISCHE LASCHHEIT LEICHTHIN SCHALHEIT SEHNLICHE ACHTELNDES ALTINDISCH ASTHENISCH ATHENISCHE CHILIASTEN DEICHSELNS DEICHSELST DIENLICHES DIENSTLICH EINSCHALTE ELASTISCHE ETHNISCHES HASCHENDES HEIDNISCHE HEINISCHES HENSCHEIDS HINSCHEIDE HINSCHIEDE HINSCHIEDS HINSIECHET HINSIECHST HINSIECHTE ITALISCHEN ITALISCHES LACHENDSTE LADENTISCH LADINISCHE LADINISCHS LASCHESTEN LATEINISCH LATINISCHE LATSCHENDE LICHTENDES NACHEILEST NACHLESEST NACHSEHEST NACHSIEHST NACHTEILES NADELSTICH NIEDLICHES SCHALENDES SCHALTENDE SCHNEELAST SEITLICHEN SEITLICHES STACHELNDE STICHELNDE DEISTISCHEN DIENSTSACHE IDENTISCHES NEIDISCHSTE
HÖHL HÖHEN HÖHET HÖHNE HÖHNT HÖHST HÖHTE LÖHNE LÖHNT ANISÖL ANLÖTE EINÖLE EINÖLT ENTÖLE LÖSEND LÖSENS LÖSEST LÖSSEN LÖSTEN LÖTEND LÖTENS NÖLEST ÖDHEIT ÖLENDE SÖHNET SÖHNST SÖHNTE STÖHNE ANÖDEST ANÖDETE ÖDESTEN ÖDESTES EHELICHT HANDLICH HECHELND HECHELNS HECHELST HELDISCH SCHLEHEN SEHNLICH ACHTELNDE ATHENISCH CHATLINES DEICHSELN DEICHSELT DELISCHEN DELISCHES DIENLICHE EIDLICHEN EIDLICHES EINSCHALT ELASTISCH ELEATISCH ENDLICHES ETHISCHEN ETHISCHES ETHNISCHE HANSISCHE HASCHENDE HATSCHEND HEIDNISCH HEINISCHE HEISCHEND HEISCHEST HEISCHTEN HENSCHEID HINDACHTE HINSCHIED HINSIECHE HINSIECHT ITALISCHE LACHENDES LADINISCH LASCHESTE LASCHSTEN LATINISCH LATSCHEND LATSCHENS LECITHINE LECITHINS LICHTENDE LIEDCHENS NACHEILET NACHEILST NACHEILTE NACHLESET NACHLIEST NACHSEHET NACHSIEHT NACHSTEHE NACHTEILE NACHTEILS NIEDLICHE SALINISCH SALISCHEN SCHALENDE SCHALSTEN SCHALTEND SCHALTENS SCHEITELN SCHEITELS SCHELTEND SCHELTENS SCHIELEND SCHIELENS SCHIELEST SCHIELTEN SEHACHSEN SEITLICHE SICHELTEN STACHELND STACHELNS STICHELEI STICHELND STICHELNS TEILCHENS DANTISCHES DEISTISCHE EINDEICHST EINSTICHES ENTSCHEIDS IDENTISCHE NEIDISCHES SCHNEIDEST SICHTENDES TISCHENDES
etwas, das jemandem als das Ideal des Schönen vorschwebt
Ideal von Schönheit
kein Plural die Eigenschaft, schön zu sein
nur Plural die schönen Seiten, die schönen Eigenschaften von etwas
eine äußerlich schöne weibliche Person
seltener, eher ironisch auch für männliche Personen
passend, genau richtig, sehr geeignet oder mustergültig seiend
ohne Steigerung sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals
ohne Steigerung nur in der Vorstellung vorhanden
ein als höchsten Wert erkanntes Ziel, eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
Mathematik eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes