Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SEKUNDÄRKOSTENSTELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SEKUNDÄRKOSTENSTELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - E1 - K4 - U1 - N1 - D1 - Ä6 - R1 - K4 - O2 - S1 - T1 - E1 - N1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 34 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SEKUNDÄRKOSTENSTELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SEKUNDÄRKOSTENSTELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|E|K|U|N|D|Ä|R|K|O|S|T|E|N|S|T|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÄLKEND KÄLKEST KÄLKTEN KÄLKTET KRÄNKEL KRÄNKLE KNÄKENTE KRÄNKEND KRÄNKEST KRÄNKSTE KRÄNKTEN KRÄNKTET LENKSÄULE ERKÄLTENDE ERKÄLTETEN ERKÄLTETES KÄSETORTEN KLÄRENDSTE KRÄUSELNDE KRÄUSELTEN KRÄUSELTET RÄKELNDSTE KERNSTÄDTEN KOKELNDEREN KOKELNDERES KOKELNDSTEN KOKELNDSTER KOKELNDSTES KONKLUDENTE OKKULTESTEN OKKULTESTER OKKULTESTES STÄNKERNDES STÄRKENDSTE UNTERSÄNKET ENTKORKENDES KONKRETESTEN KONKRETESTES ENTRÄTSELNDES NEUSEELÄNDERS
KÄLKEN KÄLKET KÄLKST KÄLKTE KRÄNKEN KRÄNKET KRÄNKST KRÄNKTE ERKÄLTEND ERKÄLTENS ERKÄLTEST ERKÄLTETE KÄLTESTEN KÄLTESTER KÄLTESTES KÄSETORTE KLÄRENDEN KLÄRENDES KLEESÄURE KNÄUELTEN KNÄUELTET KNÄULTEST KOLLEKTEN KRÄUSELND KRÄUSELNS KRÄUSELST KRÄUSELTE RÄKELNDEN RÄKELNDES RÄKELTEST ENTSÄNKEST ERSTÄNKEST KERNSTÄDTE KOKELNDERE KOKELNDSTE KONKLUDENT OKKULTEREN OKKULTERES OKKULTESTE SEKUNDÄREN SEKUNDÄRES STÄNKERNDE STÄNKERTEN STÄRKENDEN STÄRKENDES UNTERSÄNKE ENTKORKENDE KONKRETESTE KONSTRUKTEN KONSTRUKTES ENTRÄTSELNDE LÄSTERNDSTEN LÄSTERNDSTES NÄSSELNDERES NÄSSELNDSTER NEUSEELÄNDER RÄTSELNDSTEN RÄTSELNDSTES SÄUSELNDEREN SÄUSELNDERES SÄUSELNDSTEN SÄUSELNDSTER
KÄLKE KÄLKT KRÄNKE KRÄNKT ERKÄLTEN ERKÄLTET KÄLTEREN KÄLTERES KÄLTESTE KLÄRENDE KLÄRTEST KNÄUELND KNÄUELST KNÄUELTE KNÄULEND KNÄULEST KNÄULTEN KNÄULTET KOLLEKTE KRÄUSELE KRÄUSELN KRÄUSELT KURSÄLEN RÄKELNDE RÄKELTEN RÄKELTET ENTSÄNKET ERSTÄNKEN ERSTÄNKET KOKELNDEN KOKELNDER KOKELNDES KOKELTEST OKKULTERE SEKUNDÄRE STÄNKERND STÄNKERNS STÄNKERST STÄNKERTE STÄRKENDE STÄRKSTEN STÄRKSTES ENTKORKEND ENTKORKENS ENTKORKEST ENTKORKTEN ENTKORKTES KOKETTEREN KOKETTERES KONSTRUKTE KONSTRUKTS RENNSTÄLLE DEKOLLETEES DELETÄRSTEN DELETÄRSTES ENTRÄTSELND ENTRÄTSELNS LÄSTERNDSTE LEERSTÄNDEN NÄSELNDERES NÄSELNDSTER NÄSELNDSTES NÄSSELNDERE NÄSSELNDSTE RÄTSELNDSTE SÄUSELNDERE SÄUSELNDSTE KERNLOSESTEN KERNLOSESTES LOSKETTENDEN LOSKETTENDER LOSKETTENDES UNTERSTELLENDES
KÄLK KRÄNK ERKÄLTE KÄLTERE KÄNNELS KÄSTELN KLÄREND KLÄRENS KLÄREST KLÄRTEN KLÄRTET KNÄUELE KNÄUELN KNÄUELS KNÄUELT KNÄULEN KNÄULET KNÄULST KNÄULTE KRÄUELN KRÄUELS KRÄUSEL KRÄUSLE KURSÄLE RÄKELND RÄKELNS RÄKELST RÄKELTE ENTSÄNKE ERSTÄNKE KÄUENDEN KÄUENDER KÄUENDES KOKELNDE KOKELTEN KOKELTET LOSLÄSST OKKULTEN OKKULTER OKKULTES ROLLÄDEN STÄNKERE STÄNKERN STÄNKERS STÄNKERT STÄNKEST STÄRKEND STÄRKENS STÄRKEST STÄRKSTE STÄRKTEN TRÄNKEND TRÄNKEST TRÄNKTEN ENTKORKEN ENTKORKET ENTKORKST ENTKORKTE KEKSDOSEN KOKETTERE KOKSENDEN KOKSENDER KOKSENDES KONDUKTEN KONDUKTES KONKRETEN KONKRETES KONKURSEN KONKURSES KONSTRUKT KORKENDEN KORKENDES KROKETTEN KROKUSSEN LESESÄLEN LOSTRÄTEN UNKONKRET DEKOLLETEE DEKOLLETES DELETÄRSTE ENTRÄTSELE ENTRÄTSELN ESTLÄNDERN ESTLÄNDERS KOLLERTEST LÄSTERNDEN LÄSTERNDES LEERSTÄNDE NÄSELNDERE NÄSELNDSTE NÄSSELNDER NÄSSELNDES NÄSSELTEST RÄTSELNDEN RÄTSELNDES SÄUSELNDEN SÄUSELNDER SÄUSELNDES SÄUSELTEST SELENSÄURE SENDESÄLEN UNTERLÄSST DUNKELROTEN DUNKELROTES KELLNERNDES KELLNERTEST KERNLOSESTE LOSKETTENDE NÄSSENDERES NÄSSENDSTER SÄUERNDSTEN SÄUERNDSTES TRÄNENDSTES UNTERSTÄNDE KONTERNDSTES ERKUNDETESTEN ERKUNDETESTES ERSTUNKENSTES UNTERSTELLENDE
an zweiter Stelle stehend
bildungssprachlich später, nach einem bestimmten Ereignis kommend, später folgend
Geologie, veraltet das erdgeschichtliche Mittelalter
zärtlich jemanden streicheln, liebevoll zu jemanden sein
allgemein finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes
Wirtschaftswissenschaften in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde