Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SEKUNDÄRZELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SEKUNDÄRZELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - E1 - K4 - U1 - N1 - D1 - Ä6 - R1 - Z3 - E1 - L2 - L2 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SEKUNDÄRZELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SEKUNDÄRZELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|E|K|U|N|D|Ä|R|Z|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄKS KÄS KÄU ZÄUN LÄDEN LÄNDE LÄSEN LÄSUR LÄUSE NÄSEL NÄSLE SÄLEN SÄULE ÄDUERN ÄDUERS ÄNDERE DÄUSER DRÄUEN KELLEN KELLER KERZEN KREUZE KRULLE KULLER KULLRE KURZEN KURZES SÄENDE SÄUERE SÄUERN SÄUREN SKULLE DUNKELE DUNKELS DUNKLER DUNKLES EKELNDE EKLEREN EKLERES KEULEND LENKERS LUNKERS REKELND REKELNS SKLEREN ULKENDE URENKEL URZELLE ZELLERS ZERDELL ZULLEND UELZENER ZEDRELEN ZERLESEN UNREELLES
LÄND LÄSE SÄLE ÄDERN ÄDUER ÄNDER ÄNDRE ÄSEND ÄSERN DRÄNE DRÄUE KELLE KERZE KRENZ KREUZ KURZE RÄUDE SÄEND SÄERN SÄNDE SÄUEN SÄUER SÄURE SKULL DUNKEL DUNKLE EKELND EKELNS EKLERE ENKELS KERLEN KERLES KEULEN KLERUS KLUNSE KLUSEN LENKER LUNKER LURKEN REKELE REKELN REKELS RUNKEL SEKELN SENKEL ULKEND ULKENS ZELLEN ZELLER ZULLEN DENKERS ERDENKE ERKUNDE LUZERNE RUNZELE SEKUNDE SULZEND UELZENS ZEDRELE ZERLESE UNREELLE ZEDERNES ZUREDENS
ÄREN ÄSEN ÄSER DÄNE DRÄN DRÄU KSZE KUNZ KURZ SÄEN SÄER SÄUE EKELE EKELN EKELS EKLEN EKLER EKLES ELKES ENKEL KERLE KERLS KEULE KLEES LENKE LUKEN LUKES NELKE REKEL REKLE SEKEL ULKEN ULKES ZULLE DENKER ERDENK ERKUND KEDERN KEDERS KEESEN KERNES KRENES KRUDEN KRUDES KUDERN KUDERS KURDEN KUREND KURSEN LENZER LENZES RUNKSE RUNZEL RUNZLE SENKER SULZEN UELZEN UELZER DELLENS DRELLEN DUELLEN ERZENES NULLERS REELLEN REELLES UNREELL ZEDERNE ZUNDERS ZUREDEN ZUSENDE ERLESEND LEDERNES LESENDER
an zweiter Stelle stehend
bildungssprachlich später, nach einem bestimmten Ereignis kommend, später folgend
Geologie, veraltet das erdgeschichtliche Mittelalter
Biologie Bezeichnung für die kleinste Einheit eines Lebewesens
allgemein ein kleiner Raum, in den man sich einschließt oder in dem man eingeschlossen wird
Elektrotechnik Bauelement
Soziologie kleine Gruppe gemeinsam oder miteinander abgestimmt handelnder Personen
Flugwesen Flugzeugrumpf bei kleinen Flugzeugen; übertragen auch im Automobilbau sowie Bootsbau, Boots- und Schiffbau
Informationstechnologie Einheit eines zellularen Funknetzes
deutschsprachiger Familienname