Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPEICHERGERÄT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPEICHERGERÄT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - E1 - I1 - C4 - H2 - E1 - R1 - G2 - E1 - R1 - Ä6 - T1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPEICHERGERÄT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPEICHERGERÄT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|E|I|C|H|E|R|G|E|R|Ä|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄRSCHE ÄSCHER ERSPÄH PRÄGER PRÄGET PRÄGST PRÄGTE RÄCHER RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT SPÄHER SPÄHET SPÄHTE SPHÄRE STÄCHE GEPICHT PECHIGE SPÄTERE EPISCHER ERPICHET ERPICHST ERPICHTE GEPIERCT GESÄHTER PEITSCHE PIESCHER PIESCHRE PIETSCHE PIRSCHET PIRSCHTE PRESCHET PRESCHTE PRITSCHE SPEICHRE SPRECHER SPRECHET GEREICHERT GEREICHEST GEREICHTER GEREICHTES GESCHEITER GESCHERTER GESCHIRRTE GESICHERTE GESIECHTER GSCHERTERE
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH PRÄGE PRÄGT RÄCHE RÄCHT SCHÄR SPÄHE SPÄHT SPÄTH PECHIG PRÄRIE PRÄSER SPÄTER SPIRÄE EPISCHE ERPICHE ERPICHT GESÄHTE PEITSCH PICHEST PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PRESCHE PRESCHT PRITSCH SPECHTE SPRECHE SPRECHT SPRICHT HÄRTEREI HÄRTERES PIERCEST TRÄGERES GEEICHTER GEEICHTES GERECHTER GERECHTES GEREICHET GEREICHST GEREICHTE GERICHTES GESCHEITE GESCHERTE GESCHIRRE GESCHIRRT GESICHERT GESICHTER GESIECHTE GSCHERTER ERREICHEST ERREICHTES SEICHTERER
ÄCHT PRÄG RÄCH SPÄH SPÄTE EPISCH ERPICH GESÄHT PECHES PERCHT PICHET PICHST PICHTE PIRSCH PRESCH SPECHT SPEECH SPRECH SPRICH ÄRGERES ÄRGERST ÄRGERTE ÄRGSTER ERHÄRTE ERSÄHET ERTRÄGE GERÄTES GESÄTER HÄRESIE HÄRTERE HÄRTERS HETÄRIE PIERCET PIERCTE RHÄTERS SÄGEREI TRÄGERE TRÄGERS GEEICHTE GERECHTE GEREICHE GEREICHT GERICHTE GERICHTS GESCHEIT GESCHERT GESCHIRR GESCHREI GESEICHT GESICHTE GESIECHT GSCHERTE SCHIEGET SCHIEGTE ERREICHET ERREICHST ERREICHTE GESPERRTE RECHTERES REICHERES REICHERST REICHERTE REICHSTER SCHEITERE SCHEREREI SCHIERERE SEICHTERE SICHERERE SIECHERER STREICHER
PRÄS SPÄT CHIPS PECHE PECHS PICHE PICHT PITCH ÄRGERE ÄRGERS ÄRGERT ÄRGSTE ÄTHERS ERHÄRT ERSÄHE ERSÄHT GÄREST GEÄSTE GERÄTE GERÄTS GESÄTE GRÄSER HÄRTER HETÄRE PIERCE PIERCT RECIPE RHÄTER TRÄGER TRÄGES GEEICHT GERECHT GEREICH GERICHT GESEICH GESICHT GIERSCH GISCHTE GRIECHE GSCHERT SCHERGE SCHIEGE SCHIEGT ECHTERER ECHTERES EPITHESE ERREICHE ERREICHT ERRICHTE ERSTECHE ESTRICHE GEPESTER GESPERRE GESPERRT HERPETES PRESTIGE RECHTERE RECHTSER REICHERE REICHERT REICHEST REICHSTE RESCHERE RICHTERS RIECHERS RIECHEST RITSCHER SCHEITER SCHEITRE SCHIERER SCHIRRET SCHIRRTE SCHREIER SCHREIET SCHREITE SCHRIEET SEERECHT SEICHTER SICHERER SICHERTE SICHRERE SIECHERE SPERRIGE STREICHE STRICHER
Gebäude, das zur Lagerung von Vorrat, Vorräten dient
süddeutsch, westmitteldeutsch Raum unter dem Dach, der zum Abstellen dient
Hardware Vorrichtung an elektrischen Rechenanlagen zum Speichern von Informationen
Informatik kurz für Datenspeicher
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat
EDV Daten auf Datenträger schreiben
Technik ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
Sport für sportliche Ertüchtigung dienende Vorrichtung
kein Plural technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten
*intransitiv
zufällig/ ohne Absicht an den falschen Ort oder in eine unangenehme Situation kommen
erfolgreich zu Ende gebracht werden
jemandem ähnlich sehen