Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPORTPLÄTZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPORTPLÄTZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - O2 - R1 - T1 - P4 - L2 - Ä6 - T1 - Z3 - E1 - N1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPORTPLÄTZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPORTPLÄTZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|O|R|T|P|L|Ä|T|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EOZÄN POPEL POPLE SPÄNE SPÄNT SPÄTE ÄRZTEN ÄTZENS ÄTZEST ÄTZTEN NOPPET NOPPST NOPPTE PEPTON PROPEN PROPST SÄTZEN STOPPE STOPPT STROPP TÄNZER TOPPEN TOPPET TOPPST TOPPTE ZÄRTEN LÄSTERN LÄSTERT PROTZEN PROTZES PROTZET PROTZTE PROZENT RÄTSELN RÄTSELT SÄTTELN PLOTTENS PLOTTERN PLOTTERS POLSTERN POLSTERT POLTERNS POLTERST POSTLERN SPORTELN SPORTELT STOLPERN STOLPERT
PRÄS SPÄN SPÄT ÄRZTE ÄTZET ÄTZTE NOPPE NOPPT POPEN SÄTZE STOPP TÄNZE TOPPE TOPPS TOPPT ZÄRTE LÄSTER LÄSTRE NÄSELT NEPPST POTENZ PROTZE PROTZT RÄTSEL RÄTSLE SÄTTEL STEPPT TÄLERN LEPTONS PERLONS PETROLS PLOTTEN PLOTTER POLSTER POLSTRE POLTERN POLTERS POLTERT POLTEST POSTLER SPORTEL SPORTLE SPRENZT STÄRTEN STOLPER STOLPRE TRÄNEST SPORNTET SPROTTEN
ÄTZT NOPP POPE POPS TOPP ÄLTER LÄSEN LÄSET NÄSEL NÄSLE NEPPS NEPPT NOTÄR PELZT PROTZ RÄSON SÄLEN SPELZ STEPP TÄLER ÄSTERN ENTÄST LEPROS LEPTON PERLON PETROL PLOTTE POLENS POLEST POLTEN POLTER POLTET POLTRE PROLET SOLPER SPRENZ STÄREN STÄRET STÄRTE STÄTEN STOLPE TÄTERN TÄTERS TRÄNET TRÄNST TRÄNTE TRÄTEN PORSTEN POSTERN PROSTEN PROSTET PROTEST SPORNET SPORNTE SPORTEN SPOTTEN SPROTTE STOLTZE STOLZEN STOLZER ZOTTELN ORTSNETZ STROTZEN TROTZENS
POP ÄONS LÄSE NEPP PELZ PEPS POTZ SÄLE TEPP ÄSERN ÄSTEN ÄSTER ÄSTET OPELS PETZT PLOTS POLEN POLES POLET POLST POLTE RÄTEN RÄTST SÄERN SÄTEN SÄTET STÄRE STÄRT STÄTE TÄTEN TÄTER TRÄNE TRÄNT TRÄTE LORENZ PERLST PERONS PERSON PORSTE PORTEN PORTES POSERN POSTEN POSTER POSTET POTENT POTTES PRESTO PROSTE SPOREN SPORNE SPORNT SPORTE SPOTTE SPROTT STOLZE TROPEN ZOTTEL ZOTTLE ROTZENS ROTZEST ROTZTEN STOTZEN STROTZE TROTZEN TROTZES ZERSOTT ZOSTERN LOTTERNS
Sportanlage im Freien
intensive körperliche und/oder geistige Betätigung mit Leistungsanspruch
die kulturelle Handlung von Menschen, sich körperlich und geistig in Wettkämpfen zu messen
ein Unterrichtsfach
weitläufige, offene Fläche, die als Betätigungs-, Erholungs- Veranstaltungs- oder Versammlungsort dient
ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Stelle
kein Plural , verfügbarer Raum
bestimmter Rang oder eine bestimmte Position
Stelle, an der Person, Personen, Fahrzeug, Fahrzeuge, Gerät, Geräte sich befinden oder aufhalten (sitzen, stehen oder liegen) können
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Gastronomie auch „Blatz“ Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig