Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STAUBFÄNGER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STAUBFÄNGER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - A1 - U1 - B3 - F4 - Ä6 - N1 - G2 - E1 - R1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STAUBFÄNGER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STAUBFÄNGER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|A|U|B|F|Ä|N|G|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FÄRBE FÄRBT FÄNGST FRÄGST ABÄNGST ABGEÄST ABRÄNGE ABRÄNGT ABSÄGEN ABSÄGET ABSÄGTE ABSÄNGE ABTRÄGE ÄUFNEST ANGÄBET ANGÄBST ANSÄUFT ANTRÄFE AUSGÄBE AUSGÄBT BÄNGSTE BÄRGEST BEÄUGST BESÄNGT BRÄGENS ERGÄBST ERSÄUFT FÄUSTEN FRÄSTEN GEBÄRST GEBRÄUS SÄUFERN TÄUFERN TÄUFERS TRÄUFEN AUSBÄTEN BAURÄTEN BRÄUNEST STÄUBERN STRÄUBEN
FÄRB FÄNGT FRÄGT ABSÄGE ABSÄGT ÄUFNET ANGÄBE ANGÄBT BÄNGER BÄRGEN BÄRGET BÄRGST BEÄUGT BRÄGEN ERGÄBT ERSÄUF FÄRSEN FÄUSTE FRÄSEN FRÄSET FRÄSTE GÄBEST GEBÄRT GEBRÄU GRÄBEN GRÄBST RÄNFTE SÄFTEN SÄNFTE SÄUFER TÄFERN TÄFERS TÄUFER TRÄFEN TRÄFES TRÄUFE ABÄSTEN AUSBÄTE AUSBRÄT BÄRSTEN BAURÄTE BRÄUNET BRÄUNST BRÄUNTE BRÄUTEN SABÄERN SÄUBERN SÄUBERT STÄRBEN STÄUBEN STRÄUBE TÄUBERN TÄUBERS AUSGÄREN BEFRAGST GASTRÄEN URÄNGSTE
ÄUFNE BÄRGE BÄRGT BEÄUG FÄRSE FRÄSE FRÄST GÄBEN GÄBET GÄBST GEBÄR GRÄBT RÄFEN SÄFTE SÄUFT TÄFER TRÄFE TRÄUF ABÄSEN ABÄSTE ANBRÄT BÄRSTE BÄRTEN BÄUERN BÄUERS BÄUERT BRÄUNE BRÄUNT BRÄUTE SABÄER SÄUBER SÄUBRE STÄBEN STÄRBE STÄUBE STRÄUB TÄUBER ABFEGST ÄRGSTEN ANGESÄT ANSÄGET ANSÄGTE ANTRÄGE AUFGEBT BEFRAGT BEFUGST BERGAUF ERÄUGST RÄNGEST SÄUGERN SÄUGTEN STRÄNGE ABRUFENS ABRUFEST ABSTUFEN ÄSTUAREN ANSÄUERT BEFRANST ANGSTRUFE RANGSTUFE
FRÄS GÄBE GÄBT RÄFE RÄFS TRÄF ABÄST ABRÄT ÄBTEN BÄREN BÄRTE BÄTEN BÄUER BERÄT BESÄT BRÄTS BRÄUN RÄBEN STÄBE STÄUB ABFEGT ÄNGSTE ÄRGSTE ÄUGEST ÄUGTEN ANSÄGE ANSÄGT BEFRAG BEFUGT ERÄUGT GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GERÄTS GRÄTEN RÄNGET RÄNGST SÄGERN SÄGTEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN SÄUGEN SÄUGER SÄUGET SÄUGTE TRÄGEN TRÄGES ABRUFEN ABRUFES ABRUFET ABRUFST ABSTUFE ÄSTUARE BERUFST BESAUFT BESTRAF BRUNFTE ANGSTRUF AUFREGST FASERUNG GEFRANST
RÄF ÄBTE BÄRE BÄRS BÄTE BESÄ BRÄT BRÄU RÄBE ÄNGST ÄSUNG ÄUGEN ÄUGET ÄUGST ÄUGTE BEFUG ERÄUG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GÄUER GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE SÄUGE SÄUGT TRÄGE ABRUFE ABRUFS ABRUFT ABSTUF ABTEUF ÄSTERN ÄSTUAR ANSÄET ANSÄTE BERUFS BERUFT BESAUF BETRAF BRUNFT FARBEN FERNAB SÄUERN SÄUERT SÄUREN STÄREN AUFREGT AUSFEGT FANGEST FERNGAS FESTUNG FRAGENS FRAGEST FRAGTEN GERAUFT GESURFT ABTRUGEN ANRUFEST BANGSTER BERATUNG GABUNERS GEBRAUST STAUFERN STREBUNG
Gegenstand aus Stoff mit vielen Verzierungen; der Zierde einer Wohnung dienender Gegenstand, in dem man nur etwas sieht, worauf sich Staub absetzt
fein verteilte, kleine feste Partikel, die in der Luft schweben oder sich ablagern
intransitiv Staub aufwirbeln, Staub von sich geben
mit Mehl eindicken
allgemein Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt
Jägersprache die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt