Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STEIGRÄDERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STEIGRÄDERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - E1 - I1 - G2 - R1 - Ä6 - D1 - E1 - R1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STEIGRÄDERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STEIGRÄDERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|E|I|G|R|Ä|D|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄGINETE ÄRGEREN ÄRGERES ÄRGERND ÄRGERNS ÄRGERST ÄRGERTE ÄRGSTEN ÄRGSTER DÄNGEST DRÄNGET DRÄNGST DRÄNGTE EINSÄGE EINSÄGT ERRÄNGE ERRÄNGT ERTRÄGE GÄRENDE GÄRTNER GEÄDERS GEÄDERT GEÄSTEN GEDRÄNT GENÄSET GERÄTEN GERÄTES GESÄTEN GESÄTER GRÄSERN RÄNGEST SÄGENDE SÄGEREI SÄGERIN STÄNDIG STRÄNGE TRÄGERE TRÄGERN TRÄGERS ÄSTENDER DIÄRESEN DRÄNIERE DRÄNIERT EINRÄDER ERSTÄNDE RÄDERTEN TERNÄRES TRINÄRES
ÄDERIG ÄNGSTE ÄRGERE ÄRGERN ÄRGERS ÄRGERT ÄRGSTE DÄNGET DÄNGST DRÄNGE DRÄNGT GÄREND GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GÄSTIN GEÄDER GEÄSEN GEÄSTE GENÄSE GERÄTE GERÄTS GESÄTE GRÄSER GRÄTEN RÄNGET RÄNGST SÄGEND SÄGERN SÄGTEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN TRÄGEN TRÄGER TRÄGES ÄNDERST ÄNDERTE ÄSTENDE DIÄRESE DRÄNEST DRÄNIER RÄDERNS RÄDERST RÄDERTE RÄTERIN SÄENDER STÄNDER STÄREND STRÄNDE TERNÄRE TRINÄRE
ÄDRIG ÄGIDE ÄNGST ÄRGER ÄRGRE DÄNGE DÄNGT DRÄNG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄSE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE TRÄGE ÄNDERE ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN DIÄTEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE RÄDERE RÄDERT RÄNDER RÄTERS SÄENDE SÄERIN STÄNDE STÄREN TERNÄR TRINÄR
GÄR SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE DÄNE DIÄT DRÄN RÄTE RÄTS SÄEN SÄER SÄET SÄTE STÄR TRÄN DESIGNER DESIGNET DESIGNTE DRINGEST ERDGEIST ERDIGSTE ERRINGET ERRINGST GEIRRTEN GEIRRTES GEISTERN GENDERST GENIERST GERIERST GERINDET GESTIRNE GREINEST GRIENEST INTEGERS INTEGRER INTEGRES NEGIERST NEGRIDER NEGRIDES REGIERST REGISTER SEIGERND STEIGEND STEIGERN STRENGER TERRIGEN TIGERNDE TRENDIGE
ÄSE ÄST RÄT SÄE SÄT DESIGNE DESIGNT DINGEST DRINGET DRINGST EIGNERS EIGNEST ENDSIEG ENGSTER ERDIGEN ERDIGER ERDIGES ERREGST ERRINGE ERRINGT ERSTEIG ERSTIEG GEDIENT GEIRRTE GEISERN GEISTEN GEISTER GEISTRE GENDERS GENDERT GENIERT GENIEST GEREIST GERIERT GERIEST GERSTEN GESINDE GESIRRT GESTEIN GESTERN GESTIRN GETIERS GIEREND GIERENS GIEREST GIERTEN GINSTER GIRREND GIRREST GIRRTEN GREINET GREINST GREINTE GREISEN GREISER GRIENET GRIENST GRIENTE GRIESEN GRIESER GRINDES GRINSET GRINSTE INTEGER INTEGRE NEGIERT NEGRIDE NEIGEST NIGRERS REGIERT REGNERS REGNEST REGSTEN REGSTER REIGENS RINGERS RINGEST SEIGERN SEIGERT SIEGEND SIEGERN SIEGTEN SIGNETE STEIGEN STEIGER STEIGRE STIEGEN STRENGE TIGERND TIGERNS TRENDIG DEREINST DIENERST DREISTEN DREISTER ERDREIST IRRENDES IRRESTEN REINSTER REISTEND RENTIERS RESIDENT RIESTERN STEIRERN STIEREND TERRINES
in die Höhe gehen, sich nach oben bewegen
zu Fuß (oft mit Hilfe der Hände) einen Höhenunterschied überwinden
ein Fahrzeug betreten oder verlassen
einen hoch, höheren Wert annehmen, eine groß, größere Zahl werden
gehend mit den Fuß- oder Schuhsohlen etwas (oft Unangenehmes) berühren
einfacher Weg in einem steilen Gelände
rundes Bauteil, das um seine Achse rotiert
kurz für Fahrrad
historisch (Mittelalter) Hinrichtungsgerät in der Form eines Rades
Ornithologie aufgestellte, fächerförmig gespreizte Schwanzfedern bei bestimmten Vögeln (zum Beispiel beim Pfau)
Sport, Turnen kurz für Radschlag, eine Übung beim Geräteturnen
alte Maßeinheit für die Strahlungsdosis, die durch das sogenannte Gray abgelöst wurde
historisch, Form der Todesstrafe einen zum Tode Verurteilten im Zusammenhang mit der Strafe auf ein Rad binden