Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STRICHMÄNNCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STRICHMÄNNCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - R1 - I1 - C4 - H2 - M3 - Ä6 - N1 - N1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STRICHMÄNNCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STRICHMÄNNCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|R|I|C|H|M|Ä|N|N|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR HÄMEST HÄMINE HÄMINS HÄMTEN HÄRMEN HÄRMET HÄRMST HÄRMTE MÄHENS MÄHERN MÄHERS MÄHEST MÄHNEN MÄHREN MÄHRIN MÄHTEN NÄHMEN NÄHMET NÄHMST RÄHMEN RÄHMES ÄRMSTEN HINSÄHE MÄNNERN MÄSTERN EINNÄHST ENTMISCH HÄSINNEN INHÄRENT MENSCHIN METRISCH MISCHERN MISCHTEN SCHIRMEN SCHIRMET SCHIRMTE SCHMIERT STRÄHNEN
ÄCHT RÄCH HÄMEN HÄMET HÄMIN HÄMST HÄMTE HÄRME HÄRMT MÄHEN MÄHER MÄHET MÄHNE MÄHRE MÄHST MÄHTE NÄHME NÄHMT RÄHME RÄHMS ÄMTERN ÄRMSTE HÄHERN HÄHERS HÄHNEN MÄNNER MÄNNIN MÄREST MÄRTEN MÄSTEN MÄSTER TRÄMEN EINNÄHT EINSÄHT HÄRTENS MISCHEN MISCHER MISCHET MISCHTE NÄHERIN NÄHERNS NÄHERST NÄHRENS NÄHREST NÄHRTEN SCHIRME SCHIRMT SCHMIER STRÄHNE ETHNISCH HIRSCHEN HITSCHEN RÄTINNEN SCHRINNEN SCHRINNET SCHRINNTE
HÄME HÄMT HÄRM MÄHE MÄHT RÄHM ÄMTER CHICS HÄHER HÄHNE MÄNNE MÄREN MÄRET MÄRST MÄRTE MÄSTE TRÄME ÄTHERN ÄTHERS CIRCEN ERSÄHT HÄRTEN MENSCH MESCHT MISCHE MISCHT NÄHENS NÄHERN NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHREN NÄHRET NÄHRST NÄHRTE NÄHTEN SÄHTEN SCHIRM SCHMER STRÄHN ERSÄNNT ETHISCH HEISCHT HIRSCHE HITSCHE RÄNNEST TRÄNENS CHRISTEN HINNEHMT RICHTENS SCHRINNE SCHRINNT STRICHEN
auf wenige Striche reduzierte bildliche Darstellung eines Menschen
mit einfachen Strichen schematisch dargestellte kleine Figur eines Menschen
eine in der Regel von einem Schreibgerät gezogene meist kurze unregelmäßige Linie
den linienförmigen Abrieb eines farbgebenden Gegenstandes
die (künstlerische) Art des Umgangs mit dem Streichgerät (der Strich des Pinsels, des Bogens)
in der Mineralogie ein Kurzwort für Strichfarbe
die Ausrichtung faseriger Körperoberflächen (z. B. Grundrichtung im Fell eines Tieres)
Ort der anbahnen, Anbahnung von Prostitution
ein Satzzeichen, das aus einer geraden Linie besteht
in tabellarischen Darstellungen ein Auslassungszeichen
Geviertstrich als typografische Maßeinheit
Militärische Winkeleinheit, insbesondere bei der Artillerie
nautische Winkeleinheit, 1/32 Umdrehung, nur noch gebräuchlich als "2 Strich achterlicher als querab".
trans., haben Farbe mit einem Pinsel auf einen Untergrund auftragen
intrans., haben, sein mit der Hand oder einem Gegenstand über die Oberfläche eines anderen Gegenstandes gleiten
trans., haben eine Brotscheibe mit Belag versehen
trans., haben einen Text durch Striche als ungültig kennzeichnen
trans., haben, im übertragenen Sinne auch eine geplante, bereits zugesicherte Veranstaltung absagen
trans., haben, plastische Gestaltung eine formbare Masse mit den Händen verändern
intrans., sein, allgemein eine Bewegung ausführen
intrans., Geologie in eine bestimmte Richtung verlaufen
männliches Tier
meist norddeutsch kleiner Mann; auch für stilisierte, bildliche oder figürliche Darstellungen eines Menschen