Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TARIFLÖHNE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TARIFLÖHNE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - R1 - I1 - F4 - L2 - Ö8 - H2 - N1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TARIFLÖHNE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TARIFLÖHNE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|R|I|F|L|Ö|H|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALF ELF FEH FLA FAIR FANT FARN FEIN FEIT FERN FETA FIAT FIER FINE FIRN FITE FREI NIFE RAFT REIF RIEF TIEF TRAF AHLEN HALIT HALTE HEILT HIELT LAHNE LEHNT LEHRT LEIHT LIEHT ALTERN ANTEIL ERAHNT HARNET HARNTE HARTEN HEIRAT HIATEN HIERAN HINTER HIRTEN IAHTEN ITALER LATEIN LATRIE LINEAR LITERA LITERN TALEIN TALERN
siehe Grundform : Tariflohn
dem Tarif entsprechender Lohn
der festgesetzte Preis für etwas, das von einer staatlichen oder offiziellen Institution angeboten wird
in Deutschland der vereinbarte Lohn
Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter
übertragen Konsequenz oder Resultat einer Handlung
salopp Geld für etwas ausgeben
selten, veraltend jemandem Lohn zahlen