Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TATBESTÄNDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TATBESTÄNDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - T1 - B3 - E1 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TATBESTÄNDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TATBESTÄNDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|T|B|E|S|T|Ä|N|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄSEN ÄSET ÄSTE DÄNE SÄEN SÄET SÄTE TÄTE ABENDEN ABSENDE ABSENTE ANBETEN ANBETET BADETEN BADETET BANDEST BANNEST BANNTET BASTENE BEATEND BEATEST BESANEN BESANNT BESTAND BESTATT BETASTE BETATEN BETATET BETATST BETTEND BETTENS BETTEST DANEBEN DEBATTE EBENDAS ENTBAND STABEND ANTESTEND ENTASTEND ENTSANDTE STATTENDE TASTENDEN
ÄSE ÄST SÄE SÄT ABENDE ABENDS ABSENT ANBETE BADENS BADEST BADETE BANDEN BANDES BANDET BANDST BANNES BANNET BANNST BANNTE BANSEN BASTEN BATEST BEATEN BEATES BEATET BESANE BESANN BESTEN BETAST BETEND BETENS BETEST BETTEN BETTES BETTET DEBETS EBENDA EBNEND EBNENS EBNEST SEEBAD STABEN ANNETTES ANTESTEN ANTESTET ATTESTEN ENTASTEN ENTASTET ENTSANDT ENTSTAND SANDETEN SANDETET STATTEND TASTENDE TASTETEN TESTATEN
ABEES ABEND ABTES BADEN BADES BADET BANDE BANDS BANEN BANNE BANNS BANNT BANSE BASEN BASTE BATEN BATET BATST BEATE BEATS BEDEN BEETS BENNE BESAN BESEN BESTE BETAN BETAS BETAT BETEN BETET BETTE BETTS DEBET EBNEN EBNET NABEN NEBEN NEBST STABE STEEB TABEN TABES ANNETTE ANTESTE ASTETEN ASTETET ATTESTE ENTASEN ENTASTE ENTSEND SANDETE SANDTEN SANDTET SENATEN STANDEN STANDET STATTEN TASTEND TASTETE TESTATE TESTEND
ABEE ABTE ABTS BADE BADS BAND BANE BANN BANS BASE BAST BEAT BEDE BEET BENE BENS BETA BETE BETT EBEN EBNE NABE STAB TABE TABS ASTEND ASTETE ATTEST DENTES ENDENS ENDEST ENTASE ENTAST NETTEN NETTES SANDEN SANDET SANDTE SATTEN SENATE SENDEN SENDET STADEN STANDE STATTE STETEN TANDES TANNES TANSEN TANTEN TASTEN TASTET TATEST TESTAT TESTEN TESTET
siehe Grundform : Tatbestand
Gesamtheit der unter einem bestimmten Gesichtspunkt bedeutsamen Tatsachen, Gegebenheiten; Sachverhalt
(gesetzlich festgelegte) Merkmale für eine bestimmte Handlung oder für einen bestimmten Sachverhalt
einmalige Handlung, die etwas Gutes oder Böses bewirkt
kurz für „(mutmaßliche) Straftat“
*trans.
eine Handlung ausführen
die zuvor im Kontext näher beschreiben, beschriebene
die dem vorangehenden Nomen entsprechende
dazu führen, dass sich etwas ereignen, ereignet, zustande kommt
meist umgangssprachlich mit Präposition etwas in eine bestimmte Position bringen
Dativ, jemanden in einer guten oder schlechten Weise behandeln
meist umgangssprachlich zur Betonung des Vollverbs oder um die Konjugation desselben zu vermeiden verwendet
nachgestellt
vorangestellt
landschaftlich ersetzen, ersetzt den Konjunktiv
trans. erfolgreich absolvieren
Dativ zusammengesetzt sein, ausschließlich enthalten
meist, Dativ, t2=, seltener, Akkusativ sich für etwas stark machen, nachdrücklich fordern, auf etwas beharren
intrans. existieren, erhalten bleiben
siehe Grundform : bestehen