Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TAUBENSCHLÄGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TAUBENSCHLÄGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - U1 - B3 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - Ä6 - G2 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TAUBENSCHLÄGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TAUBENSCHLÄGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|U|B|E|N|S|C|H|L|Ä|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄSCHEN BÄUCHEN BÄUSCHE SCHÄBEN SCHÄUBE SCHLÄGT GEBLÄHTE LÄUSCHEN LEBHÄGEN NACHLÄSE SÄULCHEN SCHÄLTEN SCHNÄTEL TÄLCHENS ABGENÄHTE ABHÄNGEST ABLÄNGEST BEÄUGELST BEHÄNGEST BEHÄNGTES BESTÄHLEN GEBLÄUTEN GEBLÄUTES LAUBSÄGEN ABGELUCHST ABSCHLUGEN BESCHLAGEN BESCHLAGET BESCHLUGEN GLUBSCHTEN NACHGELEBT NAGELHÄUTE NAHELÄGEST ABGESUCHTEN ABLEUCHTENS BELAUSCHTEN GEBAUSCHTEN GESCHNAUBTE
BÄCHEN BÄUCHE SCHÄBE ÄCHTUNG ÄLCHENS BLÄHUNG GÄUCHEN GEBLÄHT LEBHÄGE SÄLCHEN SCHÄLEN SCHÄLET SCHÄLTE SCHLÄUE TÄLCHEN ABGÄLTEN ABGENÄHT ABHÄNGET ABHÄNGST ABHÄNGTE ABLÄNGET ABLÄNGST ABLÄNGTE ANBEHÄLT ANSTÄCHE BEÄUGELN BEÄUGELT BEHÄNGET BEHÄNGST BEHÄNGTE BESTÄHLE GEBÄHTEN GEBÄHTES GEBLÄSEN GEBLÄUTE GESÄBELT LAUBSÄGE TÄUSCHEN ABHÄUTENS ABSCHLUGT BESCHLAGE BESCHLAGT BESCHLUGT EGELSBACH GEHÄNSELT GELBSUCHT GLUBSCHEN GLUBSCHET GLUBSCHTE NAHELÄGET ABGESUCHTE ABLEUCHTEN ABLUCHSTEN ACHTGEBENS BELAUSCHEN BELAUSCHET BELAUSCHTE BELUTSCHEN BESCHULTEN BESTECHUNG GEBAUCHTEN GEBAUCHTES GEBAUSCHTE GESCHABTEN GESCHNAUBT NACHGEBEST NACHLEBEST TAGEBUCHES GELAUSCHTEN
BÄCHE ÄLCHEN GÄUCHE SCHÄLE SCHÄLT ABGÄLTE ABHÄNGE ABHÄNGT ABLÄNGE ABLÄNGT ÄCHTENS ÄSTCHEN BEÄUGEL BEÄUGLE BEHÄNGE BEHÄNGT BELÄGEN BLÄHENS BLÄHEST BLÄHTEN GEBÄHTE GEBLÄSE GEBLÄUT NÄCHSTE STÄCHEN TÄUSCHE ABÄNGSTE ABHÄUTEN ABLÄUTEN ABNÄHEST ABSÄGTEN ABSÄNGET ABSCHLUG ANGÄBEST AUSGÄBEN AUSGÄBET BEÄUGENS BEÄUGEST BEÄUGTEN BEÄUGTES BESÄNGET BESCHLAG BESCHLUG GEÄHNELT GEBLECHT GLUBSCHE GLUBSCHT NAHELÄGE SÄBELTEN ABGESUCHT ABLEUCHTE ABLUCHSEN ABLUCHSET ABLUCHSTE ACHTGEBEN AUSHÄNGET AUSHÄNGTE BEACHTUNG BELACHEST BELACHTEN BELAUSCHE BELAUSCHT BELUTSCHE BESCHULEN BESCHULET BESCHULTE BEUSCHELN GÄNSEHAUT GEBAUCHTE GEBAUSCHT GEBUCHTEN GEBUCHTES GESCHABTE NACHBLUTE NACHGEBET NACHLEBET NACHLEBST NACHLEBTE SAGENBUCH SCHLAUBEN SCHLAUBET SCHLAUBTE TAGEBUCHE TAGEBUCHS BESCHAUTEN ENTSCHLAGE GELAUSCHTE GENUSCHELT GESCHALTEN GESCHULTEN NACHLEGEST SCHULTAGEN
SCHÄL ABHÄLT ABLÄNG ACHÄNE ÄCHTEN ÄSCHEN BÄHUNG BÄLGEN BEHÄLT BEHÄNG BELÄGE BLÄHEN BLÄHET BLÄHST BLÄHTE GEBÄHT NÄCHST NÄCHTE STÄCHE TÄUSCH ABÄNGST ABGEÄST ABHÄUTE ABLÄSEN ABLÄSET ABNÄHET ABNÄHST ABNÄHTE ABSÄGEN ABSÄGET ABSÄGTE ABSÄHEN ABSÄHET ABSÄNGE ANBLÄST ANGÄBET ANGÄBST AUSGÄBE AUSGÄBT BÄNGSTE BEÄUGEN BEÄUGET BEÄUGST BEÄUGTE BESÄHEN BESÄHET BESÄNGE BESÄNGT BLÄUENS BLÄUEST BLÄUTEN GLUBSCH SÄBELTE STÄBELN ABLUCHSE ABLUCHST ACHTGEBE ÄUGELTEN ANLÄGEST AUSBÄTEN AUSHÄNGE AUSHÄNGT AUSLÄGEN AUSLÄGET BELACHEN BELACHET BELACHST BELACHTE BELAUSCH BELCHENS BELEUCHT BESCHULE BESCHULT BEUSCHEL BLECHENS BLECHEST BLECHTEN BUCHTELN CHASUBLE GEBAUCHT GEBEUCHT GEBUCHTE GEHÄUSEN GELÄUTEN GELÄUTES GENÄHTES GENÄSELT GESÄHTEN GESCHABT HÄNSELTE LESEBUCH NACHBLUT NACHGEBE NACHGEBT NACHLEBE NACHLEBT SCHLAUBE SCHLAUBT SCHNABEL STÄNGELE TAGEBUCH ABNUTSCHE ABSTECHEN ABSUCHTEN ANSCHLUGT BAUSCHTEN BEACHTENS BESCHAUEN BESCHAUET BESCHAUTE BESTACHEN BESUCHTEN ENTSCHLAG ENTSCHLUG GELACHTEN GELACHTES GELAUNCHT GELAUSCHT GELEUCHTS GESCHALTE GESCHULTE GETUSCHEL GULASCHEN LEUCHTGAS NACHLEGET NACHLEGST NACHLEGTE SCHALTUNG SCHNAUBET SCHNAUBTE SCHULTAGE SEGELTUCH ANGESUCHTE GESCHAUTEN
siehe Grundform : Taubenschlag
(oft auf einem hohen Pfahl stehendes) kleines Häuschen, Verschlag, in dem Tauben gehalten werden Schlag 11
es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen
Ornithologie, Speise eine artenreiche Vogelfamilie aus der Ordnung der Taubenvogel, Taubenvögel
ugs. Bezeichnung für eine Stadttaube
Symbolik steht für Frieden, Treue und Ähnliches
Astronomie ein Sternbild
Pathologie eine weibliche Person, die taub ist, also nicht hören kann
deutschsprachiger Nachname, Familienname
absolut gehörlos, nicht hörend
für einen Moment schlechter oder nicht hörend
empfindungslos, gefühllos, betäubt
eine Identität als taube Person habend, der Taubenkultur zugehörig
leer im Kopf, die üblichen Erwartungen nicht erfüllend
Bergbau, vom Gestein, Erz oder von anderen Rohstoffen ohne nützlichen Inhalt
Nuss leer
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall