Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TROMMELSCHLÄGER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TROMMELSCHLÄGER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - O2 - M3 - M3 - E1 - L2 - S1 - C4 - H2 - L2 - Ä6 - G2 - E1 - R1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TROMMELSCHLÄGER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TROMMELSCHLÄGER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|O|M|M|E|L|S|C|H|L|Ä|G|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHÄM HÄMMER HÄMMRE LÄMMER LÄRCHE SCHÄLE SCHÄLT SCHRÄG ÄRMEREM ÄRMSTEM ÄSCHERE ÄSCHERT GEHÄRMT GELÄRME GELÄRMT GEMÄHTE LÄHMEST RÄCHERS RÄCHEST RÄTSCHE SCHÄRET SCHÄRTE SCHLEMM SCHMOLL GEHÄLTER GEMOCHTE HÄRTEREM SCHMORGE SCHMORGT TRÄGEREM ERSCHOLLT GELOCHTER GELOCHTES GESCHELLT GESCROLLT GETROMMEL GSCHERTEM MORSCHERE SORGERECHT
SCHÄL ÄRSCHE ÄSCHER GEHÄMT GELÄRM GEMÄHT LÄHMET LÄHMST LÄHMTE MÄHLER MOHÄRE MOHÄRS RÄCHER RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE STÄMME ÄLTEREM ÄRGEREM ÄRGSTEM GEMOCHT GESÄTEM GRÄMEST HÄRMEST LÄRMEST MÄHRERS MOLCHES MORÄSTE MORCHEL SCHMORG SOLCHEM TRÄMELS COLLEGES ERLÄGEST ERSCHOLL GECHLORT GELOCHTE GEMESCHT GESÄHTER MELCHTER MORSCHER SCHLEGEL SCHMERLE SCHMORET SCHMORTE TRÄLLERE GEMORSTEM GEROLLTEM GESOHLTEM GLETSCHER HELLROTEM OHMMETERS SCHLORRET SCHLORRTE TROMMLERS
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH LÄHME LÄHMT MOHÄR RÄCHE RÄCHT SCHÄR ÄRMELS GEMÄRT GRÄMET GRÄMST GRÄMTE HÄMEST HÄRMET HÄRMST HÄRMTE LÄGELS LÄRMES LÄRMET LÄRMST LÄRMTE MÄHERS MÄHEST MÄHRER MEGÄRE MOLCHE MOLCHS RÄHMES TRÄGEM TRÄMEL ÄRMERES ÄRMSTER COLLEGE ERLÄGET ERLÄGST GÄRTELE GELOCHT GESÄHTE GLOMMST LOLCHES LORCHEL MEGOHMS MORSCHE MOSCHEE SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHMORE SCHMORT SCHOLLE SCHOLLT STRÄHLE TRÄLLER TRÄLLRE CHLOREST ERLOSCHT GEHOLTEM GESCHORT GESELCHT HÄRTERES LÄSTERER OHMMETER RECHTLOS RESTLOCH SCHELLET SCHELLTE SCHLORRE SCHLORRT SCROLLET SCROLLTE STROLCHE TRÄGERES TROMMELE TROMMLER GRELLSTEM GSCHERTER MEHLSORTE ORCHESTER
Trommler
ein rundes, hohles Musikinstrument, über das eine Tierhaut spannen, gespannt ist und auf das man mit der Hand oder einem Stock schlägt
zylindrischer Behälter oder Gegenstand, z. B. MunitionsBehältnis, behältnis eines Revolvers
selten ein Gegenstand zum schlagen, Schlagen
Sport ein Sportgerät mit der Funktion von
eine Person, die dadurch auffallen, auffällt, dass sie andere schlägt
Sport eine Person, die den Ball schlägt
refl., deutsche, t2=_, Jugendsprache sich prügeln
trans., österr. Baum, Bäume fällen