Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TUCHHÄNDLERIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TUCHHÄNDLERIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - U1 - C4 - H2 - H2 - Ä6 - N1 - D1 - L2 - E1 - R1 - I1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TUCHHÄNDLERIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TUCHHÄNDLERIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|U|C|H|H|Ä|N|D|L|E|R|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHT RÄCH ÄHNELN ÄHNELT DÄHLEN ERHÄLT HÄHERN HÄHNEN HÄLTER HÄNDEL DRÄHTEN EHRLICH EINLÄDT EINNÄHT HÄRTEND HÄUTEND LÄDIERT LÄNDERN LÄUTEND LÄUTERN NÄHERIN NÄHERND NÄHREND NÄHRTEN RÄNDELN TÄNDELN TÄNDLER DEUTLICH DRILCHEN DURCHEIL HIEDURCH HINDURCH LEINTUCH LICHTEND LICHTERN LUNCHEND LUNCHTEN RUNDLICH TUNLICHE UNDICHTEN UNDICHTER
ÄHNEL ÄHNLE DÄHLE HÄHER HÄHNE ÄDILEN ÄTHERN DRÄHTE ELITÄR HÄNDEN HÄRTEN HÄUERN HÄUTEN LÄDIER LÄNDEN LÄNDER LÄNDET LÄUTEN LÄUTER LÄUTRE NÄHEND NÄHERN NÄHERT NÄHREN NÄHRET NÄHRTE NÄHTEN RÄDELN RÄNDEL TÄLERN TÄNDEL TÄNDLE ÄDUERIN DRÄNTEN DRÄUTEN DRILCHE ENDLICH LICHTEN LICHTER LUNCHEN LUNCHET LUNCHTE LURCHEN NEULICH REDLICH TRÄNEND TUNLICH DICHTERN RICHTEND UNDICHTE
HÄLT ÄHREN ÄLTER ÄTHER HÄNDE HÄREN HÄRTE HÄUER HÄUTE LÄDEN LÄNDE LÄUTE NÄHEN NÄHER NÄHET NÄHRE NÄHRT NÄHTE TÄLER ÄDUERN ÄNDERN ÄNDERT DIÄTEN DRÄNEN DRÄNET DRÄNTE DRÄUEN DRÄUET DRÄUTE DRILCH ELCHIN HUCHEN LEICHT LEUCHT LICHEN LICHTE LUCHEN LUNCHE LUNCHT LURCHE RÄNNET TRÄNEN ULRICH DICHTEN DICHTER DUCHTEN ERDICHT NICHTEN RICHTEN UNDICHT UNRECHT
weibliche Form zu Tuchhändler
Plural 2 Textilie aus diversen Materialien (Wort wird oft ohne unbestimmten Artikel benutzt)
Plural 1 einzelnes, oft viereckiges Stück Gewebe, das für unterschiedliche Zwecke gedacht ist
attributiv aus Tuch gemacht
Tuch herstellen
Segel (Tuch), die abgenommen wurden, zusammenfalten
weibliche Person, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt